Beiträge von saege77

    Lager:
    Im Lager zwischen Pleuel und Kurbel (unten) darf kein radiales Spiel sein (hoch/runter). Wirklich nix!
    Axial (links/rechts) ist Spiel normal, muss so sein. Wieviel genau weiß ich nicht.


    Rundlauf:
    Vermessen ist etwas kompliziert. Hat bei meinem Händler 5 Euro gekostet.
    Ansonsten: Wenn sie vor dem AUsbau noch lief und sie nicht irgendwie unmöglich aus den Lagern gekloppt wurde müsste sie okay sein.

    Hi Freak,


    angerostete Ringe würde ich wechseln.


    An Dichtungen musst Du die Zylinderfußdichtung wechseln. Bevor du die auflegst musst du sie anfeuchten.


    Außerdem solltest Du auf jeden Fall neue Sprengringe benutzen (das meinst Du wohl mit Sicherungen). Die rasten dann da ein.
    Guck Dir auf auch auf jeden Fall den Kolbenbolzen genau an. Hat er Riefen oder so besorg dir lieber nen neuen. Wenn die Sprengringe oder der Bolzen nicht richtig sitzen und sich verdrücken verklemmt sich der ganze Spaß und es gibt böse Aua.


    Gleiches gilt für das Lager. Da darf kein Spiel drinn sein (wenn der Bolzen durchgesteckt ist, darf nix wackeln).


    <u>Das solltest Du beachten:</u>


    Alle Teile etwas einölen.


    Die Anlaufscheiben heftest Du mit Fett an das Pleuel.


    Hier nicht stark von der Seite auf das Kurbelwellenpleuel drücken sonst versaust Du dir die Kurbelwelle:
    Dann Steckst du den Kolben drauf (Pfeil nach vorne!) Kolben gut festhalten und Bolzen reinstecken. Das geht z.B. gut mit einer Nuss , die den gleichen DUrchmesser hat, wie der Bolzen (auf einer Verlängerung).


    Sprengringe reinmachen. Drauf achten, dass sie richtig sitzen.


    DIchtung drauf.


    Die Kolbenringe werden am Kolben durch Sicherungsstifte in ihrer Position gehalten. D.h. man kann die nur in einer Position montieren, sonst gehen brechen sie. Guck die die Nut von einem Ring mal genau an, dann siehst du es. Also jetzte Kolbenringe ausrichten (drehen).


    Hier nicht stark auf das Kurbelwellenpleuel drücken sonst versaust Du dir die Kurbelwelle:
    Wenn Du keine "Haltegabel" hast, dann wird es etwas fummelig: Du musst den Kolben gerade in den Zylinder reinkriegen (dabei auch immer auf die Position der Ringe achten!).


    Jetzt drehst du dir Kurbelwelle ein paarmal und guckst, dass alles gut passt.


    Zylinderkopf drauf und Schrauben über Kreuz gleichmäßig anziehen. Unterlegscheiben nicht vergessen.

    Hallo Leute,


    hab gerade meinen Motor wieder zusammengesetzt. Alle Lager usw. sind neu. Das Spiel an der Kurbelwelle und der Antriebswelle ist okay. Ich bin sozusagen beim letzten Punkt des Zusammenbaus der zwei Hälften.


    In meinem schlauen Buch steht da: "Kurbelwelle und Getriebewellen auf Leichtgängigkeit überprüfen und, wenn nötig, aus der montagebedingten Verspannung lösen".


    Die Kurbelwelle kann ich gerade so drehen, wenn ich auf beiden Seiten anfasse. Die Kupplungswelle kann ich mit einer Hand relativ gut drehen. Die Antriebswelle kann ich fast garnicht drehen.


    Hm. Ich hab probiert, da vorsichtig so'n bisschen auf dem Motor rumzukloppfen mit Hammer und Brett dazwischen. Hat nix gebracht. Ich weiß auch nicht, wo ich da nun genau wie und in welche Richtung ansetzen soll.


    Schließlich habe ich die vorher so mühsam angezogenen Schrauben wieder etwas gelockert. Das sollte kein Problem sein, weil ich hab ne neue Dichtung + Dichtungsoptimierer dazwischen. Jetzt ist es ein bisschen besser. Aber die Schrauben muss ich ja wohl wieder anziehen...


    Normal ist das nicht, oder? Oder setzt sich die ganze Kiste erst nochmal wenn sie läuft und wieder warm wird? Oder soll ich das ganze so nochmal warm machen? Oder geht das erst richtig, wenn da Öl drinn ist??? Hilfe!!

    Hi,


    ich hab das so gemacht, wie Starfighter es beschrieben hat, bloß halt mit ner Gewindestange. Klappt super, das Lager is raus! 1000 Dank!


    Ich hab erst die Mutter und die Gewindestange da reingefummelt (geht ganz schnell) dann die beiden Nüsse 'montiert', etwas Spannung draufgedreht und dann heiß gemacht (Föhn).


    Total super, war ne Sache von 5 Minuten.


    Alleine wäre das Lager nie rausgekommen. Ich hatte schon eine Temperatur jenseits der 100 Grad, und da tat sich nix. Wie warm darf man denn so ein Gehäuse überhaupt machen, damit sich das nicht verzieht?

    Hallo Leute,


    ich geb's für heute (soll heissen gestern) auf, ich krieg dieses blöde 6000er Lager nicht raus. (Kupplungswelle, rechts)


    Hab jetzt hier die anderen Themen im Motor-Forum durchsucht, aber keinen Hinweis drauf gefunden.


    Die anderen Lager waren kein Problem: Heißluftföhn draufgehalten, ein Schlag von hinten mit ner dicken Nuss und fertig. Aber das 6000er is ja von hinten zugebaut.


    Wie macht ihr das denn so? Habt ihr alle so einen 'Abzieher für Kugellager 6000, DV70' ? (aus 'Simson-Roller Schwalbe, Geschichte, Wartung, Reparatur')


    Oder gibt's da ein allgemeines Werkzeug, mit dem das geht?
    Hier im Forum stand was von Kugellagerabzieher aus dem Baumarkt. Ich kenn da nur diese Teile zum rausdrücken, damit hab ich die Wellen rausgemacht...