Sorry, aber nur für mein Verständniss:
Mit S-Klasse meinst du S50,51,53,70,83?
Nicht die SR's von der Vogelserie?!
Also könnte man für die Vogelserie den Rohling 1684 für alle Schlösser (wahrscheinlich exkl. Tankdeckel) nehmen?
VG, Osche
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Sorry, aber nur für mein Verständniss:
Mit S-Klasse meinst du S50,51,53,70,83?
Nicht die SR's von der Vogelserie?!
Also könnte man für die Vogelserie den Rohling 1684 für alle Schlösser (wahrscheinlich exkl. Tankdeckel) nehmen?
VG, Osche
Hallo zusammen
Schonmal vielen Dank!
v.A. die links von Simon S93 und Nasty237 werden mir bestimmt weiterhelfen.
Ein DDR Schlüssel muss es nicht unbedingt sein, hauptsache ich bekomme irgendwie passende Schlüssel.
Oder Locke kauft doch noch die Schlüsselbude nebenan und macht sich selbstständig
Könntest mir da vielleicht mal einen Namen und Adresse schicken?
Gruss
Osche
Hallo
Ich baue gerade eine 72er SR4-2/1 wieder auf.
Möchte die Simme wieder in den Ursprünglichen Zustand zurücksetzen und dadurch so viele original Teile wie möglich verwenden.
Somit verwende ich z.B. auf das original Sitzbankschloss und den original Tankdeckel. Leider sind von beiden über die Jahre die Schlüssel abhanden gekommen...
Weiss einer von euch eine gute Adresse von einem "alten" Schlüsselmeister, der solche Schlüssel machen könnte?
Die normalen Schlüssel Macher im Baumarkt oder Mister Minit können so etwas nicht
Viele Grüsse
Osche
Möchtest du die Aluteile wieder aufarbeiten oder was meinst du mit Farbton?
Die anderen Teile werden entweder poliert oder verchromt.
Ich schau mal, wie ich die Tüte hinbekomme.
Ausbrennen ist sicher auch nicht schlecht...
Was spricht dagegen, wenn die richtig sauber sind???
Danke für die schnellen Antworten!
Hmmm, hat einer von euch schon mal so einen Auspuff oder Endstück zum verchromen gegeben?
Mein Chromheini meinte, dass die Rillen und Spalten schlecht fürs Chromen sind und das dann später dort wieder abblättert...
Hallo zusammen
Ich bin seit heute neu im Forum.
Seit einiger Zeit baue ich die 73er Star von meinem Vater wieder auf.
Dabei lege ich nicht besonders viel Wert auf 100% Funktionalität und NEU usw., sondern möchte eher so viele original Teile wie möglich wieder verwenden / verbauen.
In dem Zusammenhang habe ich natürlich noch den 45 Jahre alten Auspuff - aussen angerostet, innen verrusst und verölt. Bin mit dem erstmal zu meinen Metallveredeler meines Vetrauens gegangen und der meinte nur: erstmal so gut wies geht auseinanderbauen und sauber machen
Zum sauber machen habe ich schon ein paar Ideen und Beiträge gelesen...
Aber dazu noch die Frage, ob und wie ich am besten die Endkappe (kurz, gerade, nicht spitze Version; siehe Anhang) ab bekommen?
Geht das überhaupt?
Ich möchte natürlich ungern einen neuen kaufen...
Besten Dank für eure Antworten!
Osche
Hallo!
Wohne in der nähe von Bad Säckingen (79xxx).
Freue mich auf einen Austausch...
Viele Grüsse
Osche