Beiträge von R. Schulze
-
-
Warum heißt die kurze Sitzbank eigentlich kurze Sitzbank, wenn sie nahezu gleich lang wie die lange Sitzbank ist?
Sind die Halterungen anders plaziert?
-
Danke für die Antwort.
Kann mir jemand die Gesamtlänge von einer kurzen Sitzbank nennen?
Und das Maß vom Scharnier nach ganz vorn.
Hab mal die jetzigen Maße fotografiert.
-
Hallo.
Auf meiner Schwalbe, KR51 1S, Bj.1973, ist momentan eine lange Sitzbank verbaut.
Nun hab ich mir einen originalen DDR Kindeesitz bestellt. Wenn der verbaut ist, ist es ziemlich knapp bis zur Sitzbank.
Nun meine Frage:
Wenn ich mir eine kurze Sitzbank, welche ursprünglich auch verbaut war, besorge, hab ich denn da mehr Platz?
Oder geht die längere nach hinten raus, sodass vorne der gleiche Abstand zum Sitz ist?
LG Rigo
-
Vielen Dank.
-
Hallöchen,
meines Wissens nach, gab es erhebliche Unterschiede nur bei den 64ern. Was du jetzt zu kaufen bekommst wird sicherlich jüngeren Baujahres sein da es die alten Teile kaum noch bis garnicht mehr gibt. Bei den alten Varianten gab es schon erhebliche Unterschiede. Z.B.: Motortunnelauschnitt an Schalthebel schmaler (Handschaltung), Die Sicke am Heckpanzer geht nicht bis ganz nach unten, Lampengehäuse ohne Leerlaufkontrollglas und ohne Ausschnitte für Züge und Kabel, Unterschiedliche Rücklichtlampenlöcher am Heckpanzer, Naht unter Sitzbank ist abgeflacht (nur ein Auflagegummi hinten in der Mitte), Ausschnitt am Benzinhahn geht in die Breite und nicht nach Unten (KR51/2 hat ein großes Loch anstatt Schlitz), Heckpanzerbefestigung im vorderen unteren Bereich hat ein Loch (KR51/2 hat Langloch).....
Mehr fällt mir gerade nicht ein - wirst aber schon die richtigen Teile auf dem Markt bekommen.
Grüße aus Neuruppin, Holger
Moin.
Gibt es, bis auf die von dir benannten Punkte, sonst keine Unterschiede beim Blechkleid zwischen KR51 1 und KR51 2?
Ist der Bereich, wo man die Sitzbank befestigt, auch gleich?
Ich hab da was im Auge, ist aber von der KR51 2.
LG
-
Danke für die schnelle Antwort.
Das Blechkleid stammt, so der Verkäufer, von einer KR51/1S.
Sowas suche ich ja, aber in oliv. Vorzugsweise im Originallack.
-
Danke Holger.
Um welche Farbe handelt es sich hier?
-
Dann soll es wohl oliv beige gewesen sein, denn sie ist Baujahr 1973 und 1974 zum ersten Mal zugelassen.
Ich möchte mir ein zuätzliches Blechkleid kaufen, vorzugsweise im Originallack. Aber ich denke, daß das sehr schwierig werden wird. Aber notfalls auch in einer anderen Farbe.
Muss ich beim Kauf auf irgendetwas ganz besonderes achten, wie z. B. Baujahr o.ä.?
Oder sind alle, über die Jahre, gleich gefertigt worden?
-
Hallo,
ich wollte für meine Schwalbe, KR51/1S, ein Blechkleid in original Farbe kaufen.
In den Papieren steht als Farbe oliv. nun, es gibt, laut Netz, oliv beige und oliv grün. Kann mir jemand sagen, welches die richtige original Farbe ist?
LG
-
Das weiß ich leider nicht.
-
Mehr Gewicht an der Gabel - besser geht Downtuning nicht.
Downtuning ?