Das doofe am Nabentacho ist eben der billige Plastikdeckel und soweit ich das seh gibt es da keine Metallversion
Beiträge von JoMa0815
-
-
Hallo,
Ich habe hier ein 17er Ritzel liegen und möchte natürlich trotzdem, dass der Tacho 'genau' funktioniert. Allerdings gibt es ja das Problem: Dafür bräuchte man ja eine 12er Antriebsschraube, die es wohl nicht gibt?
Ich habe aber gelesen, dass der Drehzahlmesser eine 12er Schraube hat und die kann man auch einzeln kaufen. (https://www.akf-shop.de/schrau…3-set-mza-10585/a-594243/)Könnte man jetzt die auch für den Tacho hernehmen? Bzw gibt es eine möglichkeit die 'einfach' zu kürzen, so wie das aussieht ist die länger als die normale Tachoantriebsschraube. Oder kennt vielleicht doch jemanden der das richtige Teil anbietet, ich hab nichts gefunden. Nabenantrieb möchte ich mir eher nicht kaufen.
Grüße
-
Jo, das stimmt! danke
-
Hey, nur falls es jemanden interessiert, nach einem Zylinderwechsel läuft sie wieder, zieht auch gut an
Natürlich wird das Ding jetzt erstmal vorsichtig eingefahren
-
Ja, früher oder später bleibt mir ja nichts anderes übrig als um Hilfe zu suchen.
Ich wollte ja nur fragen, ob die Kompression mit 6,5 Bar ausreichend zum starten wäre. (Wenn man von einer funktionierenden Zündung ausgeht) Weil 6,5 Bar sind ja nicht wirklich das optimale. Jetzt wo ich zurückdenke: Bevor sie nicht mehr gestartet hat, ging sie schleichend immer schlechter an.
Wäre es deswegen nicht plausible, dass sich die Kompression so weit verschlechtert hat bis nichts mehr ging?Und: Bis jetzt waren es 'nur' 40€ die ich dafür ausgegeben habe.
Ich denke, da hast du schon recht. Wenn man die Unterbrecherzündung einmal verstanden hat und warten kann, kommt man bei kaputten Teilen wohl günstiger weg als bei der Elektrik.
Aber zurück zur Kompression. -
Entschuldigung, aber wirke ich wirklich so als ob ich ein Vollidiot wäre? (Von Grammatik mal abgesehen) Ich bin ja kein Stadtmensch
Das mit Choke und Gas bzw. nicht Gas geben ist mir alles bewusst. Ich bin die Simson schon 2 Jahre gefahren. Also bitte. Die 2 Jahre wo ich sie gefahren bin ging das starten immer ohne Probleme, aber da war alles auch technisch einwandfrei. Ich weiß es gibt einige Menschen, die stellen sich wirklich deppert an, aber dass es an meiner Starttechnik liegt glaube ich nicht. (ich benutze sogar den rechten Fuß :O) Nein ich weiß, dass es nicht an mir liegt! Denn 'erfahrene' Menschen haben auch vergeblich versucht sie zu starten.
Ich weiß auch, dass ihr nur helfen wollt(?), aber das grenzt ja fasst an einer Beileidigung(mal ehrlich wollt ihr mich verkackeiern?
)
(wobei der Gedanke schon witzig wäre: Da Versucht einer seit über ein Jahr(mit Pause) seine Simson zu starten. Schafft es aber nichtDabei war doch sein einziges Problem beim gezogenen Choke kein Gas zu geben
)
Früher startete meine Übrigens an warmen Tagen auch ohne Choke, so thats that.
Und: dass man den Choke bei einer deaktivierten Zündung ziehen soll ist mir schon neu. Interessant. Ich glaube nicht, dass das wissenschaftlich fundiert ist. Ich kann es natürlich genau so testen wie von Lory angepriesen. Wenn es wirklich daran liegt, dass ich den Choke 'falsch' verwendet habe, dann nehme ich alles zurück (und behaupte das Gegenteil), aber das wird es einfach nicht sein.
Außerdem kann ich das Anschieben so oft versuchen wie ihr wollt, sie verweigert das starten.Dann werde ich sie wohl doch irgendwann zu einer Werkstatt bringen müssen. Es ist natürlich schwierig eine Ferndiagnose zu erstellen und ihr macht das ja kostenlos, aber das meiste was ich hier zu hören bekommen habe, sind leute die es unbedingt besser wissen als ich. Das ist ja eigenlich der Sinn in diesem Thread. Nur hilft mir ich sag jetzt mal unnützes Wissen (bzw Wissen an falscher stelle) nicht weiter.
Ich fände es wirklich erleichternd würde es an so etwas banalen liegen, tut es aber nicht. Der Fakt, dass gar nicht auf meine Fragen eingegangen wird beweist, dass ich wohl wo anders hilfe suchen muss.
Wenn ich schon klug geschissen werde, dann von einem Fachmann.Bitte nehmt es nicht böse (das hab ich schon getan :D)
-
So, ich hab jetzt wieder ein neues Steurteil rein, aber sie startet trotzdem nicht. Der Zündfunke ist aber nun ordentlich da. Ein Nachbar meint, dass es an der Kompression liegt. Denn wir habe die Kompression gemessen und die liegt bei 6,5 Bar. Normal sollte die doch bei 9-10 Bar liegen oder?
Ich werd in ca 2,5 Wochen (nach meinen Prüfungen mir den Kolben anschauen), ich finde es nur komisch, dass sie nach dem ersten Wechsel des Steuerteils(welches gleich wieder defekt ging) sofort angesprungen ist, bei dem nächsten neuen aber nicht. (auch wenn der Funke nun da ist)
Kann es dann am Zylinder/Kolben/Kolbenringe liegen, dass sie nicht startet?
Klar, 6,5 Bar ist nicht die beste Kompression aber dass sie deswegen gleich gar nicht startet? -
Hm, ja doof mit den Nachbau-Dingern. Die Masse-Verbindung passt nämlich auch (und so weiter). Also alles in Ordnung vom technischen Standpunkt her.
Mal sehen wie das mit dem nächsten Steuerteil wird, dass hoffentlich bald kommt. -
Gut das du es erwähnst.
Es ist so: Beim neuen kommt keiner mehr
Beim alten schonKomisch, das neue war das hier: https://www.akf-shop.de/de/ste…0-schwalbe-kr51/a-600526/
Da hat einer geschrieben, dass bei ihm einmal ein Zündfunke war und danach das Teil kaputt ging.
Vielleicht ist es ja glück im unglück und es ist wirklich nur das Steuerteil. Ich denke ich kann es erstmal ohne schlechtes Gewissen von dem Shop ersetzten lassen oder?
-
Wie kann ich das überprüfen? Also die Masse ist ja das braune Kabel (bei 31), oder?
Soll ich dann messen ob das Kabel einen Widerstand hat?
Edit: Wir hatten vor einem Jahr auch schon alles durchgemessen.
Erstmal werde ich dann nochmal schauen, ob die Masse-Kabel alle vernünftig verbunden sind
(Das heißt dann wohl im besten Fall, dass ein weiteres Steuerteil her muss, da das neue ja auch nicht mehr zu gehen scheint)
Aber wenigstens ist der Fehler schon mal etwas eingegrenzt.Wenn immer noch nichts geht: Haltet ihr eine Neuverkabelung für sinnvoll oder doch gleich lieber Vape? Weil ich hab schon öfters gelesen, dass die Steuerteile von der alten (defekten?) Zündung 'gekillt' werden.
-
Ok, ich hab jetzt Zündkerze samt Stecker und Kabel ausgetauscht. (Obwohl diese Teile nach Messungen und Funkentest ok waren, bis auf den Stecker der 5kOhm hatte, den habe ich durch einen 1kOhm ausgewechselt)
Naja ich hab zusätzlich ein neues Steuerteil rein.
Nach einen Kick ist sie dann schon gestartet. Ich hab sie noch etwas angelassen (aber wirklich nicht allzu lang), am Gas gezogen und wieder losgelassen. Das Funktionierte alles wunderbar... nur dann ist sie wieder einfach ausgegangen und geht jetzt nicht mehr an.
Wenn die Zündkerze funkt und da alles passt, dann hängt das doch irgendwie mit der Elektrik zusammen oder? Wird das Steuerteil durch eine andere Komponente zerstört? -
Ja, ich hab mit und ohne aktivierten Zündung gemessen. (Sonst kann ich ja noch einen anderen Multimeter ausprobieren, davon haben wir haufenweise.) Edit: bei einem anderen wurde etwas angezeigt, von dem her ist das Kabel eigentlich ok.
Cool, danke, also wenn ich mir gar nicht mehr zu helfen weiß, dann nehm ich die Hilfe gerne entgegen
(Nicht direkt aus Landberg, aber mein Wohnort(Ich bin mir nicht so sicher ob das so schlau ist wenn ich den Namen meines Kaffs direkt hier reinschreibe^^) ist sogar etwas näher an Günzburg als von Landsberg aus gesehen)