Beiträge von Pepsibaron

    wie wäre es mit ner alternativen Reisschüssel
    oder mit schwarzem Silikon den Chromring und Gehäuse abdichten
    oder gar keinen Scheinwerfer nutzen *Achtung-Ironie*
    wo verliert er Öl ? Mitteldichtung defekt ? ?


    Ja also das mit dem garkeinen Scheinwerfer war sogar mal geplant weil ich die Enduro später noch ein kleines Stückchen mehr auf Cross umbauen wollte und bevor mir dann der Scheinwerfer kaputt geht lieber garkeinen, ich fahr eh nur tagsüber Enduro :saint:
    aber zurzeit sollte sie doch noch Straßentauglich sein weil ich sie vorallem im Winter fahren möchte...ich glaube Silikon wäre das beste, ich würde sagen an das Plastikgehäuse an die Stellen an die der Chromring kommt dann kann sich das schön festziehen und lässt sich noch wieder öffnen :P
    Ja das mit dem Motor... er macht schon immer Probleme, am Anfang kam das Öl immer am Schalthebel raus sodass der verrutschte und ich teilweise garnicht mehr schalten konnte (war echt lustig nur im dritten Gang fahren zu können, besonders beim anfahren :wacko: ), nachdem wir erst den Schalthebel ausgetauscht und dann den kompletten Motor (Öl, Lager, Dichtringe, Dichtungen, Kurbelwelle, Kupplungskorb etc) regeneriert haben hats dann aufgehört aber nach ca 2000km hat er angefangen Öl zu verlieren, das war aber kurz bevor alles auseinander gebaut wurde. Dann stand der Motor ca 12 Monate, wurde komplett gesäubert und hat dann 4 Monate später wieder alle Dichtungen und Schrauben am Kupplungsdeckel neu bekommen, seitdem Öl drin ist markiert sie aber wieder fleißig ihr Revier, nicht viel aber immer ein paar Tropfen. Bei warmem Motor und Schräglage logischerweise mehr, das bescheuerte ist aber das ich nachdem sie einiges an Öl verloren hatte wieder Getriebeöl nachfüllen wollte und nach einem kleinen Schluck an der Ölkontrollschraube wieder die gleiche Menge rauskam also war noch genug Öl drin (Motor warm gelaufen, gerader Stand, vorher waren exakt 400ml drin)...die Hohlwelle und Kickstarterwelle haben nicht mehr Spiel als sie sollten, sind nicht schief, der Kupplungsdeckel hat weder Macken, Löcher noch sonstige Beschädigungen und um den Dichtring an der Kickstarterwelle ist sogar Fett um es noch besser abzudichten...wir hatten auch den Verdacht der Tank könnte undicht sein und es ist Gemisch, dann wäre das Öl aber nicht gelb sondern Rot, an der Kette sifft es zwar auch total raus aber nur schwarz und nicht tropfend..auch abwischen und gucken wo es herkommt hat mir bisher nicht weitergeholfen...es ist und bleibt ein Mysterium :D

    Das Panzertape an der Lampe kommt aber noch weg oder ? :D


    Ja..aehm.. :D das Problem ist, dass mein Chromring schief sitzt und deswegen ist er oben ein bisschen undicht sodass sich beim Regen immer Wasser im Hundenapf/Gehäuse sammelt, daher das Panzertape :saint: hast du eine Idee wie ich es wieder dicht bekommen kann? Ich will ungern ein neues Gehäuse oder Chromring kaufen da vorallem der Chromring mittlerweile richtig teuer ist...


    Ich hab zwar nahezu alles am Moped neu gemacht aber die Problemchen die vorher dran waren sind immernoch da :D
    Zb meine Gänge gehen zwar immer rein aber man spürt dabei kein "klicken", außerdem verliert der Motor immernoch Getriebeöl, das ist aber eine ganz andere Geschichte xD

    Am 17. Juni war auch das Ostalgie-Treffen in Sinsheim (Auto & Technik Museum 74889 Sinsheim), ist nächstes Jahr wieder am 16. Juni 2019. Neben einigen Trabbis waren vorallem auch wieder viele Simson Mopeds mit dabei.
    Hier der Link zu einem Video vom diesjährigen Treffen;
    https://www.youtube.com/watch?v=WVv5BIZ9jqg
    Hier die Links zur Webseite;
    https://sinsheim.technik-museum.de/de/ostalgie-treffen
    https://www.veranstaltung-bade…n-co-sinsheim-qqa2707211a

    Nachdem es jetzt über ein Jahr lang keine Neuigkeiten gab wollte ich mir endlich mal die Zeit nehmen und mal wieder was schreiben :)
    Seit ein paar Wochen ist die Enduro soweit fertig, sie war auch schon auf dem Ostalgie-Treffen in Sinsheim. In Zukunft werden wahrscheinlich noch ein paar kleinere Umbauten (dazu später mehr) stattfinden aber so wie sie jetzt ist soll sie erstmal einige Zeit bleiben. Der komplette Umbau hat jetzt 20 Monate (leider sehr wenig Zeit durch Schule/Studium) und einiges an Geld gekostet, nahezu alle Teile wurden ersetzt oder von mir selbst aufgearbeitet bzw lackiert. Während dem Umbau sind mehr als 800 Fotos von allem möglichen entstanden und alle hier zu posten währe viel zu viel. Der größte Teil der Fotos wird aber nach und nach auf einem gemeinsamen Instagram-Account (@esmeraldas_finest) hochgeladen und es wird auch bald noch ein Video zum ganzen Umbau auf meinem Youtube-Kanal (Oststahl Cruiser) geben. Ich werde den ersten Beitrag die Tage noch bearbeiten und Fotos vom jetzigen Zustand hinzufügen sowie eine Liste mit allen Umbauten und Besonderheiten ergänzen. Falls jemand von etwas Bestimmten Fotos sehen möchte oder zb kein Instagram hat oder es irgendwelche Fragen gibt legt einfach los :P


    Hier ist schonmal das momentan aktuellste Foto, weitere gibts bald ;)




    meiner is jetzt auch eingetragen :)
    woher hast deinen bestellt ? hast auch gleich die Schweisspunkte an der Rahmenfußbefestigung vom Fußrastenträger verstärken lassen?


    Ich hab meinen von eBay Kleinanzeigen, ich kann dir gerne den Link schicken da der gleiche Verkäufer immernoch welche anbietet ;) Ja meine Fußrastenträger sind nachgeschweißt :D Aber zurzeit ist eh noch ein originaler Fußrastenträger dran

    Ich hab an meiner S51B die Schaltung wieder repariert (Sprengring an Schaltwalze war rausgesprungen) und dann auch gleich das Getriebeöl sowie alle Schrauben (Plastikschrauben waren Schrott und Ablasschraube rundgedreht) und Dichtungen (Deckeldichtung, Kupferdichtungen, O-Ring an Kickstarterwelle, Simmering am Kupplungsdeckel usw) gewechselt/erneuert.
    Dazu dann auch gleich noch Kupplungszug und Kette gefettet :D

    Muss auch eingetragen werden.
    Bei mir ist der mit dem Fussrasteträger verschweißt. Also nichts mit eben mal abschrauben.


    Schutz bieten sie sicher etwas. Aber mehr Stabilität glaub ich nicht. Die Enduro Streben bilden mit dem Rahmen ein Dreieck. Der Unterzug nicht.


    Alles klar, dann werde ich meinen auch eintragen lassen ^^
    Der von mir bestellte ist ebenfalls mit den Fußrasten verschweißt, allerdings habe ich noch einen baugleichen normalen Fußrastenträger und letztes mal als ich den gewechselt hatte ging das ziemlich fix, sind ja auch nur höchstens 4 Schrauben.
    Okay gut, ein bisschen mehr Schutz ist immer gut und die Optik gefällt mir ja sowieso.
    Danke für die Hilfe ^^

    Eintragen lassen werde ich ihn auf jeden Fall, da ich ja relativ legal und problemlos herumfahren möchte, allerdings ob man Ärger bekommt hängt denke ich immer von der örtlichen Polizei ab und unsere ist ziemlich locker was das angeht. Ich wurde schon nachts ohne Tacho, Blinker, Abblend-, Rück- und Bremslicht angehalten (Elektrik hatte total versagt, konnte nur noch mit Fernlicht rumfahren) und wir sind auch schon zu zweit ohne Endtopf rumgefahren und denen war das alles komplett egal bei der Kontrolle, die waren froh das wir einen Führerschein hatten und beim Alkoholtest 0 Promille rauskam 8)
    Und nach Teilegutachten oder Eintragungen von Crosslenkern wurden Freunde von mir die einen angebaut haben bisher noch nie gefragt.
    Aber mal eine Frage, wenn ich den Lenker eintragen lasse muss ich dann auch vorführen das meine Elektrik also Hupe, Blinker usw funktioniert oder ist das egal? Wenn ja müsste ich vorher die Blinker anbauen und mir eine Batterie besorgen, da ich nie eine hatte und immer ohne Blinker gefahren bin damit die nicht dauernd kaputt gehen (wegen Enduro, man legt sich ja doch gerne ab und zu mal hin).


    Lenker stand bei der Kontrolle gar nicht zur Debatte genau wie die Scheibenbremse, die Gabelversteifung, der zusätzliche Unterzug vorm Motor, und die Lenkererhöhung auf der Klemmbrücke aus Vollmaterial , jedoch beim TÜV in Marzahn


    Ich finde diese Motor-Unterzüge total cool und hab mir jetzt auch einen bestellt, da mein Motor schon öfter was abbekommen hat und ich ihm ein wenig mehr Schutz bieten will. Bringen die wirklich so viele Vorteile wie mehr Schutz und zusätzliche Versteifung und muss ich den auch eintragen lassen? Soweit ich weiß müssen die originalen Unterzugstreben oder zb ein Beinschild nicht eingetragen werden aber die sind ja auch original...
    Ich würde den Unterzug immer nur zum Enduro fahren dran bauen und wenn ich zb nur in die Stadt oder auf Treffen oder so fahre kann ich ihn ja problemlos wieder abschrauben um keinen Ärger zu bekommen

    Hallo


    hast du den hohen Tommaselli verbaut?
    Ich bin auf der Suche nach einem Teilegutachten,
    ist halt schwierig, aber es gibt nirgends eine Downloadmöglichkeit.


    Gruß Thomas


    Nein bisher ist er noch nicht verbaut, da ich immernoch beim lackieren bin, hatte mir einen flachen und einen hohen Tommaselli-Crosslenker, weil ich gucken wollte mit welchem ich besser klar komme, gebraucht für jeweils 15€ über eBay Kleinanzeigen gekauft und da waren keine Gutachten mit dabei.
    Einer der beiden Verkäufer meinte sogar man bräuchte kein Gutachten mehr für diese Lenker, hab ihm das aber eher weniger geglaubt.
    Hab also selbst kein Gutachten, aber anscheinend wurde das Problem ja schon gelöst :)


    Das da?


    Bei mir funktioniert der Link garnicht mehr :huh:

    Nach langer Inaktivität weil wenig Zeit wegen Abschlussprüfungen meld ich mich mal wieder ;)


    Könnte aber auch eine E4 sein. Schon mal daran gedacht? Steht denn was auf dem Typenschild?


    Jap hab ich, hab mir die ganzen Eigenschaften der verschiedenen Modelle mal alle durchgelesen und verglichen.
    Erstmal zu meiner, da ich sie ja neu lackiere ist ja alles auseinandergebaut und daher konnte ich mir mal den Rahmen genau angucken. Sämtliche Schweißnähte am Rahmen, also auch die am Knotenblech sehen sehr ähnlich aus (also wohl vom selben Schweißer gemacht) und nicht gepfuscht oder von einem Anfänger gemacht, daher gehe ich davon aus das der Rahmen Original Enduro ist.
    Beim Kauf am Moped angebaut waren folgende Enduro-Teile; Rahmen mit Knotenblech, Fußbremshebel, Auspuff (mit Delle), breitere rechte Soziusrastenhaltestrebe/Obergurtstützstrebe, Blinker waren mit dabei aber nicht montiert.
    Gefehlt haben nur normales Schutzblech, Seitendeckel mit Delle (Tank und linker Deckel waren original Billiardgrün, rechter Deckel ohne Delle war Rot), Unterzugstreben, Enduro-Krümmer, verstellbare Federbeine, hoher Lenker, Klappkickstarter und natürlich Stollenreifen. Daher gehe ich schon sehr stark davon aus das sie mal eine schöne Billiardgrüne Enduro war, aber keine E4, da sie ja über Zündschloss, Blinker, Elektronikzündung und Kombischalter verfügt.


    Jetzt kommt allerdings das merkwürdige an der ganzen Sache ;)
    Auf dem Typenschild steht als Typ nur "S51" was bei Enduros oder B's völlig normal ist, das Baujahr 1988 steht sowohl auf dem Typenschild wie auch auf den originalen DDR/KTA-Papieren und die Rahmennummer ist auf dem Typenschild sauber eingeschlagen, auf dem Rahmen nebendran genauso, sie stimmt überein mit der in den 2010 nachbestellten KBA-Papieren (als Typ S51B1-4) und mit der auf den originalen DDR-Papieren eingetragenen Nummer. Soweit sogut, aaaaallerdings stand auf den DDR/KTA-Papieren mal eine andere Rahmennummer die durchgestrichen wurde und darunter wurde die jetzige/richtige als Bemerkung "geändert" notiert, auf den DDR-Papieren steht aber auch als Typ "S51B1-4" ;D Ich würde mir das ganze so erklären das die Papiere für eine "B1-4" ausgestellt wurden, diese einen Unfall hatte und der Rahmen getauscht werden musste oder aus irgendeinem anderen Grund die Papiere dann fälschlicherweise aber einem "E"-Rahmen zugeteilt wurden, und man anstatt neue richtige "E" Papiere zu nehmen/erstellen oder wie auch immer, einfach die neue Rahmennummer darunter gekritzelt hat :D Der Vorbesitzer hat dann noch "B1-4"-Papiere beim KBA beantragt (stand ja so auch auf den DDR-Papieren, daher sollte es ja richtig sein ;) ) und fertig ist der Salat 8)


    Ich habe jetzt mittlerweile schon neue "S51E"-Papiere beim KBA beantragt, da ich es sehr komisch finde mit einer S51E (mit allen originalen Teilen) rumzufahren aber nur S51B Papiere zu haben und diese sind auch schon da :biglaugh:


    Ist ein bisschen lang/viel geworden aber immerhin weiß man jetzt was genau los ist :P

    Servus, bin noch etwas neu in diesem Forum, wollte euch aber mal mein aktuelles Projekt vorstellen.


    Ich hatte mir vor ziemlich genau 3 Jahren eine meiner Meinung nach ziemlich zusammengebastelte Simson "S51B1-4" Baujahr 1988 gekauft, bin diese mal mehr und mal weniger gefahren und es gab sowohl schöne als auch schlechte Momente.
    Bisher musste immer mal wieder etwas an ihr gemacht werden und jetzt habe ich angefangen sie komplett aufzuarbeiten, neu zu lackieren und zu einer Enduro nach meinen Wünschen umzubauen, da viele Teile nicht mehr schön waren und wie ich finde nicht zusammenpassen. Bisher war sie mein Alltags- und Feldmoped, aber da ich jetzt eine rote B2-4 als Straßen- und Reisemoped habe will ich sie nurnoch als Enduro nutzen.
    Was ich mit verbastelt meine ist, das sie als S51B1-4 zugelassen ist, allerdings 35-Watt Scheinwerfer, Elektronikzündung, das Frontschutzblech mit Durchgangsstrebe, einen Endurorahmen (mit Knotenblech), Enduro-Fußbremshebel und einen Enduroauspuff (mit Delle, beim Kauf noch unten liegend) sowie eine breitere rechte Obergurtstützstrebe besitzt.


    Hier ein Foto von damals, direkt nach dem Kauf


    Vor ein paar Monaten wurden folgende Dinge gemacht
    -Motor regeneriert (neue Kugellager, Dichtungsringe, Getriebeöl erneuert)
    -Zündung eingestellt, neue Zündkerze (mehrmals sogar ;) )
    -neuer Bing Vergaser
    Sowie immer mal wieder kleinere Reperaturen


    Und so sah sie vor dem Umbau aus


    Folgende Dinge werde ich an ihr machen/umbauen/erneuern oder wie auch immer
    -Kompletter Rahmen (Hauptrahmen, Obergurt, Stützstrebe, Schwinge, Motorlager, Fußbremshebel, Fußrastenträger, Unterzugstreben, Gabelbrücke, Gleitrohre, Lenker) wird rot lackiert (RAL 2030 Verkehrsrot)
    -Schrauben, Achsen, Bremsbacken werden komplett erneuert
    -Telegabel wird mit einer SR50-Gabel getauscht und es kommt eine Klemmgabelbrücke mit Enduro-Plastikkotflügel und Quergabeljoch dran (das Strebenschutzblech wird neu lackiert und kommt an meine B2-4 :) )
    -Hintere Stoßdämpfer werden durch 380mm MZ ETZ-Federbeine ersetzt
    -Neue wahrscheinlich Schwarz gepulverte Stahlfelgen mit Edelstahlspeichen, mit Heidenau K42 Reifen
    -Neuer Crosslenker Tommaselli hoch mit neuen Armaturen, S50 Abblendschalter (finde den schöner wie den Kombischalter ;) )
    -Kabelbaum wird aufgearbeitet, Bilux-Frontscheinwerfer mit Standlicht, neues Rücklicht (altes ist kaputt)
    -Neue Kette; Kettenkasten usw, neuer 50ccm Zylinder +Kolben
    -Neuer Enduro-Auspuff, wird entchromt und schwarz lackiert (weil die in schwarz kaufbaren nur ein Prallblech haben)
    -Bananentank und Seitendeckel werden gespachtelt und (rechts ein neuer mit Delle) schwarz lackiert
    -Neue Sitzbank Enduro strukturiert (Alte wurde verkauft, war durchgesessen etc)
    -Diverse Kleinteile wie neue Gummis, Lagerschalen oder ein Tankschutzring


    Originale Teile werden selbstverständlich restauriert/aufgearbeitet und wiederverwendet oder gelagert ;)
    Ich werde zwar wahrscheinlich ohne Blinker rumfahren (da diese beim Enduro fahren wohl oft kaputt gehen würden) aber keine Angst, sie wird nicht total verbastelt ;D
    Der Obergurt bleibt schön unten, es kommt keine Lichtmaske ran, Tuning und komische Auspuffanlagen bleiben auch weg und sonstige jugendliche Schweiss- und Pfuschaktionen werde ich auch unterlassen :D
    Einige Teile habe ich bereits und bisher habe ich sie schon auseinandergebaut und angefangen die Teile die lackiert werden zu säubern, abzuschleifen, teilweise zu entfetten und schon zu lackieren.
    Ich hoffe ich habe nix vergessen und alles richtig geschrieben :D


    Updates kommen dann sobald sichtbare Fortschritte da sind
    (Sichtbare Fortschritte sind schon lange da, Updates kommen wirklich bald :D )