Beiträge von Mopedschmiede

    Zankt euch doch nicht wegen so ein bums, äääää der kann das nicht, ich kanns besser. Wie im Kindergarten.


    bei manchen Passungen ist es sogar erforderlich das Lager strohgelb aufzusetzen! Nur mal so als Hinweis.


    ich bleibe dabei, das ist und bleibt nen mopedmotor und kein Triebwerk für ein Raumschiff


    Ich wollte nie behaupten das irgendwer was besser kann, ich teile schon die Meinung das viele Wege nach Rom führen. Aber genau deinen letzten Satz wollte ich mehr Ausdruck verleihen, das ist ein Mopedmotor und keine Raketentechnologie. :)


    12 Jahre mach ich den kram jetzt schon und nicht eine Reklamation oder irgendwelche Probleme. Da kann man schonmal meinen, dass man ne gute Schiene fährt. :D

    Abschließendes Wort zu Carpediems unrechtmäßigen Anmaßungen mir gegenüber, das Recht nehme ich mir mal heraus: Wer Gehäusetemperaturen mit einem Wassertropfen messen muss, sollte sich über die Erfahrung anderer keine Meinung bilden. ;)


    Und wer das mit den Finger überprüft handelt natürlich fachlich korrekt. Was sagt der Arbeitsschutz dazu? ( eingefügt durch Carpediem )


    In diesem Sinne,


    Carpediem.

    Wieviele Motore hier wer gemacht spielt gar keine Rolle. Es gibt genug hier die das richtig gut können. Nur sich hier ins Forum zu stellen und sich mit ner handvoll zu brüsten ist lächerlich. Hingegen hier gefährliche Tipps zu geben halte ich für sehr fahrlässig...


    Ok Routine und Erfahrung spielen keine Rolle, vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich mache das jeden Tag, ich verdien damit Geld und allein das ist schon ein kräftiges Argument. Wenn einer in seiner Hobbyschrauberei einen Fehler macht, ist das ärgerlich. Wenn ich einen groben Fehler mache, kostet mich das hart erarbeitetes Geld, verstehst du das? Klar gibt es immer Aspekte bei einer Tätigkeit die man fürs eigene Wohlbefinden verbessern kann. Aber deine hier dargebrachte "Rumzauberei" ist genau so Überflüssig wie irgendwelche Eissprays oder Tiefkühltruhentricks. Wer das so machen möchte, kann das gern tun, dennoch wird man ja wohl noch Kontra geben dürfen. Wassertropfen auf dem Gehäuse und der ganze Firlefanz, dass ist doch alles Unfug. Wer sich nicht sicher ist ob das Gehäuse 100°C hat oder nicht, der soll ein Infrarotthermometer nehmen.


    Man muss einfach ein bisschen Gefühl für die Sache entwickeln und sich an seine Erfahrungen und an die Vorgaben halten, dann geht absolut nichts schief. Wenn man schon bei so einfachen Dingen mit Zauberei anfängt, sollte man sich fragen ob es nicht besser ist das ganze in erfahrene Hände zu geben. An 60% der Motoren die hier bei mir ein und aus gehen, hat sich irgendwer selbst versucht und es ist immer Müll geworden. Ich will keinen abschrecken es nicht zu versuchen, aber meist ist die tödliche Dosis eine Mischung aus Unerfahrenheit und Geld sparen wollen.


    Und ums klar zu stellen, ich will mich hier mit garnichts brüsten, weils einfach Realität ist.

    Wenn der Wassertropfen zischt ist das Gehäuse noch viel zu kalt. Er muss auf der Stelle ,,schweben " dann ist das richtig. Dann gehen alle Lager mit der Hand einzusetzen. Anfassen ist Unfug. Das Lager aus der Folie nehmen, nur den Außenring entölen,…


    Hab ich irgendwas verpasst? Wo war denn hier die Rede von bunten Lagern?


    Wenn man das richtig macht, lassen sich alle Lager in der linken hälfte von Hand montieren, ebenso die Kurbelwelle die montiere ich auch von Hand, so wie es im Werk gemacht wurde. Einen kleinen Setzschlag mit dem Schonhammer hinterher und alles ist gut. Ich weiss ja nicht wie Manche den Kraftaufwand einschätzen, aber genau wie im Video ist das leichtes Klopfen und nicht reinprügeln, da passiert überhaupt garnichts. Anschließent dauert es keine zwei Sekunden bis alles bombenfest sitzt, also muss man sich wirklich fragen warum man manche Sachen unnötig verkomplizieren muss. Mach mal fünf oder mehr Motoren am Stück hintereinander weg, dann wirst du merken das für solch unnötigen Kickifax keine Zeit ist. ;)

    Also ich halte mich schon seit 12 Jahren an die Anleitungen, wobei ich sie ja mittlerweile nicht mehr brauche, habe aber nie Probleme gehabt. Wenn man einen Heizpilz verwendet, einen Hohldurchschlag nutzt, kommt man immer problemlos ans Ziel. Die Lager vorher auf die KW setzen halte ich für groben Unfug (M500), weil man sich so zum einen das aufsetzen der rechten Hälfte einfach nur erschwert, man warscheinlich eine Verspannung ins Lager bringt, weils so einfach nicht im Buche steht und man bei unachtsamkeit schneller die Dichtung zerstört. Wenns beim M53/54 auch geht, warum dann beim M500/700 anders machen? Leuchtet mir zumindest nicht ganz ein...


    Wenn man einen Montagebock hat und die andern Werkzeuge, geht es nach der Werksanleitung am besten, das ist jedenfalls meine bescheidene Meinung.

    War wie so oft ein Kumpel der es für den Kumpel gemacht hat, wo der Kumpel auch nur geschmiedige 180€ dafür blechen musste. Ende vom Lied, M54 Kernschrott.


    Mal abgesehen davon, das der Experte die Schaltwelle durch die linke Gehäusehälfte geprügelt hat, hat er im gleichen Atemzug den Haltestift für den Kicker durch die rechte Hälfte geprügelt.
    Aber einem richtigen Fachmann fällt sowas ja auf! Deswegen wurde der Motor nochmal geöffnet und die Risse mit einer Tube Hylomar abgedichtet. Weil der Motor aber immernoch inkontinent war, hat er eine weitere Tube Hylomar aussen herum geschmiert, um den Motor gleichzeitig noch zu versiegeln. Nachdem die Fuhre lief, war die Fahrt dann nach dem ersten Schaltvorgang beendet.

    Hallo liebe Forumgemeinde,
    ich besitze seit Neustem einen 3 Kanal Zylinder. Jetzt ist mir durch ein blödes Misgeschick zwischen Kolbenring und Kolbenöffnung, die den Dritten Kanal ansteuert, ein Stückchen abgebrochen. Was sollte ich jetzt Euer Meinung nach tun? Kolbenring montieren und weiter fahren oder ist der Kolben jetzt hin?


    Wo hast du den Zylinder denn her? Es gibt nur drei davon. Vom einem weiss ich das er verkauft wurde. Wie man aber gut sehen kann, hat der eh geklemmt und der Ring sitzt auch fest. Bzw. Ist kein Ringstoß zu erkennen, was hast du denn damit überhaupt angestellt? Sieht ja gruselig aus Oo


    Wenn du einen neuen haben möchtest, kannst du dich gern mit mir in Verbindung setzen.


    Wer hat den Kolben denn bearbeitet? So nah am Kolbenring hätte ich kein Fenster eingesetzt....


    MfG
    Christian


    Der Zylinder ist nach einer Anleitung bearbeitet, die sah das Kolbenfenster so vor. Der Zylinder ist aber stark vorbelastet wenn es der ist, für welchen ich ihn halte. So hat er schon mehrmals stark geklemmt, weil zu mager gefahren wurde und wurde dann mitsamt eines Pleuellagerschadens weiter betrieben.