Deshalb bekommt man die alten Kerbnägel wunderbar mit einer Zahnarztzange gezogen, notfalls kann man diese auch von innen (bei ausgebauter Gabel) mittels Montierhebel nach außen drücken, um diese zu entfernen.
Hernach beim Wiedereinbau die 2 Nägel auf den Schraubstock legen, mit einem spitzen Stahlmeißel (o.ä.) einen kleinen Schlag auf den Steg geben, damit dieser etwas breiter, dann mit einem Holz- / Gummi - oder Karosseriehammer die Teile wieder in die Löcher von Typenschild und Rahmen klopfen...
Was ist daran so schwierig, nachhaltig wieder zu verwenden... 