Super, also es wäre ganz toll wenn du mir die Variante mit der extra Klemmleiste einmal aufzeigen würdest. Die Klemmleiste verstecke ich denn im Herzkasten :).
Beiträge von Kitzur
-
-
Oh gott das scheint ja garnicht mal so einfach zu werden. Modell ist schwer zu sagen. Es ist eine S51/1 (großes Tacho, Kombi amatur usw) aber es ist ein S50 Motor mit Elektronik Zündung drinne. Schaltplan bin ich nach diesem bisher gegangen:
https://www.google.de/url?sa=t…g2=vyo3a3nw8O_ay4SfHlTG9A
Ich habe bisher als Brücke 2 Doppel, 2 Einzel(den muss ich wohl umrüsten). Ideal wäre halt wenn du einfach mal einzeichnen könntest wie ich die Taster anschließen sollte. Natürlich nur wenn das geht.
Vielen Dank schon jetzt für die tolle Hilfe!
-
Hallo ich habe mir einen Bremslichtschalter (für vorne) und einen Bremslichttaster (Fußbremse hinten) zugelegt für meine S51. Die Ware wurde bereits verbaut, jedoch habe ich keine Ahnung, wie ich sie an mein Moped anschließen muss. Der Bremslichtschalter besitzt 2 braune Kabel genau so wie der Bremslichttaster. Irgendwie muss ja jetzt auch das Kabel da ran, was vorher an der Bremse anlag? und Masse ebenfalls?
bzw. weiß ich auch nicht was für eine Verbinderbrücke ich benötige (ob doppelt oder einfach?).
Vielen Dank im Vorraus!
-
Ja es funktioniert alles wieder. Da viele elektronische Sachen wie die ELBA oder Blinkgeber leider defekt waren, ging ich beim Zündschloss auch gleich vom schlimmsten aus. Kann passieren, aber zum Glück lernt man
-
Ich bin echt doof... Habe doch tatsächlich das Kabel an Klemme 30 von den Sicherungen vergessen. Vielen Dank für die Hilfe und den Tipp!!!
-
Auf klemme 30 ist nichts zu messen egal in welcher Stellung. Das Rücklicht funktioniert und alles andere auch, außer Standlicht in Stellung 3
-
Hallo an meiner s51/1 (kein näherer Typ bekannt) funktioniert mein Bremslicht nicht.
Gearbeitet habe ich nach diesem schaltplan: http://www.simmipage.de/files/…onik_Zuendung_2010-02.pdfProblem: Standlicht geht nicht.
Am Standlicht gehen 2 Kabel ab. Eins an Masse von Scheinwerfer und eins an 57a welches sich absplittet und noch an 57 geht. Stellung 3 und kein Strom an den Punkten Messbar (Zündschloss defekt?.)
Halte ich jedoch das Kabel nicht an 57a / 57 sondern an den Plus Pol der Batterie, funktioniert das Standlicht.Weil in Stellung 3 kein Strom am Zündschloss zu messen ist, gehe ich davon aus, das dieses defekt ist? Liege ich da richtig?
-
Ja 11er sollte rein. Deine Simmer wird zwar auch mit dem 12er laufen, aber richtig gut nur mit dem 11er
-
Ja kannst du mir/uns gerne mal von berichten. Es wäre ja wirklich ein Ding wenn es nur daran liegt. Wie gesagt, ich habe nur gute Erfahrungen mit den nachbau Dingern gemacht (allerdings nicht FEZ)
-
Scheint wohl nicht jeder Nachbau Vergaser von betroffen zu sein, weil meiner schön läuft und die Nadel auch wie in DDR Produktion ist.
-
Eventuell sind die Kontakte der Zündspule auch nicht mehr die besten?
-
Kolben läuft ganz gut, hat aber schnell angefangen zu klingeln. Ich würde lieber was teueres nehmen. Niemals beim Kolben oder Zylinder sparen!