Beiträge von HennerSupertramp

    Für diese Diskussion möchte ich ein paar Zahlen ins Spiel bringen:


    74000 Tote schätzungsweise jährlich durch Alkohol.
    699 tödlich verunglückte Motorradfahrer 2018
    432 tödlich verunglückte Fahrradfahrer in 2018
    ( https://www.zeit.de/news/2019-…motorrad-190226-99-152503 )


    --> Alkohol ist legal. Obwohl um den Faktor 100 !! mehr Menschen jedes Jahr an Alkohol sterben.
    --> Ein Fahrrad darf fahren wer will. E-Bikes ebenfalls. Und die Unfallstatisktik hierbei ist nicht soo extrem viel weniger als bei den Motorradfahrern.


    Die Tatsache, dass es durch die Regelung mehr Verkehrstote geben wird, ist ganz klar. Mehr Verkehr, mehr Verkehrstote. Die Bundesregierung geht doch deshalb auch nicht zu BMW und beschwert sich, dass sie zu viele Autos in Deutschland verkaufen. Immerhin sterben die Menschen in ihren Autos.


    Hinzukommend muss eine Lösung für die Verkehrsdichte in Großstädten, für die Mobilität auf dem Land (bei mir fahren 5 Busse am Tag, werktags. Sonntags keiner) und das wohl wichtigste Argument überhaupt. Es muss eine Lösung für die Klimapronbleme gefunden werden. Und ich würde mir zum Beispiel sofort eine 125er kaufen und wenn es geht mit dem Motorrad, als mit dem Auto zur Arbeit pendeln. Mein VW Bus schluckt 10 Liter, ein Moped um die drei....das sind um die 7 Liter Sprit. Gespart bei nur 100km. Das sind bei mir 21 Liter in der Woche, 84 im Monat. 1008 Liter im Jahr.
    Ja effektiv ist es vielleicht etwas weniger. Aber hey. Das ist ne Menge eingespart.

    Ein freundliches Hallo zusammen,


    ich bin ganz verzweifelt auf der Suche nach einer Werkstatt für meine Simme im Raum um Lörrach, Müllheim, Freiburg.
    Die Zweirradmechaniker hier im Westen scheinen nicht besonders angetan zu sein, wenn man sich mit einer Simson meldet... :dash:


    Alternativ wäre eine Schrauberhilfe (selbstverständlich gerne auch gegen Entgeld) auch eine Option.


    Sonnige Grüße, Henner

    Also ich werde mir die Zündanlage morgen mal in Ruhe anschauen. Heute baue ich noch am Haus, denn ich darf ja heute noch Krach machen. Am Moped kann ich ja schön leise schrauben :saint:


    Die Vape haben doch die Markierung an der GP. Wie genau sind die denn?


    Ich frage deshalb, da ich die Zündung nicht blitzen kann, weil ich kein Stroboskop dafür besitze.
    Hast du sonst noch einen guten Tipp zum Überprüfen der Zündung?

    Genau. Mit beiden Vergasern habe ich die gleiche Symptomatik.


    Der Luftfilter ist so sauber wie am ersten Tag. Ich habe den Luftfilter auch schon abgemacht und es einmal ohne probiert. Ohne Veränderung der Symptomatik.


    Die Vape-Zündung habe ich noch nicht überprüft, einfach deshalb, weil es etwas aufwändiger ist.
    Außerdem verstehe ich nicht, wie diese für die besagten Probleme veranwortlich sein soll. Denn im Standgas läuft sie wirklich wie ein Sahneschnittchen. Wenn ich im Stand Vollgas gebe, läuft sie super. Folglich kann die Zündung ja nun nicht so verstellt sein. Außerdem bin ich ja einige Kilometer gefahren. Mir wäre es neu, dass die Grundplatte so mir nichts dir nichts ad hoc verrutscht.


    Daher habe ich die Simmerringe in Verdacht. Vor allem den linken. Den Rechten sollte ich leicht überprüfen können, wenn ich mal nachschaue, ob die Vape ölig geworden ist.
    Ist der Rechte undicht, kommt einerseits Sprit in das Getriebeöl, andererseits Öl in den Zylinder. Das könnte erklären, warum das Gemisch zu fett ist....


    Und den Auspuff kontrolliere ich auch noch einmal.


    Meine Gedanken soweit.

    Hallo zusammen :b_wink:


    Ich bin der Henner uuuuund ich habe ein Problem! Tataaa :a_bowing:


    Vorweg. Ich bin weder ein Meisterschrauber, noch habe ich zwei linke Hände. So einen gewissen Sachverstand bringe ich schon mit.
    Allerdings hilft der faule Hund mir gerade nicht. Denn:


    Ich habe mir letztens eine Simson SR50 gekauft.
    Ja ich weiß... optisch sicherlich nicht das schönste Simsonmodell, dafür sind die Preise für die Mopeds nicht exorbitant, sowie aktuell für die Schwalben zum Beispiel. Das war jetzt genug vom heißen Brei, jetzt berichte ich euch von den Anfängen des Problems.


    Das Moped stand gut 5 Monate. Es ging top an und als ich die erste Ausfahrt machte, war nach 7 km Schluss. An einer Kreuzung ging das Moped aus. Als ich es wieder an machte nahm die Maschine kein Gas mehr an. Sie fuhr mit Ach und Krach im ersten Gang.
    Im Standgas läuft sie immer noch super. Sie geht meistens mit dem ersten oder zweiten Kick an. Wenn man jedoch den ersten Gang einlegt und losfahren möchte, geht sie einfach aus.
    Schraube ich nach solch einem Versuch die Zündkerze (es ist eine neue drin) heraus, ist diese realativ feucht. Die Flüssigkeit ist hell. Leider habe ich vergessen sie zwischen den Fingern zu reiben, um zu fühlen, ob es Sprit oder Öl ist. Die Farbe spricht nicht für das Öl, jedoch weiß ich auch nicht, wie frisch das Getriebeöl ist.
    Am Vergaser kann es nicht liegen. Denn einerseits habe ich den Alten als erstes einmal grundlich gereinigt und die Düsen mit Druckluft ausgeblasen und andererseits hat das Töf mittlerweile einen Bing 1104 Vergaser spendiert bekommen.


    So und nun seniere ich schon einige Zeit über das Problem. Es muss sich ja um ein Problem mit dem Luft/Kraftstoff-Gemisch handeln.
    Die Zündung (Vape) funktioniert super. Die Zündkerze ist neu. Der Vergaser ist auch aus dem Rennen der Übeltäter.
    Nun müsste ja also theoretisch das Problem mit dem Kraftstoffgemisch nach dem Vergaser entstehen.


    Und da kommen doch nur drei Dichtungen in Frage, die das Kraftstoffgemisch verändern könnten. Entweder die Kolbendichtringe, oder der linke oder rechte Simmerring. Oder bin ich auf beiden Augen blind und habe etwas übersehen?


    Was sagt ihr? Hat jemand nützliche Ratschläge? Verfahren, wie ich testen kann, wo die Ursache liegt?



    Viiieeelen lieben Dank schon einmal im Vorraus :thumbup:


    Henner