Beiträge von Almdudler

    Super danke! Hast Du Deine Restauration irgendwie gepostet, dass man das ein oder andere nachlesen kann? Oder Kannst Du mal ein paar schöne Fotos schicken?


    Das Tankset wird lackiert, weil das grün nicht original Lack ist, auch wenns auf dem Foto vielleicht so scheint.


    Lg

    Hallo, wie der Titel schon sagt, werde ich mir eine Ibizarote S70C aufbauen. Im Moment ist es noch eine "S70.zip" ;) Leider ist sie ziemlich verbastelt und kaputt, dafür hat der Preis gestimmt und ich kann umso mehr investieren...Ich würde sagen, das Konvolut ist irgendeine schräge Zusammenstellung aus S70 Rahmen und Ungarn-S51, aber das wird schon.


    Ich bin gerade am Teile sammeln, sie wird auf jeden Fall Kindersitz und AHK bekommen. Anhänger wird dann auch noch restauriert. Der Kindersitz ist ein praktisch-ungebrauchter original mit KTA-Nr. :love: Hab ich vor langer Zeit mal ersteigert.



    Ich möchte sie möglichst originalgetreu restaurieren, daher werde ich immer wieder Fragen stellen und hoffe auf rege Beteiligung :) Gerade bin ich beim Teile bestellen und da haben sich gleich ein paar Fragen aufgetan.



    Da fang ich doch gleich mal an:


    1. Welche Wasserabziehbildchen waren auf dem Tank?
    2. Geriffelte Sitzbank oder glatte Sitzbank (Wo die IFA/Simson Zeichen?)
    3. Waren die 60mm-Hüllen bei DZM / Tacho (Bis 100kmh?) mit den dünnen Metallplatten als Halter original oder der opulente Armaturenträger?
    4. Ab wann waren Teile an den S70 gepulvert? Der Rahmen und die meisten Anbauteile sind auf jeden Fall lackiert. Auch das möchte ich originalgetreu machen.


    Liebe Grüße
    Andi

    Hallo!
    ich interessiere mich zur Zeit aus historischem (weniger aus juristischen - theoretisch wären ja nur die Original-DDR-Teile zulässig) Interesse für die alten Wasserabziehbilder, die früher überall drauf waren. Hier jetzt insbesondere aber für die, die an Anhänger-Teilen verbaut waren.


    Ich habe hier mal ein paar Fotos gesammelt.


    Kupplung
    Hier mal eine Kupplung http://ddr-fahrradwiki.de/Date…etallwaren_Heldrungen.jpgDieses hier habe ich bisher kein zweites Mal gefunden, hat jemand vielleicht ein Foto von dem ganzen Aufkleber? Mehr Infos, was da noch so draufstand


    Anhängerzugvorrichtung
    Manche (1977-1980) hatten diese Aluplättchen.


    Später gabs dann (1984-1991) gabs dann ein Wasserabziehbild.


    Hier würde mich auch interessieren, obes speziell für die S51 Teile gab. Alle haben da immer nur S50 als Typ.


    Anhänger
    Was ich bisher auch noch nie gesehen habe, ist ein Alu-Typenschild an einem MWH-Anhänger - an den MKH waren sie genietet und man findet viele Fotos! Bei meinem eigenen MWH-M3 Anhänger ist auch keines dran, auch keine Löcher! Siehe Foto.


    Ich würde mich freuen, wenn ihr etwas dazu berichten könnt.


    Liebe Grüße
    Andi

    Hallo!
    Ich bin neu im Forum, aber bei weitem kein Simson-Neuling (fahre seit 13Jahren verschiedenste Simson). Da ich mir demnächst eine S51 mit Anhänger und Kindersitz aufbauen möchte und schon fleißig Teile sammle (Berichte dann im andern Thread) und mir selbst beim Kauf nicht mehr sicher bin, ob es ein DDR oder Import-Fahrzeug ist, habe ich mich mal schlau gemacht.
    Bei den Simson-Reimporten fehlt ja zumeist das Typenschild, weil man verschleiern will, dass da "cm50" o.ä. daraufgestanzt war. Es gibt zwar schon unzählige Threads zu den Export-Modellen und das Erkennen eines solchen.


    Ich finde jedoch, dass wenig über die Typenschilder berichtet wird, das meiner Meinung nach aber auch ein gutes Indiz für einen Import sein kann - neben den fehlenden Anbauteilen und den unzähligen gefälschten DDR-Papieren.


    So habe ich mal ein bissl rechachiert:
    - S51 hatten meines Wissens einen vereinheitlichten Typ "S51" auf dem Typenschild ab ca. 1982. Ich habe schon Mopeds entdeckt, bei denen zB 1988 "S51B2" drauf stand. Liege ich da richtig?
    - Baujahr und FIN waren mit unterschiedlicher Größe und anderer Schriftart (besonders an der 3 und 4 erkennbar) gestempelt.
    - Originale hatten ein Gütezeichen links unten eingestanzt.


    Mich würde interessieren, ob ich richtig rechachiert habe. Ich freu mich über Korrekturen, Ergänzungen, Anregungen.


    Liebe Grüße
    Andi