Beiträge von magnus Giesbert

    ob ich es noch schaffe auf 5Gang umzubauen weiss ich nicht.
    - Brauch ich da einen neuen Seitendeckel - eher nicht oder?
    aber erst noch ein anderes Problem.
    Habe gerade Verdichtung/Kompression gemessen - 6,5 -6,8 Bar.
    Wie ist das mit dem Quetschmass.


    Habe gerade Quetschmassgemessen 1,3 - 1,4mm

    Also der Marathon ist schon einen Tag nach Anmeldung ausverkauft gewesen. Startgebühr war 66€ - und ist nur just for fun.
    Sollte man liegen bleiben ist in dem Startgeld ein kostenloser Rücktransport mit dabei.
    Von dem was man bekommt, als erster, zweiter, dritte oder letzter sind die wenigsten Frauen begeistert, wirklich nur ein nutzloser Staubfänger(alter Kolben auf einem Marmorsockel oder ein Kettenrad mit Fuss).
    Fahren kannst du wie du willst weil gewertet wird nicht der der als erster übers Ziel kommt, sondern der der der mittleren Zeit am nächsten ist.
    Das heisst Zeit des ersten deiner Klasse(Schaltung oder Automatik) plus Zeit des letzten deiner klasse plus die Zeit des Radfahrers - ein Einzelfahrer - wird auch dazu gerechnet und dann wieder durch drei geteilt.
    Einfach ausgedrückt : Radfahrer 7,5Std, erster deiner Klasse 8Std, letzter deiner Klasse 12Std ergibt 27,5Std hier jetzt durch drei( so war es die letzten beiden male- wie sie es heuer machen weiss ich noch nicht denke aber ähnlich) - ergibt in diesem fall 9 Stunden und ca 9 minuten. Wenn du jetzt mit genau dieser gesamtfahrzeit durch das Ziel fährst hättest du gewonnen.
    Da du aber nicht weisst, wie lange wer braucht kannst du auch nicht so fahren das du eben diese Zeit hast. Wenn der letzte um eine Stunde anders ankommt, sind das schon ca 20 Minuten unterschied.

    Der Marathon findet am 25.6. statt.
    Bergab fahre ich natürlich umweltbewusst - Motor aus und rollen lassen - habe ich letztes jahr auch so gemacht und hat super funktioniert.
    Gepäck ist auf das notwendigste reduziert, Regenkleidung und Ersatzteile und Öl fürs nachtanken.
    Pässe haben wir als erstes das Kühtai 2020m über normal Null, Brennerpass 1377m ünN, Jaufenpass 2094m ünN und das Timmelsjoch 2509m ünN. Nach dem Bergauf fahren geht es natürlich auch wieder runter, auch bis auf 600m ünN, somit fährst du schon wieder ne menge Höhenmeter rauf.
    Es hat ja im letzten Jahr alles geklappt, aber Bergauf war es schon etwas unangenehm wenn du fast eine stunde dich im ersten Gang mit ca 12 - 15 KM/h hoch schleichst.
    Mehr Geschwindigkeit ist bei der Übersetzung nicht machbar - da heisst es wirklich hör auf deinen Motor.

    Hallo Gemeinde
    wusste nicht wohin mit dem Thema, aber irgendwie ist es ja auch Tuning wenn auch in eine andere Richtung.


    In gut 5 Wochen ist es ja wieder soweit und ich mache zum 2ten mal das Ötztaler Moped Marathon mit.
    Jetzt meine frage: hat jemand schon Erfahrungen mit Veränderung des Ritzels bzw. Kettenrad/Zahnkranz.
    Original hat ja die S51 mit 4 Gang vorne ein 15er und hinten ein 34er.
    Da wir bei dem genannten event 4Pässe fahren und dabei die Bergauffahrten sich über knapp bis gut 20km hinziehen und hier bei normaler Übersetzung selten der zweite Gang benutzt werden kann,
    wollte ich eben das vordere Ritzel oder/und das hintere Verändern.


    Deshalb meine frage ob jemand damit schon Erfahrung hat.


    Noch eine frage, kann mir jemand die originale Primärübersetzung nennen?
    Also Zähnezahl von Losrad und Festrad vom ersten bis vierten Gang?

    Normaler Motor mit 50ccm und jetzt 4Gang getriebe. Also Berg ab bei dieser Tour war ganz einfach - Motor aus und 20Km rollen lassen. Da war mir die Geschwindigkeit egal, weil zu schnell ging ja eh nicht, weil des geben die Bremsen nichther. Das ist aber mal ein anderes thema.
    Jetzt geht es mir definitiv um Umbau auf 5 Gang. Ritzel und Kettenrad wechseln auch überhaupt kein thema die sind schnell raus und gewechselt.

    Hallo Forum


    ich möchte mich mal kurz vorstellen. Ich heisse Markus bin nicht mehr jung, aber auch noch nicht zu alt bin technisch gut unterwegs mit nicht schlechter ausrüstung.
    Werkzwugw aller Art, Mag, Wig, Elektroschweissgerät und Punktschweissgerät. Eine kleine selbstgebaute Werkstattpresse, Handhebelblechschere bis 8mm und ca 300mm länge, eine kleine Drehmaschiene und eine Fräsmaschine steht noch im Lager. Nicht die top Industrie dinger aber für mich haben sie immer ihren Dienst getan.
    Privat bastle ich gerne und fahre tagtäglich eine Ape.
    Letztes jahr im November habe ich mir eine S51 gekauft, weil ich am Ötztaler Mopedmarathon teilnehmen wollte.
    Der ist vergangenes Wochenende über die Bühne gegangen. Ich bin begeister und möchte nächstes Jahr wieder mit fahren.
    Ich habe dabei festgestellt, dass beim Bergauf fahren der erste gang an sein limit kommt, für den zweiten reicht aber8 die power nicht.
    Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich auf 5 Gang umbauen soll - kurz oder lang und bin daher auf der suche nach Erfahrungen. An der Endgeschwindigkeit möchte ich nichts machen, die reicht mir überall hin.
    Bitte um vorschläge.


    Markus