Fühlbar ja, aber nur ganz leicht. Aber der kolben sieht ja schon ziemlich mies aus.
Möchte an dieser Stelle auf meinen anderen Fred verweisen, da es nun doch in Richtung Motor bzw. Tuning geht und nicht mehr um Vergaser:
Fühlbar ja, aber nur ganz leicht. Aber der kolben sieht ja schon ziemlich mies aus.
Möchte an dieser Stelle auf meinen anderen Fred verweisen, da es nun doch in Richtung Motor bzw. Tuning geht und nicht mehr um Vergaser:
Nee, Spähne sind das nicht, hab nur mal mitm Lappen durchgewischt, sind nur Fussel. Auf Bild4 sieht man, dass keine Späne da sind, nur halt nen 40 mm langer leichter Riefen.
70ccm hab ich mir auch schon überlegt, aber momentan kommen 2 Probleme auf: Den Motor müsst ich dazu einschicken und etwas mehr Geld ausgeben als ich im Moment verplanen kann, desweiteren brauch ich ziemlich flott wieder nen fahrbaren Untersatz.
Werd mir wohl jetzt nen normalen 60/2 holen und darauf den gesäuberten 50er Kopf, damit wenigstens minimal besser geht. Auch die Kits von >>TKM<< gefallen mir ganz gut. Hab auch noch n Angebot von BFT fürn alltagstauglichen 60/4SZ mitm Band von 4500 - 9500 U/min für 80 €. Und dann im Herbst den Motor vielleicht zu LT oder Reich geben.
Hat jemand Erfahrung mit dem BFT?
Hallo,
so sieht momentan das Innenleben meines Stino 50ers aus, der einfach nicht mehr richtig will:
Möcht mir nun nen 60/4ervon AKF für knapop 79 Euro holen. Verbauen will ich zwecks höherer Verdichtung und Kraft in breiterem Drehzahlband (wie ich es hier schon öfters gelesen hab) den 50er Zylinderkopf. Empfiehlt sich dazu noch ein 19er BVF oder soll ich den 16er einfach nur neu bedüsen? Dazu noch AOA1...
Alternativ könnt ich mir auch ein 60/4er Kit von Wilke für 95 Euro vorstellen.
Will halt einfach nur mehr Anzug für unsre hügelige bis mäßig bergige Gegend, ohne das die grün/weißen Helfer gleich Bescheid wissen (obwohl die hier im Saarland denk ich mal eh kaum Plan von Simmen haben), mehr wie 70-75 will ich eh net fahren.
Was haltet ihr davon?
So, hab gestern mal den Vergaser geputzt, Schwimmerstand nachjustiert und dann den Zylinder abgenommen. In der Lauffläche ist ein ca. 40 mm Riefen zu erkennen, der ist auch mitm Finger fühlbar, aber nicht sonderlich tief.
Der Kolben ist wie auf den Bilder zu sehen und wie auch der Zylinderkopf ganz schön verkohlt.
Hab alles mal gesäubert, anschieben ließ sich dann wieder, aber es klang wirklich nicht besonders gut. War wie so ein hochfrequentes leises Knallgeräusch dazwischen....
Werd mir wohl nen neuen Zylinder besorgen müssen. Oder was meint ihr?
Schwimmerstand hab ich noch net gecheckt. Hab die Nadel am Samstag mal eine Kerbe tiefer gehängt, seltsamerweise war das untere Blättchen in der 3. statt der 4. Kerbe von oben. Bin dann auch übers Wochenende bis heut gut 100 km gefahren, eigentlich wie immer, net spektakulär, aber er lief. Nur das Warmstartproblem besteht weiterhin.
Heut dann der Knaller! Meine Freundin wohnt knapp 20 leicht hügelige km von mir entfernt, also ab und an halt mal nur im 2. fahren. Gestern Abend bin ich noch zu ihr hin gedüst, hab noch ein paar Runden durchn Ort gemacht, also so knapp 30 km gedreht. Heut mittag fahr ich nachhaus und komme grad bei mir die Straße rein, schwupp, geht dat Ding langsam aus!!! Hörte sich fast so an als ob se kein Sprit mehr gehabt hätte, Tank is aber halb voll. Kamm mal kurz wieder, dann wieder aus. Bin dann grad bis vopr meine Haustür gerollt. Glück gehabt. Musst nämlich ne viertel Stunde später zur Arbeit (habs Auto genommen ) Der Motor fühlte sich sau heiß an, nur zart berührt schon aua! Muss morgen mal sehen, ob Düse zu oder was schlimmeres mit Kolben/Zylinder ist. Während der Fahrt (bin übrigens selten mehr als 50 gefahren) war ab und an der Leerlauf ziemlich hoch, was mich wunderte, denn die letzte Zeit musste ich immer knapp nen mm am Gas drehen, damit er nicht ausging.
Alles sehr seltsam...
Überlege immer noch mir nen 60er Zylinder anzuschaffen. Falls einer ne Empfehlung geben kann, relativ sparsam, ganz guter Anzug (keine Drehorgel) und dann auch noch mit guter Standzeit.....immer her damit!
Zündfunken ist bei ausgebauter Kerze in Ordnung. Hab den ZZP mal mittels Tiefenmessschieber nachgestellt, also auf 1,8 mm vor OT wie es in der Original-Betriebsanleitung steht (im MZA-Wisch steht ja \"1,4 mm, je nach Modell\"). Musste dazu die Grundplatte gegen den Uhrzeigersinn drehen, die Kerbe im Gehäuse Hoffe, ich hab das so richtig gemacht.
Hab mal nach der Teillastnadel geguckt, hing in der 3. Kerbe von oben. Laut FAQ soll es ja die 4. sein. Habs dann auch mal gleich geändert, der Leerlauf schien dann viel ruhiger und ich brauchte nicht mehr ganz so viel Gas.
Laufen tut dat Ding ganz ordentlich, auf der Ebene sind knapp 60 drin. Allerdings muss ich dazu sagen, dass vor mir ein Kumpel im Auto mal genau 30 fuhr und mein Tacho gerade ca. 26-27 km/h anzeigte.
Dennoch besteht das Warmstartproblem weiterhin.
Dann werd ich erst mal anschieben müssen, demnächst hol ich mir dann vielleicht gleich nen BING und n 60er Zylinderkit, will eh etwas besseren Anzug, ohne dass die Freunde in Grün/Weiß gleich was mitbekommen. Soll halt nur am Berg besser gehn, Endgeschwindigkeit muss nicht viel höher als 70-75 sein. Kann da jemand nen Zylinder empfehlen? 2K oder 4K, wat günstiges z.B. von A-K-F oder doch lieber gleich RZT?
Hallo,
hab an meinem SR50B3 nen BVF, ich glaub 16N3-2 müsst dat sein, verbaut ist übrigens ne VAPE. Kalt springt se beim ersten Kick ohne Choke an, wirklich super, nur Warm braucht se a) n haufen Standgas, sonst geht se aus und b) lässt se sich nicht mehr ankicken, blos noch anschieben.
Wenn warmgefahren und ich im Leerlauf vor sich hintuckern lass, geht se irgendwann aus.
Stellung der Grundplatte passt, Kerbe stimmt mit der Gehäusekerbe überein. Habs nach Anleitung montiert. Muss ich trotzdem checken, ob Kerbe Grundplatte und Kerbe Polrad 1,4mm vor OT übereinstimmen? Gibts da solche Fertigungstoleranzen?
Kerzenbild ist schwarz, hab versucht den Vergaser nachzustellen, bisher erfolglos. Wenn ich die Gasschieberanschlagschraube (nachfolgend GSAS) drehe, tut sich irgendwie gar nix. Werde aber gleich noch einmal nen Versuch wagen.
Elektrodenabstand passt auch. Da sind noch zwei flache Unterlegscheiben an der Kerze, wie macht es sich bemerkbar, wenn ich die entferne?
Wie kann ich eigentlich die Düsengröße feststellen?
Hab mir jetzt überlegt, mir nen Bing anzuschaffen. Bin kein Vergaser-Guru, das nervt mich einfach nur noch. Dazu brauch ich ja auch noch den passenden Gas- und Starterzug.
Hat vielleicht jemand noch nen Tip für mich, bevor ich die knapp 55 Euro investiere?
Merci vielmals....
JEPP, Benzinhahn ist ein tückisch Teil....
KR51/1 gekauft, lief beim Verkäufer 1a, zuhause angekommen, nix ging. Ca. 1 Stunde rumprobiert, Tank gecheckt, Benzinfilter, Vergaser, Kerze, Zündung....Irgendwann blieb ich dann an Benzinhahn hänge....:-D Das Gelächter der Nachbarn war nicht schlecht....
Vor kurzem SR50B3 gekauft, beim Verkäufer weggefahren, grad noch so 500 Meter gepackt...ZACK....nix mehr. Tank aufgefüllt, hier geguckt, da gekickt....Dann fiel es mir wieder ein....nach etwa 500m läuft nix mehr, wenn der Hahn nicht offen ist.
Passiert mir eigentlich fast 1mal pro Woche, dass ich lossause und mich dann plötzlich über mangelndes Beschleunigungsvermögen wundere....
Naja, bin noch ja noch jung, vielleicht lern ichs ja noch.
Hallo,
befürchte, habe in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit meine VAPE gefetzt, da ich für nen Bruchteil einer Sekunde die Batterie falschherum dranhatte, nur kurz, also nur grad die Kontakte berührt. Da ich mit der Verkabelung meines SR50B3 nicht fertig bin wollt ich schon mal sichergehen, ob der Regler noch heil geblieben ist.... Wie kann ich das nachmessen?