Wieviele Motore hier wer gemacht spielt gar keine Rolle. Es gibt genug hier die das richtig gut können. Nur sich hier ins Forum zu stellen und sich mit ner handvoll zu brüsten ist lächerlich. Hingegen hier gefährliche Tipps zu geben halte ich für sehr fahrlässig...
Ok Routine und Erfahrung spielen keine Rolle, vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich mache das jeden Tag, ich verdien damit Geld und allein das ist schon ein kräftiges Argument. Wenn einer in seiner Hobbyschrauberei einen Fehler macht, ist das ärgerlich. Wenn ich einen groben Fehler mache, kostet mich das hart erarbeitetes Geld, verstehst du das? Klar gibt es immer Aspekte bei einer Tätigkeit die man fürs eigene Wohlbefinden verbessern kann. Aber deine hier dargebrachte "Rumzauberei" ist genau so Überflüssig wie irgendwelche Eissprays oder Tiefkühltruhentricks. Wer das so machen möchte, kann das gern tun, dennoch wird man ja wohl noch Kontra geben dürfen. Wassertropfen auf dem Gehäuse und der ganze Firlefanz, dass ist doch alles Unfug. Wer sich nicht sicher ist ob das Gehäuse 100°C hat oder nicht, der soll ein Infrarotthermometer nehmen.
Man muss einfach ein bisschen Gefühl für die Sache entwickeln und sich an seine Erfahrungen und an die Vorgaben halten, dann geht absolut nichts schief. Wenn man schon bei so einfachen Dingen mit Zauberei anfängt, sollte man sich fragen ob es nicht besser ist das ganze in erfahrene Hände zu geben. An 60% der Motoren die hier bei mir ein und aus gehen, hat sich irgendwer selbst versucht und es ist immer Müll geworden. Ich will keinen abschrecken es nicht zu versuchen, aber meist ist die tödliche Dosis eine Mischung aus Unerfahrenheit und Geld sparen wollen.
Und ums klar zu stellen, ich will mich hier mit garnichts brüsten, weils einfach Realität ist.