Wenn alles auf der Welt so einfach wäre... Der Tank war dreckiger als gedacht und die zwei Filter haben wohl ein kleines Stückchen Dreck durchgelassen und die Standgasdüse verstopft. Alles sauber gemacht und frei gepustet und siehe da, läuft 1A
Beiträge von mishkahaaa
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Alles klar danke für die Hinweise. Bin morgen wieder in der Halle und geh mal systematisch alle möglichen Ursachen durch. Irgendwo muss der Fehler sich ja verstecken. Lg
-
Hi, das habe ich auch schon oft gelesen. Aber ganz sicher das man die verwechseln kann? Bei dem M531 Motor ist der WD der Lima Seite im Außendurchmesser sichtbar größer als der der Getriebeseite. Oder meinst du die die auf der Getriebeseite eingebaut werden untereinander vertauscht?
-
Moin,
ich habe ein Ähnliches Problem wie Jukka.
Sollte das Mopped (51/2) für einen Bekannten nach 20 Jahren Standzeit wieder fit machen. Da ich die ein odere andere Vespa gemacht habe dachte ich mir... wie schwer kann es schon sein, schlimmer als die Italiener kann es ja nicht werden. Abe Pustekuchen.
Also einmal das komplette Programm, Motor Spalten, säubern, neue Lager, Simmerringe, Dichtungen,Zylinder, Vergaser etc... hat soweit auch alles gut geklappt und siehe da die Gute sprangbeim ersten Kick an.
Die Freude währt nicht lange denn da kommt das Problem des Hochdrehen ohne Choke.
Vergaserflansch geplant, Schwimmer eingestellt, ungefähr 5 mal kontrolliert dass ich auch wirklich den richtigen Vergaser mit den richtigen Düsen bestellt habe, WD überprüft und ja den der LIMA neu gemacht (den habe ich wohl wie ein Berserker verbaut). Dichtung am Auspuffflansch erneuert, Drehmoment am Zylinderkopf überprüft.@wreckingcrewhh wenn ich dich und die Autoren zuvor richtig verstehe ist die völlige Ignoranz der Gemischschraube ein Zeichen für Falschluft hinter dem Vergaser?
Als nächstes würde ich mir mal Den Zylinder, also Kopf und Fuß genau anschauen. Bremsenreiniger hat mich bisher noch nicht so wirklich weiter gebracht. Die Drehzahl ist hoch schwankt aber durchweg... ich konnte keinen wirklichen Einfluss bemerken. (allerdings habe ich aber auch nur so ein Pump Ding und keine Spraydose, da kommt das schon recht Flüssig raus)
Vergaser einmal zugehalten, geht sofort aus...
Könnte auch Falschluft über das Kurbelwellengehäuse gezogen werden wenn die Gehäusehälften stümperhaft montiert wurde? Hier würde ich aber auch erwarten, dass ich ganz andere Probleme habe wie eine schlecht laufende Welle...
Hatte evtl. jeman schon Erfahrung dass sie die Papierdichtung der Gehäusehälften bei der Montage leicht verrutscht ist und ich desshalb falschluft ziehe? Ein echtes Horrozenario, den Motor wieder Spalten ist wirklich das Letzte was ich will