Danke
Ich glaub von der anderen Seite muss noch Irgendwas rein, sonnst ist der Abstand zu groß
Danke
peppi
Beiträge von peppi
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ich habe eine zerlegte Schwalbe bekommen . Es fehlten einige Teile uA das Vorderrad . Der Bremsträger war da und ne Stechachse auch . Meine Frage ist. Wird der vordere Bremsträger auch von dem selben Aluteil, welches hinten seine Arbeit verrichtet gehalten? Oder ist da vorn was anders das den Träger hällt. Ist schon zu lange her set dem Bastelkontakt mit meiner letzten Schwalbe.
Gruß
peppi
PS
Danke Freunde beim genauen hinschauen hab ich das Prinzip geschnallt nun brauch ich ne Hülse und gut ist
Danke -
Wenn Du höhere Federbeine verbaust klappt das Aufbocken dann auch nicht, da der Ständer zu kurtz ist. Ist eben wie im wahren Leben
Gruß
peppi -
Da hast Du vollkommen Recht es ging um den Einsatz von Enduros bei den Grenztruppen die seit 1971 von der NVA wegen der Truppenstärke formal losgelöst waren . Zum Anfang des Threds wurde sogar der Einsatz der Fahrzeuge in Zweifel gestellt und nun ist es etwas abgedriftet
Entschldigung
peppi
PS so ist es bei anderen Themen eben auch jeder giebt sein Senf dazu zum Schluss weiss Keiner um was es überhaupt ging -
Ich hab die EOS vergeigt und im Sept1973 die Lehre als Fahrzeugschlosser mit Spez Motorenbau begonnen ,und war nach 1,5 Jahren fertig. In Oktober 75 bin ich zu Bepo gezogen worden wo ich in der Werkstatt 1,5 Jahre im warmen abgegammelt hab . War zwar ne scheiß Zeit aber heut erinnert man sich nur ans Saufen und die guten Kumpels
Gruß
peppi -
He Locke
Alle die nicht Staatstreu waren, sind aus dem Grenzgebiet umgesiedelt worden . Wenn Du im Grenzgebiet warst, war es ein Leichtes abzuhauen.Die Grenzstreifänpläne waren sehr überschaubar und wurden strikt eigehalten. . Mit 16 war der durchnittliche DDR Schüler mit der Schule fertig. Dann gings ins GST Lager und in September zu Lehre. Die dauerte 1.5Jahre . Mit 17,5 warst Du Jungfacharbeiter und im Herbst gings zu Asche, jedenfalls alle aus meiner Berufsschulklasse . Wer schon als Judendlicher Vorbestraft war, den haben sie dann mit ca 25 gezogen Der war dann bei der NVA der King unter den Pimpfen weil älter und somit auch Körperlich etwas überlegener.
Gruß
peppi -
Danke für die schnelle Antwort . Der Plan ist zwar einfach, hatt mich aber bei dem Punkt etwas irritiert
Gruß
peppi -
Ich bin schon etwas älter und kenne den Dienst an der Grenze von Kumpels. So blöd wie dargestellt waren die nicht . Es konnte sich in der dam. DDR keiner aussuchen wo er sein Grundwehrdienst macht, ausser die Tagesäcke die länger gedient haben. Bevor man in die NVA eingezogen wurde, war schon in der Lehre, vormilitärische Ausbildung Pflicht. War zwar Sche.... aber am Ende hatte man die Führerscheinklassen 1 und 5.Die meissten wurden mit 18 für 18 Monate eingezogen. Jeder hatt das beste aus der Schei... gemacht. Nun zum Grenzmoped. In der DDR gabs 4 Grenzen 1 zu Polen 1zu ehem CSSSR. und dan der Imperialistische Schutzwall
die Mauer zu W Berlin und die Innerdeutsche Grenze . Summis kammen nur an der Innerdeutschen zum Einsatz. Nicht Konspirativ sondern alls billiges Transportmittel . Bei einer Grenzalarmauslösung ist die ganze Grenzkompanie rausgerückt und mit den Zweirädern konnte anders als mit dem PKW schnell jeder in sein Abschnit .Die Summis wurden aus purem Mangel an Mobilität und Geld angeschaft. Bei der Polizei wurden Schwalben für die sog Abschnitsbevollmächtigten angeschaft damit die mobil waren .
Gruß
peppi -
Nachdem ich das Zündschloß Uberprüft habe bin ich nun bei der Ladeanlage bei der die beiden Grauen Kabel abgekniffen wurden . Hab den schaltplan aufgerufen und eins ist mir nicht ganz klar. Ein Kabel grau zur Klemme 59b an der Sicherung und ein graues zum Zündschloss Klemme 59b ist da ein fehler im plan oder hab ich was verpeilt .
Danke
peppi -
-
Genau
also in grün. Bei meinem Vogel ist nur ein Loch im Blech ist BJ 70 Das mit der zweiten Lampe muss ich noch klären, da haben schon Völkerstämme drann rumgeschräubelt.
Gruß und Danke
peppi -
He Freunde der Schwalben
Bin grad bei meinen Scheunenfund wieder zu Komplettieren . Dabei fiel mir auf das eine Kontrolleuchte vor dem Tacho fehlt. Am Zündschloss ist ne Fassung für ne Lampe . Jezt meine Frage:Ist das Ladekontrolle oder Leerlaufanzeige und welche Farbe hatt das Teil. Ich glaub das war nur so ein Alurahmen mit nem bunten Plastikteil,und musste innen umgebörtelt werden .Giebs das noch als E Teil oder muss ich mir was Basteln . Mein Vogel ist BJ 1970 FG Nr441864
Danke
peppi