Naja, ich kenne mich nur leider nicht so gut aus. Habe das polrad schon gedreht aber nicht gespürt, dass es irgendwie locker ist. Soll ich es jetzt abbauen?
Beiträge von Endurofahrer
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hallo, letztens war ich mit dem moped unterwegs. Nach ca 15km hatte der motor einen Spürbaren leistungsverlust und war kurz danach ganz aus. Ich wollte das moped dann wieder anmachen, was aber nicht funktioniert hat. Es kam bloß ein quietschen aus dem motor. Habe dann zuhause den zylinder abgebaut und keine Beschädigungen feststellen können. Auch bei der Kupplung habe ich nichts kaputtes gesehen. Dann habe ich den Funke getestet, der kam aber nicht.
Meine Vermutung wäre jetzt, dass sich das Polrad vielleicht gelöst hat. Jetzt wäre meine Frage wie ich der Reihe nach vorgehen soll um den Fehler zu beheben bzw welche Ursachen er noch haben könnte.
Lg -
Hallo zusammen :-h
Als ich letztens mit meiner s51 mit 70ccm gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass die Kupplung(von Rzt, keine Originale) durchrutscht sobald man mehr als Halbgas gibt. Ich habe dann das Moped kalt werden lassen und habe mir mal das Video zur kupplung vom 2radgeber angeschaut. Nachdem das Herumstellen an der Madenschraube das Problem nicht gelöst hat, habe ich mir den Kupplungshebel, der am Motor sitzt nochmal angeschaut und festgestellt, dass der nicht leicht nach hinten ragt wie 2rg sagt, dass es sein soll, sondern der Hebel ragt leicht nach vorne. Meine Frage wäre jetzt, ob eine verbogene Feder eine realistische Ursache wäre, oder woran es noch.liegen könnte.:-?
Danke im Voraus für alle Antworten -
Hallo allerseits
Nachdem ich meine s51e habe steht meine sr bloß noch in der ecke und rostet. Irgendwie habe ich jetzt lust darauf bekommen sie ein wenig auf "cross" umzubauen ( so damit man alles rückgängig machen kann). Mein plan wäre hinten eine 16 oder 18 zoll felge und vorne die originalfelge mit stollenreifen zu machen. Eventuell würde ich auch noch einen s50 motor mit 63ccm und fächerkopf reinbauen um dem ganzen auch einen guten antrieb zu geben. Jetzt wollte ich fragen, ob man den motor einfach so reinhängen und mit den kabeln fürs licht verbinden kann und wie man das mit den fußrasten lösen könnte. An alle original-liebhaber oder sonstiges: das moped wird nicht im gelände vergewaltigt, sondern nur um gebaut um damit baden zu fahren oder so. Die Inspiration hatte ich übrigens von made in freienbiessingen mit der rt -
Hab heute den auspuff mal ausgebrannt und ich denke, dass das problem damit behoben ist. Werde es morgen gleich testen
-
Naja, für den zylinder wird bei rzt ja schon ein 22er empfohlen.
-
Das mit dem abstimmen wäre nicht schlecht, habe nur leider noch nix zur Grundeinstellung gefunden, kennt die vieeleicht jemand?
Und den anderen zu verbauen würde glaub ich auch nichts bringen, weil der arreche vergaser 21mm hat ( für 70ccm zylinder) und der bvf nur ein originaler ist.
Mfg -
Hallo, ich habe bei meiner s51 folgendes Problem: Wenn ich im leerlauf bin funktioniert alles einwandfrei, wenn ich aber den ersten gang einlegen will, verreckt sie ab dem Schleifpunkt fast und kommt garnicht vorran.
Jetzt suche ich die Ursache davon. Zurzeit habe ich noch keinen Choke-Bowdenzug verbaut, aber bei einem anderen Motor mit Bvf Vergaser hat das auch ohne Probleme Funktioniert (hier habe ich einen von arreche).
Danke für alle Antworten schonmal im Vorraus! -
Also auf dem rotor steht mza, der stator sollte auch davon stammen. Regler und Zündspule hab ich bei sachsenmoped gekauft, mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Wie soll ich da eigentlich die zündung nach dem schaltplan verkabeln, weil da braucht man doch noch den blinkgeber und so dachte ich. Und kannst du mir bitte nochmal erklären, was du mit dem "auf AC klemmen" meinst, weil ich bin in sachen elektrik nicht so begabt. Das moped soll übrigens nicht im straßenverkehr bewegt werden
-
Hallo, ich habe mir letztens einen simson motor, bei dem rotor und stator schon verbaut waren und jetzt noch regler und zünspule dafür gekauft. Leider habe ich im Internet nirgends einen schaltplan für die vape ohne kleinteile gefunden. Meine einzigen Anforderungen sind, dass der motor läuft und vorne und hinten das licht geht, blinker und hupe habe ich nicht verbaut. Und ich möchte das moped ohne batterie betreiben Ich fände es schön, wenn jemand einen link von einem solchen schaltplan posten oder mir irgendwie weiterhelfen könnte.
-
Hallo zusammen, letztens habe ich mir einen arreche - vergaser zugelegt und wollte fragen, was der Unterschied zwischen einem arreche und einem bvf gasbowdenzug ist, weil ich den neuen Bowdenzug vergessen habe zu bestellen und es mich interessiert, ob ich auch den alten irgendwie nehmen kann / abändern kann damit ich ihn nehmen kann. Mein problem ist, dass sich der zug immer beim schieber aushängt, vielleicht gibt es da ja eine lösung.
-
Hallo, ich habe zurzeit eine anzeige online, in der ich einen simson s51 motor bj 1980 verkaufe. Den habe ich komplett(mit zündung, zündspule) für 350€ eingestellt, ausserdem läuft er und hat 26000km runter. Ich habe auch schon einen Interessenten, aber frage mich jetzt, ob der preis angemessen ist und bitte daher um eure meinung.