Beiträge von Plinse

    Jupp hast recht, subjektiv würde ich sagen das meine puch damals mehr Drehmoment hatte, leider verkauft.


    Eben mal gegoogelt, die puch hatte mit 50ccm und 50km/h auch einen 28mm Krümmer drauf ... also wirds wohl der rechnerisch beste Durchmesser sein in dem Hubraum und Leistungsbereich.

    Gibts wohl keine Erfahrungswerte ... naja :rolleyes:


    Hatte aber auch ein Denkfehler drin, die puch war ja gedrosselt auf 25km/h und hat offen den dicken krümmer, die Schwalbe ist ja nicht gedrosselt sondern direkt auf 60km/h ausgelegt ...


    werds trotzdem mal probieren wenn mir ein 32mm Krümmer übern weg läuft!


    Danke und erledigt.

    Hallo Leute,


    hab mal ne Frage, und zwar ist mein Auspuff Schrott, jetzt frag ich mich welchen ich kaufen soll, hab auch schon gegoogelt und dabei festgestellt das es unterschiedliche krümmer Durchmesser gibt und dann ist mir meine Jugend eingefallen.


    Laut denl meisten Foren Einträgen soll man nicht den 32mm krümmer montieren, ich hatte früher aber eine puch x50 die es als mopped und als mofa gab, hatte das mopped mit 50kmh und da musste ich den krümmer erneuern, aus Unwissenheit hab ich den falschen dünneren bestellt vom mofa und hatte extremen Drehmoment Verlust, wobei mofa und mopped selben Motor haben...


    Daher frag ich mich ob der dickere bei der Schwalbe nicht den selben Effekt erzielen könnte.


    Vielleicht kann mir ja jemand erklären warum dich puch besser lief mit dicken krümmer und es bei der Schwalbe nicht geht und für tips für Nen neuen Auspuff der Schwalbe wäre ich auch dankbar, wichtig das ich ihn auf aoa2 umbauen kann in naher Zukunft.


    Vg

    120€ ist mir auch zu viel, aber bevor ich noch irgendwas in den alten Schrott tacho stecke (wellle, Blech oder tacho selbst) Kauf ich mir für 85€ das teil und im elektroladen ein reedkontakt und im Zubehör nen magnet, sollte wesentlich günstiger zum herstellen sein als die 40€ fürs fertige mit.

    bei ebay gibts einen der bietet lackierungen nach Wunschfarbe glaub für 350€ an, wie die Qualität ist, kann ich jedoch nicht sagen, wäre aber intressant zu wissen.

    Und dann weis ich obs ne Hälfte vom Motorgehäuse ist oder nicht? Obs das teil von nem bj 72 roller noch zu kaufen gibt? Ob der riss ausgelöst wurde durch Verspannungen oder verzogene Motorgehäuse oder was weis ich?


    Wenn man in nem forum nix fragen darf brauch ich mich dort auch nicht aufhalten.


    Hab mehrfach gelesen das der Vogel Leute dumm an macht, dem haben wohl die lack dämpfe das Gehirn verbrannt.


    Weis alles was ich wissen muss zu meinem riss, daher kann hier zu gemacht werden.


    Danke.

    Okay danke Interceptor, dann bin ich ja beruhigt das es das Teil in der Not noch zum kaufen geben würde. So wie ich das sehe hockt hinter dem Lüfterrad die Lichtmaschine und die wird wohl beim Vape einbau ersetzt, ich könnte mir vorstellen das eventuell das Rad nicht runter ging und man dort einen Hebel angsetzt hat, dann ist der Riss wohl doch schon 2-3 Jahre alt, könnte aber auch seom da die Schwalbe danach nicht mehr viel bewegt wurde.

    Also das Blech war so verknorkelt, da gings nicht mehr anders, außer ein neues einbauen, was ich leider nicht zur Hand hatte. Das starke pendeln ist wohl häufiger so, hab mich durch dutzende Seiten im Netz gequält.


    Hat aber leider immer noch nichts gebracht meine Reparaturversuche, ich glaub auch das die Nachbautachowelle nix is, naja bin dem Problem auf der Spur, dauert halt alles immer nur und bei den alten Kisten muss man ganz schön vorsichtig sein, wie ich schon gemerkt habe :whistling: . Ist halt doch alles schon über 40 Jahre alt.

    Hallo,


    sieht relativ neu aus, da habt ihr recht! Aber für mich sieht es nicht nach den letzten 14 tagen aus, sondern schon ein bisschen her.


    Ich frag mich was man machen muss um so einen riss zu bekommen, klar Gewalt, aber was? Vielleicht beim Lüfterrad wechseln? Muss man da hin um eine vape zu verbauen? Das war mwn die der letzte große eingriff.


    Das mit dem Loch bohren ist ein guter tip, haben wir im LKW Bereich bei den Rahmen auch gemacht. Wenn ich gescheid hin komm, mach ich das.


    Ist das eigentlich quasi der Motorblock, oder ein angeschraubtes teil?

    Servus Leute,


    heute beim Tacho rumwerkeln gesehen das irgendwie ein Riss entstanden ist hinter dem Gebläse Deckel ... Woher kann sowas kommen? und wichtiger, kann man so weiter fahren oder muss ich gleich den kompletten Motor ausbauen und zum schweißen bringen :panic:



    Danke erstmal