Beiträge von JoeBird

    Bitte bitte kauf dir keinen Neuzylinder von der Stange. Besorg dir lieber wenn dubes machen lässt einen größeren DDR Kolben und lass deinen DDR Zylinder aufarbeiten. Warum und wieso sagt dir die Suchefunktion oder Google.


    Ich denke, ich werde mich an eure Tipps halten und meinen Zylinder bei Dumcke machen lassen.
    So eine halbgare Lösung ist ja nicht das Wahre.


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Nicht, dass das falsch verstanden wird:


    Mir geht es nicht darum, dass ich einen ausgelatschten Zylinder mit neuen Ringen "retten" will.
    Die Ringe sind einfach beim Wiedereinbau gebrochen und ich wollte das kostengünstig fixen, da ich bereits ziemlich viel Geld investiert habe und vorerst gucken wollte, ob ich die Schwalbe erstmal überhaupt wieder ans Laufen kriege.
    Daher eben die Frage, ob das so Sinn macht, oder ob man nicht drumherum kommt, die ganze Garnitur zu wechseln.


    Würde dann eh überlegen im Sommer/Herbst eine neue Garnitur einzubauen.


    Edit: Leider kenn ich hier in der Nähe keinen, der den Zylinder hohnen könnte, zumal das finanziell doch eher teurer als eine Neuanschaffung wäre, oder irre ich da?


    Gruß und besten Dank für die Antworten,


    Jonas

    Hallo erstmal,




    bin neu in diesem Forum, auch wenn ich schon seit geschlagenen 3 Jahren Schwalbenbesitzer bin.
    Um das Täubchen jetzt endlich mal wieder zusammen zu bauen, wollt ich hier mal fragen, ob es im Dortmunder Umland Werkstätte oder Shops für Ersatzteile gibt?
    Ich weiss nämlich nicht, wie viel ich schon an Versandkosten für Online-Shops gezahlt habe :D


    Gruß,


    Jonas

    Okay, das hatte ich so in der Weise auch schon gelesen.
    Werde ich dann auch so machen :)
    Ich muss also, wenn die Zylinderlaufbahn okay ist, keine Bedenken haben, dass sich der neue Kolbenring verkantet?


    Und noch eine Frage zur Größe:
    Auf dem Kolben ist ja die Größe eingestanzt. Im meinem Fall 39,98mm.
    Ist dann der Kolbenringdurchmesser der nächstgrößere, also 40mm?


    Gruß und Danke,


    Jonas

    Wow, danke für die schnelle Antwort!


    Ob die Zylinderlaufbahn blank ist, kann ich gar nicht genau sagen. Die stand jetzt lange auseinander genommen in der Garage :saint: . Werd ich aber nachschauen.


    Gibt's denn, bis auf das vorsichtige Einfahren und das fettere Gemisch noch weitere Tipps bzw. Sachen auf die man achten muss, um sich den Motor nicht zu zerschießen?


    Gruss,


    Jonas

    Erst einmal Hallo an die Simson-Gemeinde,


    Um mich erstmal vorzustellen:
    Jonas, 24, Student, Besitzer einer KR51/1 Schwalbe und mehr oder weniger ahnungslos.



    Im Zuge von Reparaturarbeiten habe ich meine Schwalbe komplett auseinander nehmen müssen, um beim Wiederzusammenbau festzustellen, dass ich mir meine Kolbenringe zerlegt habe, weil diese nicht richtig in der Nut lagen.
    Nun wollte ich diese wechseln, habe dazu diverse Foren durchforstet und bin leider nicht schlauer geworden.


    Reicht es, nur die Ringe zu wechseln und diese mit einem fetteren Gemisch einzufahren oder muss man zwingend die ganze Garnitur tauschen?
    Gefühlt schreibt dazu jeder was anderes und ich will sicher gehen :D


    Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe!


    Gruß,


    Jonas