ich selbst fahre keinen reparierten Zylinderkopf.
Habe aber schon zwei repariert, mit dem schrumpfverfahren und kleben welle/nabe.
Ist auch schon paar jahre her, hat aber noch niemand gemeckert.
Aber hast recht, mit hitze lösen wir loctite
Beiträge von Paulisch
-
-
Ich denke nicht das Helicoil bei Gewinden mit Durchgangsbohrung unendlich haltbar ist, ist eben kein richtiges Gewinde, eher ne Feder. Bei Sackbohrungen und selten benutzten Gewinden ist es sicher besser aufgehoben.
Flüssigmetall wäre mir Zuviel geschmadder, geht aber sicher auch sehr gut
-
Ist gängige Praxis bei uns im Werkzeugbau. Alternativ kann man auch noch aufwändiger aufbohren, Gewinde schneiden und ne Buchse mit innen und außengewinde drehen und mit schraubensicherung einkleben. Obwohl ich denke dass es übertrieben ist. 14x1,25 ist eben kein gängiges Gewinde. Wir haben in der ganzen Firma nicht einen Bohrer dafür geschweige denn, den helicoil Einsatz
-
Lieber aufreiben, Buchse mit Gewinde einschrumpfen und kleben.
-
4-600 sind fair
-
-
Klingt für mich als hätte n wedi aufgegeben?
-
Das letzte mal hab ich an nem Sonntag bestellt und Freitag erst bekommen. Hatte diesmal die App benutzt. Kam auch sehr spät die Bestätigung
-
Super, vielen dank für die Antwort. Woher weißt Du das so genau?
Dann habe ich Nr. 150 daheim stehen:-)
Wenn die Serie mit 382 anfängt und du 383xxx hast. Wie kommst du auf 150 ?
-
Naja mit defektem Blinker und schlecht gehender Bremse beim Tüv Mann auftauchen ist auch leicht sportlich und gewagt....
Da hätte man auch gleich den 85ccm Zylinder drauf lassen können und hoffen das es nicht auffällt
Du du wirst lachen. Ich habe meinen S50 genauso beim TÜV vorgestellt wie ich angehalten wurde. Mit 70ccm, VM20 und Vario32. Und wurde komplett durchgewunken. Allerdings ist der S50 im Auslieferungszustand bis auf Triebwerk.
-
Du musst das Funktionsmaß ausgleichen. Dh die Stellschraube weiter raus drehen, das der Bowdenzug weniger spiel bekommt
-