habs mir och grad runtergeladen, bei xise, thx dafür,
letzte woche war mein motor offen, werd ma guggen obs rischtig war , was gemacht wurde
heute wär der videosponsor vermutlich \"caramba rostlöser\" :laugh:
habs mir och grad runtergeladen, bei xise, thx dafür,
letzte woche war mein motor offen, werd ma guggen obs rischtig war , was gemacht wurde
heute wär der videosponsor vermutlich \"caramba rostlöser\" :laugh:
ZitatAlles anzeigen
Original von Rockerschwalbe:
@ DUOcalle
warum war dein schild so teuer fürs duo?
da bezahlt man doch sonst bloß 30 euro als krankenfahrstuhl.
hab ich gestern erst gemacht bei der DEVK.
da hab ich gestern 8 mopeds zugelassen für die ganzen
buchholzer. kostet 60 euro.
laut abe isset nen kleinkraftrad
nen krankenfahrstuhl nach §18 bla bla bla isn 1 sitziges elektrodingens womit die rentner durch de gegend ackern,
gugg mal aufn versicherungsschein,
kleinkraftrad bis 45 kmh isses och nich
somit wäre es nich versicherbar, ABER ->
alte ddr ausnahmeregel tritt hier in kraft, kleinkrafträder vor 91 zugelassen usw. daher kann es als ddr kleinkraftrad versichert werden,
man muß immer vom schlimmsten fall der fälle ausgehen, sprich die in anspruch nahme des versicherungsschutzes und ob der noch greift wenn es falsch versichert ist,
wie auch immer
gruß
calle
Zitat
Original von Herbie:
Den schwarzen star kenn ich. Der steht Köpenick.
Wer den kauft hat auf jeden fall nichts falsch gemacht.
hey
wär ja nich so weit,
uasi gleich umme ecke,
na ma sehen,
hab och mein schild
52,95 bei der concordia, :dma_smile2:
leider ham wa noch nen bißcken schnee :shocked:
moin moin,
nachdem ich heut eigentlich zu eurem treffen kommen wollte,
hats letzte woche den duo motor erwischt, komische klänge, :frown:
verdacht auf kickstarter (welle)
also vorsichtshalber ausgebaut und nachgeschaut
http://foto.arcor-online.net/p…/400_6266396566343666.jpg
http://foto.arcor-online.net/p…/400_3734366536383239.jpg
dabei gleich die simmerringe, div dichtungen erneuert, ansonsten hab ich nix weiter gefunden, komisch,
kette und div. kugellager sowie kettenschutz hab ich och gleich erneuert,
heut hab ich den ganzen scheiß eingebaut, bin noch nich ganz fertisch geworden,
hoffe nächste woche mal vorbei schauen zu können, :dance1:
so sah es am 25 .02 schon aus
http://foto.arcor-online.net/p…/400_3961613233386462.jpg
http://foto.arcor-online.net/p…/400_3335346261623865.jpg
aber es wird
moin männers,
ick muß unbedingt ma donnerstags vorbeischauen,
zeit
:frown:
hab mir nen star jekooft,
hoffe der looft bald,
bis demnächst
Zitat
Original von Schwalbenfahrer:
also mit 2K-Kleber ankleben und dann von außen spachteln? Das muß aber später starke Schwingungen aushalten.... platzt mir das dann nicht alles weg? die risse sind ziemlich lang. So etwa 10 cm und länger...
hmm, hat mein duo och,
soll helfen am riß ende kleine löcher zu bohren, das nimmt den druck des rißes,
weiß nich obs hilft,
ansonsten hilft wahrscheinlich bloß das blech zu wechseln,
oder die riße verzinnen, aber dann wirds daneben weiterreißen
ZitatAlles anzeigen
Original von R-T:
@ DUOcalle
steht aber bei der wgv:
maschinell angetriebene krankenfahrstühle im sinne von § 18 abs. 2 nr. 5 stvzo
ohne teilk. 27,50
150 sb. 40,00
ohne sb 52,50
§18 Zulassungspflichtigkeit
(1) Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h und ihre Anhänger (hinter Kraftfahrzeugen mitgeführte Fahrzeuge mit Ausnahme von betriebsunfähigen Fahrzeugen, die abgeschleppt werden, und von Abschleppachsen) dürfen auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sie durch Erteilung einer Betriebserlaubnis oder einer EG-Typgenehmigung und durch Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens für Kraftfahrzeuge oder Anhänger von der Verwaltungsbehörde (Zulassungsbehörde) zum Verkehr zugelassen sind.
(2) Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind:
5. motorisierte Krankenfahrstühle (einsitzige, nach der Bauart zum Gebrauch durch körperlich behinderte Personen bestimmte Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb, einem Leergewicht von nicht mehr als 300 kg einschließlich Batterien aber ohne Fahrer, mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 500 kg, einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 15 km/h, einer Breite über alles von maximal 110 cm und einer Heckmarkierungstafel nach der ECE-Regelung 69 oben an der Fahrzeugrückseite)
allet klar,
mmm :frown: hab grad gesagt bekommen ,daß man das duo nich als krankenfahrstuhl versichern kann,
wer jetzt och zur concordia gehen, kostet dit mopedschild 52 € noch was,
morgen hol ichs mir :biggrin:
habn g astra kombi, 5-6 liter polendiesel verbrauch, ex bw fzg
und nen sunny y10 kombi , benzin,
beide unaufällig,
und das ist auch gut so
ja und ?
hastn nu schon?
oder hastn weiterverkooft ?