Gar nichts. Der Vergaser ist auch von der Verarbeitung kein Vergleich zu den originalen bvf vergasern. Ich glaube das Geld War rausgeschmissen.
Beiträge von 5h0rty
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Der 16n1-11 ist neu. Darum gehe ich davon aus das dieser auch richtig bestückt ist. Schwimmerstand habe ich schon eingestellt. Nadelstellung auch.
Zündung muss passen da er mit dem Vergaser von meinem Bekannten vernünftig läuft.
Auspuff ist auch neu. Da ist alles soweit dicht bis auf die Verbindung zwischen krümmen und endrohr. Aber wie gesagt mit dem anderen Vergaser läuft er super. -
Hi,
Nachdem ich die Elektrik von meiner neu Errungenschaft mit eurer hilfe in den griff bekommen habe, sitze ich jetzt mit den nächsten Fragezeichen über dem Kopf.
Mal kurz was geschah. Verbaut War als ich den Simon gekauft habe ein Bing Vergaser mit dem ist sie super angesprungen und lief auch aber bei Vollgas hat sie nur gestottert. Nach dem schalten von den 3. In den 4. Gang ging dann gar nichts mehr. Höchstgeschwindigkeit ca. 45 bis 50 nach einem ultraschallbad und einstellversuchen wurde es auch nicht besser. In diesem Vergaser War auch nach der vorhergehenden standzeit der Schieber und die Nadel fest, was sich auch nur mit zarter Gewalt lösen lassen hat.
Da es hiermit keine Verbesserung gab habe ich mich von einem Bekannten breit schlagen lassen einen 16n1-11 zu kaufen (nachbau). Er meinte in ein Ost Moped gehört ein ost vergaser.
Mit diesem 16n1-11 habe ich jetzt das Problem das das Moped zwar einigermaßen anspringt (schlechter als mit dem bing) aber sobald ich den Choke zu schiebe nur noch Vollgas läuft. Alles einstellen hat nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Oder bin ich besser damit beraten zu versuchen den bing wieder fit zu bekommen? -
Das mit den 5W zusätzlich von der Ladespule ist natürlich ein Argument. Ich glaube dann werde ich es doch so lassen wie es ist.
Danke für die Hilfe. -
Naja gut. Selbst wenn es funktioniert, dann fehlt immernoch das Rücklicht
-
Kann man es irgendwie so klemmen das es trotzdem funktioniert?
-
So ich habe von einem Bekannten mal einen anderen ewr zum testen bekommen. Jetzt funktioniert alles im fahrbetrieb. Vielen Dank für deine Hilfe.
Was jetzt noch fehlt ist auf schlüsselstellung 3 das Parklicht. Kann es sein das das nach dem mosern Schaltplan S51/1c nicht funktioniert?
Wenn mir dabei noch geholfen werden könnte wäre ich wunschlos glücklich.
-
Auf dem Zündschloss Steckplatz 59 steckt nach dem mosern Schaltplan masse?! Ich gehe momentan von dem Schaltplan des s51/1c aus. Nun bin ich ja ein bisschen verwirrt.
Nachtrag:
Habe jetzt die spule abgeklemmt und den Motor laufen lassen, so daß nur ca 13v kommen und dann die Lampen direkt mit angeklemmt. Funktioniert! Sollte dann wohl wirklich der er sein oder?! -
Ich werde das mit den posts beim nächsten mal berücksichtigen.
Also die Spannung ist weg wenn ich Frontscheinwerfer Rücklicht und die 59 am ewr zusammen klemme. Laut Schaltplan soll es aber so sein. Der Motorblock hat kein Kabel zum Rahmen. Die Befestigung liegt aber am Rahmen an. -
Ne das habe ich nicht. Aber ich bin jetzt eigentlich davon ausgegangen wenn die anderen spulen funktionieren das Masse vorhanden sein müsste oder?!
So also ich habe das rot weiße Kabel was jetzt oben ankommt gegen den Motorblock gemessen. Durchgang ist da. Auch ohne zusätzliches kabel
Spannung ist jetzt mit dem richtigen messprogramm am multimeter da. Sobald ich den ewr mit ran klemme ist die Spannung weg. Ewr kaputt?
-
Vielen dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde das morgen früh gleich nochmal testen. Die 59a und b habe ich gemessen als sie angeschlossen waren. Da habe ich dann gegen Masse am Rahmen gemessen als der Motor lief.
-
Ja ich habe das Kabel abgezogen. Und dann gemessen. Schraube als Massepunkt und die andere Seite ans kabel. Ja hab ich nun ac oder dc gemessen?! Berechtigte f.*age. Halt das multimeter ganz normal so eingestellt wie ich es auch mache wenn ich auf zb. Ne autobatterie messe. Auf dem ewr messe ich auch komische Werte. Auf 59a und 59b Messe ich 6v, beim hochdrehen werden es dann zwischen 7 und 8. Auf 59ab sind dann aber 12v. Auf 59 Messe ich auch wieder gar nichts. Ist das richtig?
Sorry das ich jetzt noch ne zweite Frage mit in den Raum werfe aber das würde mich auch mal interessieren.