Beiträge von alahac
-
-
Ob das ganze funktioniert kann ich allerdings nicht sagen. Der obige Sensor, ist im Grunde nichts anderes als ein Schalter.
-
Ich melde mal Interesse an
-
-
Ich melde mich hier mal zu Wort.
Ich habe meine Abdeckung am sr umgesrbeitet. In den hinteren 4 Streifen der Abdeckung hab ich Schlitze eingefräst und dann von unten mit silkaflex ein Gitter eingeklebt. Bilder kann ich heute nachmittag mal schicken.
Ps. In den sr passt ein kleiner Fächerkopf(venandi) und das auch mit Abdeckung
-
Einfach einen Bowdenzug selber anfertigen, das Material dazu gibt's für nen schmalen Taler im Netz.
-
Hab mal probehalber einen m53 ohne gummilagerung in den Rahmen gehalten. Dabei hatte das motorgehäuse an der hinteren Aufnahme gekürzt werden müssen. An der vorderen Aufnahme muss der Rahmen umgeschweißt werden.
-
An der gamma schwinge sind andere Kotflügelhalter verbaut.
-
Fahre den oben genannten Zylinder mit aoa2,5. Kann ich nur empfehlen. Fährt sich wesentlich angenehmer als mit nem zt reso.
-
Der Ladeanker hat doch aber nichts mit dem Geber zu tun, der ladeanker ist doch nur zum Laden des Kondensators in der vape Zündspule.
Die geberspulen sollten meines Wissens durch den einen nicht magnetisierten Magneten im Polrad nen positiven Zündimpuls geben.
Eigentlich sollte es doch dann auch reichen wenn man nen mosfet(selbstleitend) einbaut.
-
Durch den geber soll ja auch kein gleichstrom fließen. Es soll das gleiche Signal wie es die vape zündspule verarbeitet verwendet werden. Hab mir das in etwa so gedacht: das Signal wird verneint und dann mit nem vorwiderstand nen transistor angesteuert. Dieser steuert dann die Masse der Zündspule. An der Zündspule wird dann die Bordspannung angeklemmt. Korrigiert mich gern wenn ich da nen Denkfehler habe.
-
Die zündspule hält das aus, ist bei ner normalen betteriezündung ja auch so. Der geber soll ja nur zum trennen der masseverbindung der zündspule genutzt werden.