Entschuldigen das ich jetzt erst antworte...
Batterie gibt 12,32V ab, aber an den Blinker kommen höchstens 9,yx an.
Im Stand, ohne Motor, nur mit Zündung kommen 10,8 an.
Aber dann dürften die ja nichr schneller blinken?
LG
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Entschuldigen das ich jetzt erst antworte...
Batterie gibt 12,32V ab, aber an den Blinker kommen höchstens 9,yx an.
Im Stand, ohne Motor, nur mit Zündung kommen 10,8 an.
Aber dann dürften die ja nichr schneller blinken?
LG
Nein,,, ich blinke und sie blinken immer schneller, immer schneller mit der Motordrehzahl...
Batteriespannung wird gemessen. Danke!
Wird wohl daran liegen.
Keiner weiß was?
Guten Abend!
Neuer Post, neues Problem....
Bei meiner Simson SR50/1 habe ich das Problem, das plötzlich die Blinker anfangen zu flackern. Das passiert aber meist nur bei höherer Motordrehzahl, wenn der Motor dann runtertourt, dann lässt das Flackern nach. Im Stand, direkt nach dem ankicken habe ich das Problem nicht. Sobald der Motor NICHT läuft, vorausgesetzt die Zündung ist an, Blinken die Blinker perfekt, ohne Probleme???
Zu meiner Simson: Ich habe schon das Modell mit HS1 Scheinwerfer, dh. kein Gleichrichter sondern ein EWR. Der hat aber eigtl. nichts mit den Blinkern zu tun?
Das habe ich alles schon versucht:
1. Kontakte gesäubert
2. Birnen alle heile!
3. Blinkgeber mehrfach getauscht
4. Massekontakte überprüft...
Woran liegts?
Danke im voraus.......
LG
Super!!!! War wirklich nur der EWR! Top!!!!
Danke an alle die mir hier geschrieben haben!
Mit freundlichen Grüßen Chris
Habe jetzt direkt nen „neuen“ alten EWR eingebaut. 5€ hat er mich gekostet
Glück gehabt. Nen neuen Blinkgeber habe ich ebenfalls für 5€ dazu bekommen.
Kann mich nicht beschweren
Leider hat es eben total geschifft und deshalb konnte ich es leider nicht ausgiebig testen. Werde morgen nochmal was posten!
Multimeter wird besorgt und dann melde ich mich! Danke und schönen Sonntagabend noch!
Erstmal danke ich ihnen für die reichlichen Informationen bzw. Hilfsvorschläge!
Habe 2 Klemmen am Motor. Eine für die Leerlaufkontrollleuchte und 1. für die Masse...
Also, das ist doch die EWR oder?
HS1 ist eigentlich schon seit Jahren verbaut. Nie gewechselt worden. Lief alles, denke deshalb das die EWR einfach kaputt ist.
Okay, wieder dazu gelernt... Habe einen HS1 Scheinwerfer/Birne.
Achso, eine EWR haben meines wissens nach alle Modelle mit 12v...
Also, die Chromblende sitzt fest im Rücklicht, kein Wackeln (hab das Eckige)...
Ich habe eine SR50/1 B 4Gang.
Ein Messgerät habe ich leider nicht zur verfügung... Lediglich einen Durchgangsprüfer.
Jup, genau! 35w Scheinwerferbirne ist drin.