Beiträge von xXBordstein_Schwalbe

    „Partyhänger“ trifft es schon ganz gut :D
    Bei den Solarpanels ist der Preis in der Anschaffung sicherlich nicht ganz so gering. Da würde ich billiger fahren mit dem Umbau in der Anleitung.
    Was benötige ich denn alles für den Umbau auf einen DC Stromkreis für das Licht ? Bis auf enstsprechenden Regler und Umbau. Rede jetzt von Fassungen und Leuchtmitteln.

    Danke erstmal für deine Antwort. Die Anleitung als PDF Datei ist echt klasse. Auch, dass es Ansätze gibt, finde ich gut. Würde mich nun der, wie in der Datei beschriebenen, „Universalen“ Lösung annehmen. Allerdings entspricht sie nicht ganz meinen Vorstellungen. Es müsste ja möglich sein einen potenzialfreien und einen potenzialbezogenen Spulenanschluss herzustelle. In dem man vom potenzialfreien Spulenanschluss, also derjenige welcher sich zum neuen DC Regler (Pinkes Kabel) parallel abgreift und nach dem Abgriff einen Schalter mit einem Öffnerkontakt und Schließerkontakt
    verwendet, sodass immer nur eine Spulenanschlussmöglichkeit besteht. So kann man dann während des Betriebs
    zwischen den Potentialen wechseln.
    Schalterstellung 1:
    Öffner geschlossen - potenzialfreier Spulenanschluss —> Stromfluss DC Variante

    Schließer geöffnet - potenzialbezogener
    Spulenanschluss —> kein Stromfluss


    bei Schalterstellung 2 ist es denn umgekehrt


    Alleedings benötigt man ja dann für die AC Versorgung wiederum den alten Regler der Vape. Man könnte ja alle Kabel, bis auf das pinke, welches ja noch geschalten wird, einfach parallel auf den zweiten Stecker bringen um diesen zu versorgen. Somit sollte dann das pinke geschaltet werden und man benötigt beide Regler, welche allerdings gegeneinander „verriegelt“ sind.
    Habe ich jetzt einen Denkfehler oder mache es mir zu kompliziert ? Dann bitte berichtigt mich. Das wäre jetzt meine Erweiterung um den Betrieb beider Regler, also AC und DC Regler zu kombinieren.

    Guten Abend Community, ich bin neu hier im Forum und deshalb erstmal ein paar Fakten zu mir: Bin 19 Jahre jung und schraube seit etwa 5 Jahren an den Ostmopeds. Bis auf die Vogelserie, da ich bis dato noch nie einen Vogel hatte, bin ich schon recht vertraut mit dem Gebiet Simson. Nun habe ich mir nach langer Überlegung und Recherche einem neuen Projekt meine Aufmerksamkeit gewidmet. Vorab möchte ich nicht eure Meinungen zu dem Vorhaben hören, sondern lediglich Antworten auf meine Fragen. Das Vorhaben ist speziell und daher sicherlich nicht jedermanns Sache. Nach langer Suche im WWW habe ich mich nun dazu entschlossen diesen Thread zu eröffnen. Nun aber zu meinem Vorhaben: Ich würde gerne eine Autobatterie im Mopedhänger laden. Den Grund dafür behalte ich mit vorerst noch vor. Setup: Mopedhänger, Anhängerkupplung und Vape Zündung
    Mein erster Gedanke: Vape Zündung bringt etwa 100W, 70W AC und 30W DC. Die 30W DC sind hierbei sicherlich für die Batterieladung angedacht ? Die Spannung wird geregelt und konstant gehalten und gleich gerichtet. An diese würde ich eher nicht ran gehen wollen. Bleiben noch 70W AC, welche für die Wechselstrom Vebraucher zuständig sind. Vorrausgesetzt ich trenne diese durch einen Schalter nach dem Regler vom Strom, so erhalte ich 70W AC zur freien Verfügung. ´Mir ist bewusst, dass nun auch kein Licht mehr geht. Bremslicht, da es der Sicherheit dient würde ich dann mit auf die Batterie klemmen. Die oben beschriebenen, zur freien Verfügung stehenden, 70Watt würde ich nun mittels einer Diode gleichrichten, evtl auch noch einen Kondensator zum glätten ? Ist dies geschehen, könnte ein Strom, in diesem Falle ja zur Ladung, deshalb nenne ich ihn hier mal Ladestrom von: I=P:U, I= 70W : 14V, I=5A, abzüglich der Verlustleistung an den Elementen zur Gleichrichtung und evtl. Glättung. Die in etwa wie groß wäre ? Könnte mir deshalb eine 45Ah Batterie in den Mopedanhänger packen und diese laden. Hätte eine konstante Spannung und einen Strom der ausreichend groß wäre um eine 12V, 45Ah Batterie zu laden.
    Nun meine Fragen:
    1.) Was haltet ihr von der Umsetzungsidee bezüglich des abgreifen des Ladestroms ?
    2.) Falls die erste Frage bei euch mit "nicht konstruktiv" beantwortet ist, welche Ideen oder Verbesserungsvorschläge habt ihr ?
    Ich danke schon einmal vorab, für eure Antworten und Zeit die das Lesen hier in Anspruch genommen hat. Gruß :)