Gute Besserung!!
Beiträge von Tille 51/2L
-
-
Vielen Dank auch von meiner Seite an Tacharo!
Er hat meinen Motor zu fairen Konditionen überholt und das in nur wenigen Tagen. Die Kommunikation verlief reibungslos und er hielt vor dem Austausch einiger Teile Rücksprache mit mir. So wünscht man sich das!Eingebaut habe ich das gute Stück noch nicht, sodass ich derzeit nur über die Rahmenbedingungen der Regenerierung sprechen kann.
Viele Grüße!
-
Ja, man kann es als Krümelkackerei durchaus bezeichnen, aber das trifft doch auch auf Gutachter zu, oder?
Ich habe noch mal bei Langtuning bzgl. näherer Infos zum Thema Legalität nachgefragt, da mir deren Erklärung
ZitatDa es sich aber um einen nicht komplett baugleichen Kolben wie original handelt müssen wir diesen als nicht StVO zulässig führen.
ein wenig dünn war.
Mir geht es nicht zwingend darum, alles original zu haben. Wenn es Verbesserungen gibt, bin ich offen dafür. Z.B. Polyamid-Buchsen anstelle der Gummiteile, oder eben vielleicht den Barikit-Kolben.
Vielen Dank noch mal an alle hilfreichen Mitforisten!
Till -
Ich würde Dir einen Barikit Kolben empfehlen. Wenn der alte Nadelkranz noch vorhanden ist, muss er eben weiter gefahren werden.
Gruß, MSHallo!
Dank dir für deine Einschätzung! Teilst du die Auffassung von Langtuning, dass die Betriebserlaubnis erlischt, wenn ein Barikit Kolben verbaut ist? Bin von Berufs wegen vorsichtig was das Thema anbelangt.
Viele Grüße! -
Hallo!
Ich muss sagen, dass Langtuning mich sehr ausführlich beraten hat und zudem noch den Hinweis gab, dass es wohl Schwierigkeiten geben könnte. Wie oft die in der Realität auftreten, vermag ich nicht zu beurteilen.
Allerdings scheint sich der Barikit- Kolben für mein Vorhaben disqualifiziert zu haben, da mir Langtuning auf meine Frage nach der Legalität eben schrieb:
ZitatAnsich ist das nur ein Reparaturschliff, der Kolben hat die gleichen Maße (längen die entscheidend für die Steuerzeiten sind) wie original.
Da es sich aber um einen nicht komplett baugleichen Kolben wie original handelt müssen wir diesen als nicht StVO zulässig führen.
Es entsteht hier aber kein Vorteil bei der Leistung bzw kann man das nicht messen.
Ich habe jetzt einen OSD-Kolben im Auge, der ja sehr gelobt wird, aber halt mit 120 Euro auch verdammt teuer ist. Oder haltet ihr das für Quatsch, solange noch die alte Kurbelwelle dran ist? Sie hat wie gesagt am Polrad kein Spiel und ist mE noch ok.
Viele Grüße!
-
Danke für eure Mühe!
Das habe ich auch schon gedacht. Kundenanfang. Zylinder bei Zt machen lassen kann ich empfehlen. Nadellager wieder schon eins passen. Notfalls bei ebay nach DDR Beständen suchen.
Sind die DDR Lager im Verbund mit nem neuen Barikit Kolben und neu geschliffenen Zylinder tauglich, oder muss da was - laienhaft ausgedrückt- stabileres rein, also ein Silbernadellager?
Und noch eine Frage: Wie begutachtet man denn den Zustand seines alten Nadellagers? Hatte noch nie eins in der Hand...sorry!
-
Guten Morgen,
Vielen Dank für die Antworten! Wegen der BE werde ich die beiden Händler noch mal genau fragen, was für Arbeiten durchgeführt werden.
Ich habe den Zylinder noch nicht ab gemacht und kann keine Aussage zum Zustand des alten Lagers treffen. Es handelt sich also (noch) um eine rein theoretische Frage.
Langtuning sagte aber auch, dass die alten Nadellager von minderer Qualität seien.
Gibt es denn empfehlenswerte Nadellager, die in verschiedenen Größen hergestellt werden?
Andernfalls muss ich wohl doch die Kurbelwelle tauschen lassen.Schöne Grüße!
Till -
Hallo zusammen,
Ich wollte gerade bei Langtuning meine Zylinderregenerierung in Auftrag geben. Wichtig ist mir, dass die 50er Zulassung nicht erlischt.
Der Werkstattauftrag beinhaltet:- Schliff mit 2-Ring Barikit-Kolben -> gibt es doch auch mit legalem Schleifmaß, wenn ich mich nicht irre, oder?
- Nacharbeit Zylinder und Kolben
- Nacharbeit Zylinderkopf
- Fußdichtung
- Nadellager neu
- Anlaufscheiben neu
Der freundliche Mitarbeiter am Telefon warnte mich jedoch davor, dass die neuen Silbernadellager, die sie mitgeben, unter Umständen nicht in Kurbelwelle passen, da sie etwas dicker seien als die originalen (vgl. "carpediem" hier). Von letzteren riet er mir wegen der schlechten Qualität ab. Sein Vorschlag war, den Motor miteinzuschicken, damit die Kurbelwelle direkt erneuert werden kann und alles 100% passt. Allerdings ist meine Kurbelwelle m.E. noch in Ordnung, da sie (am Polrad gecheckt) kein Spiel hat.
Habe daraufhin bei ZT-Tuning angerufen, ob bei ihnen auch das Problem bestünde. Dort sagte man mir, dass sie ebenfalls Silbernadellager mitliefern und das immer passe. Haben die also andere Nadellager als LT-Tuning?
Jetzt bin ich verwirrt und hoffe auf etwas Erhellung
. Was sind denn eure Erfahrungen? Habe eine KR 51/2 L (BJ 82)
Vielen Dank!