Hi,
ich hatte das Problem, dass sich meine Kupplung schief abgehoben hat. Ich habe inzwischen eigentlich alles erneuert, bis auf den Kupplungskorb, den ich als Fehlerquelle nun auch gerne ausschließen würde.
Für mich sieht es so aus, als wären die Bundbuchsen nicht mittig im Kupplungskorb. Wie seht ihr das, ist das ein Problem?
Danke im voraus,
Linus
Beiträge von Nsuli
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!
Schon seltsam, dass der Mitnehmer, der Jahre drauf war und gepasst hat plötzlich gar nicht mehr drauf geht.. ich habe hier außerdem gelesen, dass jemand dasselbe Problem allerdings mit einem neuen Mitnehmer hatte. Aber ich habe wohl keine andere Option als einen neuen Mitnehmer zu kaufen. (Oder könnte es auch an der Welle liegen?)
Bei den Druckstangen weiß ich nicht wie ich sie rausziehen soll, von selber rutschen die nicht raus. Wenn der Kupplungshebel am Motor in seiner Ursprungsposition steht und ich ihn nach vorne bewege löst er erst ab 90 grad Stellung zum Motor eine Bewegung der Druckstangen aus, könnte dafür Verschweißung die Ursache sein oder ist das sogar normal?
mfg, Linus -
Hi,
nachdem ich letztes Jahr das Problem hatte, dass ich zwischen erstem und zweitem Gang oft nicht Schalten konnte (Dritter und Vierter ging ganz normal), und das betätigen der Kupplung auch nach erneuter Einstellung nur mit großer Kraft möglich war, habe ich den Kupplungsdeckel runtergenommen und nach der Ursache gesucht.
Die Schaltwalze war an der Verbindungsstelle zum Schwenkhebel verschlissen, und ich hoffte dass das der Grund für das Schaltproblem war. Ich habe jetzt eine neue drinnen und im stand lassen sich jetzt alle Gänge gut durchschalten. Bei der Einstellung der Schaltung hat mich gewundert, dass mein Ziehkeil statt 46,6 mm höchstens 46mm drin steckt. Ist das überhaupt ein Problem solange ich normal Schalten kann? Seitdem konnte ich noch nicht fahren um es zu prüfen..
Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Ohne den Seitendeckel habe ich dann gesehen, dass das Kupplungspaket schief abhebt, was ich dann auf die verschlissene Tellerfeder geschoben habe. Ich habe das gesamte Kupplungspaket bis auf den Kupplungsmitnehmer erneuert, was vielleicht nicht genug war- Der Kupplungsmitnehmer passt nicht mehr auf die Kupplungswelle. Beide Zahnungen sehen in Ordnung aus, passen aber einfach nicht ineinander. Nach einigen Schlägen mit dem Gummihammer saß er dann ein paar Millimeter weit auf der Welle, woraufhin ich das gesamte Paket durch Festziehen der Mutter weiter draufgeschoben habe. Es fehlt noch ein halber Zentimeter um ganz drauf zu sitzen aber weiter geht es nicht. Könnte das der Grund sein warum die Kupplung jetzt gar nicht mehr trennt? Der Kupplungskorb hat dazu noch ein etwas zu großes Axialspiel, das ich mir nicht erklären kann. Ich habe ausserdem festgestellt, dass die Druckstangen sich erst bei einer 90 Grad-Stellung des Kupplungshebels zum Motor in Bewegung setzen und dann nur sehr wenig herausgeschoben werden. Das Kupplungspaket hebt jetzt schließlich fast gleichmäßig ab, aber eben nicht genug um zu trennen und es benötigt sehr viel Kraft. Der Schalthebel am Motor ist noch nicht verschlissen und die erste Druckstange auch nicht. Die anderen 2 Druckstangen bekomme ich auch mit Schlägen auf den Limadeckel und starkes kippen nicht raus. Der Bowdenzug ist übrigens neu, frisch geölt und hat die richtige Länge.
Muss ich die Druckstangen überprüfen und wenn ja, wie? Woher könnten die Probleme der Kupplung noch kommen? Wie bekomme ich das Kupplungspaket bzw. den Mitnehmer noch weiter auf die Welle oder brauche ich einen Neuen?
Vielen Dank im voraus,
Linus