Ich denke, ich werde mich für den bestehenden Kabelbaum entscheiden und einfach, so wie ihr es gesagt habt, komplettieren...
Welche Größe müssen die Kabelschuhe bzw. Ringösen eigentlich haben?
Danke an alle
>Michael<
Ich denke, ich werde mich für den bestehenden Kabelbaum entscheiden und einfach, so wie ihr es gesagt habt, komplettieren...
Welche Größe müssen die Kabelschuhe bzw. Ringösen eigentlich haben?
Danke an alle
>Michael<
Da ist doch noch massig Platz
Genau das ist ja mein Problem.
Die Kabel haben fast alle die selbe Farbe und einige baumeln einfach nur so da rum
Denke aber auch, dass es ein neuer Kabelbaum werden wird.
Was denkt ihr von diesem hier?
https://www.amazon.de/Kabelbau…97c6b1b8b7&language=de_DE
Michael
Ich würd nen neuen nehmen.
Hatte für meinen S50 nen S51er Kabelbaum, sind halt paar Kabel mehr.
Dann kannst du alles fein verkabeln und schonmal ausschließen das irgentwo nen Kabelbruch ist,
solltest also erstmal ne Weile Ruhe haben.
- Tom
Okay, Danke
Hast du denn nen Link oder ähnliches, wo ich einen, gut und relativ günstig, für meine Luise bekommen kann?
Danke im Voraus
Michael
Hallo
Meine S51b1-4 mit U-Zündung besitzt einen schicken Kabelsalat.
Das Licht funktioniert, Blinker auch wenn Batterie drin, Bremslicht und Hupe funzen nicht. Naja, Hupe ist im Moment keine da
Jetzt meine Frage:
Würdet ihr euch nen neuen Kabelbaum bestellen (wenn ja,welchen?), oder lieber den alten, verbastelten, auf Vordermann bringen, obwohl teilweise die Anschlüsse (Kabelschuhe) fehlen?
Bin dankbar für eure Tipps
LG aus dem Sauerland
Nur Kleinigkeiten erledigt:
Neuen Rückspiegel befestigt, neues Batteriegummi ran gemacht und das neue Kickstartergummi drüber gestülpt
Und ich ziehe im November gemeinsam mit meiner S51B1-4 und meiner Freundin ins Edertal
Das hilft mir schon mal etwas
Danke für deine Antwort...
Falls dir, oder jemand anderem, noch etwas einfallen sollte, bin ich für jeden Ratschlag dankbar
LG
Hallo, liebe Simson-Freunnde
Gibt es irgendwo eine Explosionszeichnung (keinen Schaltplan) für meine Simme?
Hätte nämlich mal gerne gewusst, wo sämtliche elektronische Bauteile (z.B. Blinkergeber, Sicherungsdose, Ladeanlage etc.) im Original verbaut sind...
Ich weiss, dass die Frage den Meisten von euch komisch vor kommt, aber der Vorbesitzer hat das schöne Moped etwas verbaut und ich wollte, wenn möglich, den Originalzustand wieder herstellen
Wäre nett, wenn mir jemand ne Zeichnung oder nen Link zeigen könnte...
Danke im Voraus
LG aus dem Sauerland
Genau so etwas habe ich gesucht!!!
Danke danke danke
Danke sehr...
Denke schon, dass ich mit dem Schaltplan zurecht kommen werde. Nur ist es halt vom Vorteil, wenn man weiß, wie die einzelnen Bauteile in Real-Life aussehen.
Hallo liebe Simson-Gemeinde!
Ich bin neu hier und habe direkt mal eine, für viele von euch wohl komische, Frage an euch.
Und zwar möchte ich an meiner S51B im Winter evtl. den Kabelbaum erneuern. Den Schaltplan (http://www.a-k-f.de/moser/s50b1.pdf) habe ich mir bereits besorgt. Hoffe, es ist der richtige?!
Meine Simson ist leider vom Vorbesitzer etwas verbaut und so richtig habe ich auch keine Ahnung von Elektronik.
Wenn ich richtig geschaut habe, ist es eine 6V mit Unterbrecherzündung. Also nix ELBA und so?
Jetzt zu meiner komischen Frage:
Was für Elektro-Bauteile hat bzw. braucht meine Simme, wie sehen die in etwa aus und wo in etwa sitzen diese?
Wäre nett, wenn mir jemand von euch helfen würde und mir das mal für "Dummies" erklären könnte...
Danke im Voraus
LG aus dem Sauerland