Jetzt melde ich mich auch mal zu Wort.
Was wurde gemacht? 3 auf 4 Gang Getriebe, Vape rein, Neuer Zylinder und Vergaser und noch die Basis Reg., dazu noch ein paar kleinere Dinge.
Die Kommunikation war durchweg unkompliziert, was die Bearbeitungsgeschwindigkeit angeht kann ich nichts sagen, da ich keinen Zeitdruck hatte und von vornherein einen Termin angab zu dem der Motor spätestens fertig sein sollte, was auch vorbildlich funktionierte. Auch als beim Einbau und der letzten Einstellung Fragen aufkamen, war Tommy innerhalb von wenigen Minuten zu erreichen! Alles in Allem kam der Motor aber wirklich Einbau- und Losfahr-fertig an!
Die ersten 350 Kilometer in kleinen Etappen, dann 500km an einem Tag und ein paar Tage später +/-2300km in 8 Tagen durch 7 Länder unzählige Höhenmeter über die Alpen, durch Slowenien und die Fatra liefen ohne einen einzigen Mangel.
Ich sitze schon seit ein paar Jahren auf 2-Taktern, einen derat gut laufenden Motor habe ich aber noch nie unter dem Hintern gehabt, es ist eben wirklich ein neuer Motor ohne jegliche Probleme, sauber abgestimmt und professionell zusammengebaut.
Wenn ich nochmal einen Motor überarbeiten lasse geht er mit Sicherheit wieder zu Tommy, das Gesamtpaket ist wärmstens zu empfehlen!
Beiträge von tomte

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Soll uns etwa das gleiche Schicksal wie Tomte ereilen?
Ich hoffe doch nicht! Gute und trockene Fahrt weiterhin!
-
Hallo erstmal,
Ich muss wirklich zugeben, dass ich vor hatte länger unterwegs zu sein, aber ich bin schon seit Montag wieder vom Moped runter.
Meine Route, Leipzig-Sächsische Schweiz-Plumlov-Martin-Irgendwo an der Grenze zu Österreich in Ungarn- Bled in Slowenien-Dolomiten-Oberammergau-Stuttgart hat mir ehrlich gesagt unglaublich viel Kraft abverlangt, da ich jeden Tag, bis auf der letzten Strecke nach Stuttgart, Regen hatte. Da kann man drauf vorbereitet sein, aber gerade wenn man alleine unterwegs ist und die einzigen Kontakte (abgesehen von netten Gesprächen an der Tankstelle) sich immer wieder auf das gleiche beschränken (anerkennung von Leuten auf ihrer 1200er BMW und verwunderung von Leuten die Simson kennen) tut es doch glaube ich gut, jemanden bei sich zu haben der das ganze auch mit macht, oder zumindest zwischendurch länger an einem netten sozialen Ort rast zu machen. Außerdem ist meine Regenkleidung von Tag zu Tag mehr kaputt gegangen.
Es hat mir richtig viel Spaß gemacht, nur das mit dem Fahren um des Fahrens Willen ist auf der Simson vielleicht auch nicht die beste Idee, das nächste Mal setze ich mir zumindest ein ZielInsgesamt habe ich in der Woche schätze ich ca. 2300 km gemacht (Tacho ist kaputt gegangen), darin enthalten die Alpen, Dolomiten, Julische Alpen und die Hohe Fatra. Temperaturen von 7 bis 33 Grad, ein Umkipper in Slowenien auf 1600m(Spiegel und Frontscheinwerfer kaputt), ein Überholmanöver einer 1200er GS BMW (bergab), etliche Höhenmeter und einige Liter Gemisch.
Fazit: Gerne wieder, nur mit der Simson dann eventuell noch mit Mitfahrern. Ansonsten vielleicht nächstets Jahr die MZ (Gibts für die Motoren hier auch DL?), damit man Steigungen mit 10%+ auch mit annehmbarer Geschwindigkeit meistert. Und mit GUTER REGENKLEIDUNG.
Schlussendlich noch ein unfassbares Lob an @TommyMaul, keine Probleme am Motor, anzug selbst noch auf über 1500m, VMax mittlerweile 65, schaltet butterweich und keine störenden Geräusche. Sehr gute Arbeit! (Insgesamt jetzt über 3000km runter, ausführliches Feedback kommt noch in deinem Dl-Feed.
Werde die Tage denke ich nochmal eine genaue Route mit Kommentaren und BEschreibung hier rein stellen.
Liebe Grüße
Tomte -
Slowakei wegen des schlechten Wetters verlassen, Zwischenstopp in Ungarn, nur um dann einen Tag lang durch den Regen zu fahren in Slowenien... Naja jetzt hab ich gutes Wetter und super Panorama, bin in Bled, Slowenien. Morgen geht's durchs Gebirge und dann nach Italien!
-
Bin irgendwo hinter Brünn. Plumlov glaube ich. Bis heute Mittag war das Wetter echt bescheiden, das 14 € Regenkit von EBay hat mich allerdings trocken gehalten. Nur ist mir die Hose gerissen, da muss ich wohl für Ersatz sorgen. Morgen steht eine eher kleine Etappe bis Martin in der Slowakei an, vielleicht aber spontan doch etwas weiter. Wettervorhersage ist auch gut, das hebt die Stimmung deutlich!
Edit: achja, Zelt ist komplett durchnässt -
Leider ist das Wetter gerade absolut beschissen. Wollte heute Morgen los, Gewitter und stärker Regen haben mich allerdings davon abgehalten..
-
Es war gut hügelig und ich bin die ersten 300 km nicht viel schneller als 50 gefahren, da Motor und Zylinder noch sehr neu sind, ich denke dass ich ansonsten sicherlich schneller gewesen wäre
Edit: Außerdem kann es gut sein dass es etwas mehr kilometer waren, ich musste aufgrund schlechter navigation einige umwege nehmen und mein tacho hat gelegentlich aussetzer. Abgesehen davon ist für mich der Weg das Ziel, da bummle ich gerne mal -
Sooo, bin am Montag um 5 Uhr gestartet und um 20 Uhr in Leipzig angekommen, jetzt weiß ich zumindest dass 500 km am Tag machbar sind
Und das Moped läuft auch einwandfrei, lediglich die Bremsen muss ich noch etwas einstellen und eventuell mein gepäck reduzieren.
Fals es auf deinem Weg liegt, du kannst bei uns gern übernachten und bei technische Probleme kann ich auch helfen.
ich fahre vermutlich sogar in eure richtung los, würde mich dann nochmal melden, danke für das angebot!Allerdings verzögert sich die abfahrt um ein paar tage, da ich am 7.7. noch auf einem Konzert bin.
ich habe mir eine sehr günstige Action-Cam gekauft und werde versuchen zumindest ein paar videos während der tour zu machen, mal schauen was dabei raus kommt. -
Kurzes Update:
Morgen starte ich in Richtung Leipzig, gut 500 km. Ich fahre etwa gegen 5 Uhr los, mal schauen wie weit ich komme.
Das Moped läuft soweit sehr gut. Da das mit dem Reifen einspeichen nur mäßig gut geklappt hat, habe ich schnell noch einen kompletten Satz Räder bestellt und eingebaut.
Heute mache ich noch ein paar Kilometer, sodass ich ca. 400-450 km runter habe bevor es los geht.
Die Navigation wird ab dem Gebiet in dem ich mich nicht mehr auskenne über Google Maps mit Routenoption 'Autobahn meiden' laufen. Ich hoffe ich werde nicht zu oft auf Schnellstraßen geleitet. -
Hey,
Sitze seit heute Morgen daran, die neue Vape zu verkabeln. Allerdings bin ich durchgehend verwirrt, da ich an meiner N ja kein Zündschloss habe, ein solches in allen schaltplänen jedoch vorgesehen ist. Die vorgefertigten Stecker habe ich natürlich alle zusammen bekommen, nur weiß ich nicht so recht wie ich weiter machen soll. hat da jemand eine Anleitung für mich?
Gruß TomteEdit: Konkret bedeutet das, ich habe..
ein langes Grau-Schwarzes,
ein Schwarz- weißes mit einem Steck und einem Klemmanschluss,
ein braun Weißes das mit dem anderen Ende mit dem Zündmodulkabel blau/weiß zusammen gesteckt ist,
ein schwarzes,
und ein braunes kabel(Masse?) aus dem Blinkergeber.Dazu natürlich die Kabel der Beleuchtung, der Hupe und des Totschalters.
wenn mir jemand behilflich sein könnte wäre ich sehr dankbar
-
Hallo zusammen,
Endlich wage ich mich, meine Planung für diesen Sommer öffentlich zu machen - auch wenn noch vieles sehr vage ist!
Erstmal zur Vorgeschichte:
2014/15 bin ich im zarten Alter von 18 Jahren über 2 Monate lang mit einem japanischen 100ccm Honda-Fake durch Laos, Kambodscha und Vietnam gefahren. Man kann es als ziemlich risikofreudig beschreiben, denn ich hatte weder einen Führerschein, noch eine Versicherung oder jeglich Kenntnis auf einem manuellen Motorrad. Da alles gut ging und ich unheimlich viel Spaß hatte, kaufte ich mir im April '15 eine Simson S51 in optisch gutem, aber technisch fragwürdigem Zustand, da das Geld nicht für einen großen Schein und Motorrad reichte. Der Plan damals: Im Sommer in den Ostblock oder vielleicht nach Skandinavien. Doch es kam alles anders als geplant: Mich verschlug es im Sommer abermals nach Asien, danach dann ein mit dem Beginn eines Studiums verbundener Umzug von BaWü nach Leipzig. Die Simson stand nun ungenutzt in der Garage meiner Eltern, bis ich den Entschluss fasste: Dieses Jahr wieder "Urlaub" auf 2 Rädern! Und was bietet sich an? Die Simson!Soweit so gut, der Motor wurde ausgebaut, an @TommyMaul geschickt, regeneriert, Vape rein, 4-Gang rein, neuer Zylinder und Vergaser und noch ein paar andere Kleinigkeiten.
Dazu noch einen paar Ersatzteile bestellt, auf dem Flohmarkt orginale DDR-Seitengepäckträger für einen 5er ergattert, und abends viel Pizza ausgefahren damit ich mir das auch leisten kann.
Alles was folgt mag dem einen oder anderen eventuell nicht so gefallen, oft werde ich für meine Art zu reisen etwas blöd angeschaut, aber ich bitte von unkonstruktiven Kommentaren abzusehen.Was meine ich?
Planung ist nicht so mein Ding, ich mache mir zwar gerne Gedanken über meine Reisen, viel vorbereiten tue ich aber üblicherweise nicht. (Das hat sich bei Reisen durch mehr als 10 Ländern und 4 Kontinenten bewährt)
Im konkreten Fall:
Ich sitze in Leipzig, das Moped steht in BaWü bei meinen Eltern. Ich fahre voraussichtlich am 19.6. dort hin und habe dann bis zum 26.6 Zeit um das alles zu erledigen:
- Räder ausbauen, ausspeichen, reinigen, neu bespeichen, einbauen
- Bremsen, Achsen, Bowdenzügen, Kette, Ständer und und und erneuern
- Motor einbauen, Zündung einstellen...
- 500 km einfahren und anfallende Probleme beheben.
- kurz: Das Moped zum Leben erwecken.Am 27. soll es dann in 1-2 Etappen nach Leipzig gehen (noch nicht unter Vollast, da ich den Motor nicht zu früh quälen will) das sind insgesamt ca.550 km. Keine Ahnung wie ich navigieren werde, da findet sich aber sicher noch etwas.
In Leipzig dann noch ein paar Feiern usw. abklappern, letzte Dinge organisieren und vielleicht mal eine Landkarte kaufen, bevor es zwischen dem 4.7. und 6.7 los gehen soll. Wirklich schrauben kann ich in Leipzig nicht, da ich keine Garage o.ä. habe, nur einen Innenhof.
Wohin?
Wenn das Wetter mitspielt, als erstes durch Südpolen in die Slowakei, die Hohe und niedere Tatra durchfahren und ich wollte schon immer mal nach Budapest. Der weitere Weg ist jedoch ziemlich offen, ich habe bis Ende August theoretisch Zeit und ich mag es nicht mich festzulegen.
Wie & Womit?
Mit der S 51 N 50ccm, Campingsachen und einer Menge Zuversicht(und sicherheitshalber ADAC-Plus). Das Budget ist nicht üppig, deshalb werde ich versuchen, so oft wie es geht wild zu campen, mich ernährungstechnisch auf Dosenfutter und andere günstige Alternativen zu beschränken.
Und sonst so?
Das nächste Update wird es dann um den 20. geben. Ich würde das Ganze auch gerne in bewegten Bildern festhalten, nur fehlt mir dazu die nötige Ausstattung, also eine Kamera. Ich habe allerdings bald Geburtstag, vielleicht ergibt sich da ja noch was. Falls sich jemand fragt woher ich die Zeit nehme: Ich habe dieses Semester alle Studienleistungen bereits erfolgreich erbracht und schiebe alles was noch so ansteht in den September, da dieses Jahr mein vorerst letzter Sommer ist in dem ich frei haben werde.
Grüße
Tomte -
Hey, hätte ein paar Fragen, hast ne PN.