Hallo, habe mir ( leider ) einen echten Scheunenfund an Land gezogen. Die Rahmenkatastrohe sah ich erst später. Bevor ich da weitermache, wollte ich gerne mal wissen, ob man diesen Rahmen noch retten kann ?
Beiträge von Mokick Fahrer
-
-
-
-
Hallo, ich habe von einem Kumpel diesen Simsonrahmen geschenkt bekommen. Er hat ihn mal vor Jahren, von einem Schrottplatz mitgenommen. Dummerweise ist der Rahmen ohne Typenschild. Laut FIN und euer Liste, ist es ein S51 Rahmen von 1982. Da ich neue Papiere über das KBA beantragen will, würde mich interessieren ob man laut FIN ein Exportmodell ausschließen kann, und als welches Modell genau, mit welcher Farbe es ursprünglich mal ausgeliefert wurde? Vielen Dank schon mal.
-
Hi, dann schau in meinem letzten Beitrag, da ist die Rahmennummer zu sehen. Das ist ein kleines schwarzes Schildchen. Am Einstieg links unten.
-
Hallo Leute, dieses Duo mit selbstgefertigten Aufbau, habe ich vor ein paar Wochen an Land gezogen. Sieht irgendwie nach Panzerwagen aus?. Gefällt mir auf jeden Fall, und werde auch am Aufbau nichts verändern. Das Duo war bis 1992 in Benutzung ( siehe Kennzeichen ) . Leider keine original Papiere mehr, aber dafür beide Plaketten noch vorhanden. KBA Papiere sind beantragt! Sogar die alte originale DDR Batterie war noch verbaut. Die linke Seite vom Duo hat ein paar Kampfspuren davon getragen... Wahrscheinlich mal auf die linke Seite gelegt, oder irgendwo entlang geschrammt ( siehe linkes Beinschutzblech, Motorseitendeckel inklusive Kickstarterwelle, Außenspiegel und Positionslicht beschädigt ) . Hydrauliköl war auch nicht mehr viel im Motor. Was soll nun gemacht werden? Motorrevision, inklusive Umbau auf 12V Vape, 6 neue Stoßdämpfer, Stahlfelgen und neue Bereifung. Eventuell neu Lackieren bzw. streichen
-
Also ich habe 2 MWH/RB Anhänger und einen MKH/M3 Anhänger. Nur am M3 ist die Fahrgestellnummer mit Modell und Baujahr auf dem Strebenblech am vorderen Kotflügel eingeschlagen. Bei RB Anhänger sind die erforderlichen Daten von der Plakette abzulesen. Ich habe für alle 3 Anhänger, Papiere beim KBA beantragt und auch anstandslos bekommen.
-
Nein,das Typenschild war auch nicht als Aufkleber vorhanden.Wenn original kein Typenschild drann war,dann muß auch im Nachhinein keins extra angebaut werden.Ich habe die original DDR Papiere und auch zusätzlich KBA Papiere. Bei einer Kontrolle interssiert sich keiner für das Typenschild,wichtig ist die Fahrgestellnummer und das "M" für Moped,das steht ja auf dem vorderen Strebenblech eingeschlagen.Der Rest steht in den Papieren.
-
Also ich habe einen originalen Bj 88 MWH/M3,da gab es keine Typenschilder mehr!
Da ist nur der Aufkleber drauf! -
Hallo,ich habe am 02.10.2019 beim KBA ,Papiere für den Star beantragt.
Am 30.01.2020 schrieb mir das KBA, das sie noch 4 Fotos(Frontansicht,Auspuffseite,komplettes Typenschild und eingeschlagene Fin im Rahmen)sehen wollten.
Hat mich natürlich gewundert,da der Star eindeutig ein DDR Modell ist und auch nur in DDR gelaufen ist.Also bei mir hätte das mit irgendwelchen Bildern außen Netz nicht funktioniert, da ja das KBA die eingeschlagene Fin im Rahmen und auch das komplette Typenschild sehen wollte.
Gesagt getan, und die 4 Bilder per Mail verschickt
Ein paar Tage später gab es dann ohne Probleme die KBA Papiere zugeschickt.
In dem Zustand hatte ich den Star fotografiert : -
Danke für eure Antworten. Also Sachen wie Langlöcher oder Blinkerträger kürzen,will ich eigentlich vermeiden.Ich werde das mal mit den Unterlegscheiben unter der Rücklichthalterung probieren.
-
Hi,wie meinst du das? Die Träger waren schon so verbaut,so habe ich die Simme bekommen.Die Kofferhalterungen hatte ich noch von meinen MZ Seitengepäckträgern.Habe die Befestigung mit der Fußrastenstrebe geändert,das Resultat ist das gleiche geblieben.Der linke Seitengepäckträger steht immer etwas ab.Bei der Befestigung des Koffers,stößt dieser immer an den Blinker bzw. Blinkerträger an.