Beiträge von QuirinS

    ne, weil ich habe doch da garkeinen doppelpost gemacht. Sieht man doch ...
    zu chrisman: ich war anfang deshalb auch verwirrt, aber ich probier jetzt die züge mal anders herum einzubauen. Vll. haben die von AKF die dinger verkehrt in die plastiktüten gepackt. oder falsch beschriftet. je nach dem .
    kann nach 4 jahren standzeit die zündkerze kaputt gehen ohne fremdeinwirkung ?

    ich wüsste jetzt nicht wie ich ihn anderst einhängen hätt sollen. also im vergaser is er sicherlich richtig drin.
    Das mit den Doppelpost kapier ich nicht :D sry. ich machs nichtmehr, wusste nicht dass man sowas nicht macht. Ich wollte nur die infos dranhengen.

    Servus miteinander,


    heute hab ich soweit wie möglich den kabelbaum fertig gemacht und muss nun auf die bestellte batterie noch warten.DIe Bowdenzüge wurden heute auch alle von mir runerneuert.
    1. Jetzt hab ich ne frage zum Gaszug. Er hengt extrem locker drin also null spannung. Ich hab schon alles versucht ihn mit den stellschrauben noch etwas zu spannen aber ich hab mindesten 4 cm spiel. An was kann dass liegen ?
    2. Zudem finde ich die Kupplung sehr schwergänging trotz einstellen. Und die gänge klacken nicht ein sondern rutschen eher rein. (Oder ist dass normal?).....
    3. Getriebeöl wurde eingefüllt, er springt aber nicht an. Auf was soll ich achten nach so langer standzeit ?
    4. Ich habe mich auf die gute Schwalbe gesetzt und habe gemerkt dass die Stoßdämpfer extremst durch sind. Kann ich diese hier nehmen oder muss ich mir da sorgen machen wegen der STVO http://www.ebay.de/itm/4-Stosd…224ce1:g:URUAAOSwA3tXokAL


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich denke dass es noch einiges an Feintuning jetzt bedarf, dem ich wahrscheinlich nicht ganz mächtig bin.


    mfg Quirin

    Geil, genau das hab ich noch gesucht. Danke. Jetzt noch ne frage. Ich hab ja nen generalüberholten Motor mir zugelegt, da der alte motorblock einiger löcher hatte. Nun befülle ich ihn morgen zum ersten mal mit Adinol. Jetzt ist meine Frage ob ich ihn zerschiese sobald ich ihn einmal ankick, da ja das öl nicht perfekt verteilt ist mit normalen einfüllen.
    Jetzt im überholten Stand ist er ja innen "sauber".

    Aber dass es im Raum Augsburg eine Zweiradwerkstadt gibt, die auch Schwalben reparieren ist hier keinem bekannt ?
    Also ich bin fast fertig mit dem Kabelbaum. Ich mache es mit den Schaltplänen aus dem internet. Nur wo muss ich die Kabel anstecken die laut schaltplan am zündschluss bei 0 Aus 1Ein 2Licht 3 Parken hinführen.

    Ja gerne wenn ichs bis dahin nicht selbst geschafft habe aber danke schonmall. Topp


    ...falls der vorhandene Kabelbaum nix mehr taugt und Du noch keinen neuen besorgt hast, solltest Du folgendes beachten:
    Es gibt preiswerte und auch nicht ganz so günstige Kabelbäume im Handel.
    Bei den günstigeren muss man manchmal noch etwas basteln und sich durch abweichende Kabelfarben kämpfen.
    Wenn man kein Händchen für Elektrik und Planlesen hat, tut man sich mit einem etwas teuereren Kabelbaum deutlich leichter, denn da stimmen die Kabelfarben und -längen!

    Hallo liebe Forenmitlgieder,


    ich besitze seit einigen Jahren eine alte Schwalbe KR 51/1 BJ 74. Diese habe ich vor ca vier Jahren komplett auseinander geschraubt alles neu grundiert und lackiert. Einen generalüberholten Motor wie auch neuen Vergaser, Schläuche,Felgen mit Reifen und Tankbehälter eingebaut. Also stand alles wieder soweit bis auf die elektrik und die ausgebuaten Bowdenzüge, da diese komplett kaputt waren.
    Nun mein Problem ist es dass ich es wohl zugegeben schleifen lassen habe als es an den Kabelbaum ging, da ich mir das nicht wirklich zutraue. Ich fing nun vor 2 Tagen wieder an den Kabelbaum einzubauen und ich muss gestehen dass ich dafür absolut kein Händchen habe und ich nun schon auf der Suche war nach Werkstätten war die mir meine Schwalbe wieder Fahrbereit machen.


    Hier Meine Frage. Gibt es jemanden der mir Helfen kann für eine entschädigung meine Schwalbe wieder komplett aufzubauen. Mir ist wichtig dass die Bremsenbowdenzüge und Kupplung richtig angeschlossen ist. Dass die elektrik funktioniert.
    Für mich wäre es auch kein Problem die Schwalbe wohin zubringen, der sie dann repariert. Ich helfe auch gerne, da ich zurzeit frei habe.



    Ich hoffe mir kann jemand Helfen


    mfg Quirin :thumbup: