Beiträge von crazyEMOD

    Ja auf nebenluft viel mein Verdacht auch, ich werde Mal schauen.


    Ich weiß das meine Rechtschreibung auch nicht die beste ist, doch "viel" ist in meinen Augen eine Angabe für irgendeine Menge. Die Vergangenheit von fallen wäre fiel.


    So nun zum Vergaser. Reinigen und mal nach der Anleitung von den Mopedfreunden Oldenburg einstellen, das sollte klappen

    Laut deiner Beschreibung könnte es so gut wie alles sein. Da ich mich mit der Vape nicht auskenne kann ich dir nur raten mal alle Anschlüsse zu prüfen ob die richtig Angeschlossen sind. Nicht das da irgendein Kabel vertauscht ist.

    Ein Kack macht dieses Zeug. Mit Sprit von anderen Tanken gibt es keine Probleme. Bei Aral Sprit ist immer eine Ablagerungen im Brennraum. Also wenn reinigen bei denen so aussieht:D

    Bevor du jetzt eine neue Grundplatte anschaffst, prüfe nochmal alles was geht.
    Das heißt:
    - Funktioniert der Geber -> Widerstandsmessung (um die 20-30 ohm), evtl. an Oszilloskop hängen falls vorhanden
    - prüfen der Zündspule auf der Grundplatte -> Widerstandsmessung ( um die 800 ohm glaubig), -> oder mal mit der Bohrmaschine das Schwungrad antreiben und dann das Messen was von der ZSP kommt ( :!: Hochspannung)
    - Steuerteil prüfen -> am einfachsten geht das, wenn du es mal bei einem Kumpel reinhängst
    - Außenliegende Zündspule prüfen, Widerstand 1 auf 15 und 1 auf Mittelkontakt


    Ich bin der Meinung irgendwelche Bauteile tauschen, ohne sie vorher auszuschließen macht keinen Sinn. Zum einen kann es passieren das man den Fehler nicht näher kommt und zum anderen kann es sein das man funktionierte Teile austauscht, was wiederum eine sinnlose Geldverschwendung ist. Wenn du wirklich unbedingt was tauschen möchtest, würde ich zu der Zündspule raten, das der Geber meist nicht defekt ist. (siehe oben)


    LG Dominic

    Hallöchen zusammen,


    ich habe mal alle Antworten kurz überflogen, natürlich auch die Frage. Ich selbst hatte das Problem das meine originale Ladespule für die E-Zündung ihren Geist aufgegeben hat.(Was aber nicht von Anfang an klar war.)


    Messe mal bitte die Spannung zwischen Klemme 14 (rot am Steuerteil) und Masse. Wenn es geht treibe das Polrad mit einer Bohrmaschine bei ca. 2000 U/min an. Da mit dir die Bohrmaschine nicht um die Ohren fliegt falls das Moped sich denkt doch zünden zu wollen, nimm bitte vorher die Zündkerze heraus.
    Die Spannung an Klemme 14 gegen Masse sollte ungefähr 200-300V Wechselspannung betragen (Pass bitte auf, tut verdammt weh). Bekommst du ein Ergebnis von mehr als 800V heraus liegt es an der Spule.


    Bei mir war genau dies der Fall. Ich hatte ebenfalls die Nachbau-Spule für 13€ bei AKF bestellt. Diese lieferte mehr als 800V und das machen die Bauteile im Steuerteil nicht mit. So ist dort im Steuerteil irgendetwas übergesprungen und es kahm kein Funke an der Kerze an.
    Lösen kann du diese Problem nur, in dem du eine Originale Spule auftreibst oder eine kaufst die in Deutschland hergestellt ist.


    PS.: Aus irgendeinem Grund konnte ich ca. insgesamt 100km fahren mit der Nachbauspule für 13€?! Manche Dinge muss man nicht verstehen:D


    mfg Dominic

    Ich habe mal wieder ein klein wenig weiter gebastelt, aber es ist noch nicht viel Erwähnenswertes dabei herausgekommen.
    Das derzeitige Problem ist es, den Mikrocontroller (Arduino UNO) mit dem Signal zu füttern.
    Die positive Teil des Gebersignals wird beibehalten, während der negative Teil mit einer Diode weggenommen wird. Da der Mikrocontroller nur mit Spannungen bis maximal 5 Volt arbeiten kann, das Gebersignal aber mehr als 5 Volt liefert, wird über einen Spannungsteiler die Spannung für den Mikrocontroller zu Recht gebastelt. Eigentlich sollte an dieser Stelle noch ein Schmitt-Trigger folgen, aber ich bin noch nicht dazu gekommen diesen zu Testen.
    Auf den Oszilloskop sieht das bearbeitete Signal schon sehr gut aus (max. rund 2,5 Volt). Da ich nur kurz Zeit hatte, ein Programm für den Mikrocontroller zu entwickeln, war das Ergebnis noch fehlerbehaftet. Aber ich denke, das ich in dieser Woche noch ein besseres Ergebnis vorweisen kann.


    http://www.ebay.de/itm/Rot-Uni…8b732f:g:QekAAOSwZ1lWc-Hj


    Gabs irgendwo auch mit anderer Anzeige und echt Deutsch auf eBay ^^


    Ich halte diese System für ziemlich unzuverlässig. Laut der ziemlich gut formulierten Beschreibung :ironie: registriert der Sensor vereinfacht gesagt, nur die Bewegung des Schalthebels. Da heißt, befinden wir uns im Leerlauf und bewegen den Schalthebel nach unten, um in den ersten Gang zu schalten, dann wird das von dem Sensor erkannt und der entsprechende Gang angezeigt. Diese Funktionsweise halte ich aber gleichzeitig für sehr unzuverlässig, denn geht der Gang nicht beim ersten Mal rein oder es wird aus versehen ein Gang übersprungen, so verzählt sich die Apertur. Sollte das jemand mal getestet haben, so lasse ich mich gerne belehren.
    Eine für mich bessere Variante habe ich schon im Kopf (bin der Meinung diese mal irgendwo gelesen zu haben) und werde diese zu gegebener Zeit beschreiben.


    Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.;D