Hallo zusammen,
zu Motorrad Nagel habe ich ganz eigene Erfahrungen. Ich fahre eine AWO-Touren. Damit war ich Ende 2014 bei Motorrad Nagel. Es stimmt Herr Nagel ist freundlich und sehr hilfsbereit. Mit AWO schien er sich auch auszukennen, kannte sogar noch einen AWO-Fahrer hier in der Gegend. Allerdings musste ich nach mehreren Monaten festellen, dass es nicht nur ewig dauert bis Reparaturen erfolgten, sondern stets weitere Besuche notwendig waren. Meine AWO hatte Zündaussetzer, sprang schlecht bis gar nicht an und hatte laute Poltergeräusche im Motor. Herr Nagel hat diese Probleme auch nach diversen Werksattbesuchen nicht in den Griff bekommen, rief aber stets an und sprach davon, dass es jetzt OK sei. Es gipfelte darin, dass er die Maschine abholte und wieder nach mehreren Wochen anrief, es sei alles OK. Als ich dann bei Ihm war, hat er die warme Maschine nach diversen Versuchen kaum an bekommen und mir als repariert übergeben. Fragte dann aber noch, ob die AWO immer so klingen würde.
Man kann sich vorstellen, wie überrascht und auch sauer ich war, denn sie sprang immer noch "bescheiden" an und klang auch immer noch wie ein "Sack Muscheln". Zu allem Überfluss ist sie dann auch an der nächsten Ampel wieder ausgegabgen. Ich habe Herrn Nagel dann mitgeteilt, dass ich so nicht bereit wäre die mangelhafte Reparatur zu bezahlen, zumal in diversen vorherigen Besuchen zu gleicher Thematik bereits an die 300 Euro draufgegangen waren.
Herr Nagel sagte mir dann telefonisch, dass er nichts mehr für mich tun könnte, da AWO ja ein Viertakter sei und er sich auf Zweitakter spezialisiert hätte. Dieser Anruf war mit einer Forderung von über 200 Euro verbunden. Drei Tage später hatte ich dann die Rechnung im Haus (war auch anders abgesprochen) und weitere zwei Tage später die erste Mahnung.
Es ist schade, dass ich solche Erfahrungen machen musste, da ich die kleine Werksatt, den nostalgischen Laden und auch die gute Stimmung an sich sehr geschätzt habe. Aber die AWO-Lehrstunden von Herrn Nagel habe ich sehr teuer bezahlt. Vielleicht profitiert ja der nächste AWO-Fahrer davon.
Ach ja, seit November letzten Jahres läuft Sie einwandfrei. Hat 400,- Tacken gekostet und 1 Woche gedauert.
Euer AWOristi