OK
Danke euch!
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
OK
Danke euch!
Ok, verstehe.
Dann werd ich mal morgen das teil aufschrauben und schauen.
Es soll eigentlich nur ne Übergangslösung sein.
Die Kompression bei dem Teil ist nicht gerade mehr das Wahre.
Wenn ich das Ding nächstes Jahr im Herbst restauriere, ist auch eine Motorregenerierung mit Ausschleifen geplant.
Aber bis dahin sollte es wenigstens noch ordentlich fahren.
Deshalb möchte ich nur die Kolbenringe wechseln.
Wenn ihr aber sagt das geht nicht, dann lass ichs lieber sein.
Oder wäre das jetzt nicht gut für den Motor?
Hallo,
danke für deine Antwort.
Waren die Kolben denn nicht alle seriengemäß (also gleich)
Sorry wenn ich so doof frage. Aber ich habe zu dem Thema echt keinen Plan.
liebe grüße
Hallo Leute,
ich habe einen Spatz Bj. 1964 mit Sömertonmotor (Sö 4-1)
Der Motor ist weder geschliffen, noch getunt worden, sodass auch noch der Kolben orginal ist.
Nun weiß ich nur nicht, was ich für Kolbenringen, welche Größe ich da brauche.
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Wenn ich nicht irre, ist der Motor ähnlich dem SR2. Bin mir aber nicht sicher.
viele Grüße und Danke schon im Vorraus!
Zündung richtig eingestellt?
achso ok.
Stimmt! habe ich schonmal gesehen.
Und welches Ziffernblatt ist das richtige?
Ich weiß, dass das Ziffernblatt der alten Ausführung auch noch am Anfang der 70er in den
Dreigangschwalben (KR 51/1) verbaut wurde
Hallo Leute,
ich möchte gern bei meinem Habicht einen Tacho einbauen.
Leider ist zurzeit garkeiner drin und ich weiß auch nicht, was dort für einer
drin war.
Nun meine Frage.
Ich würde sehr gern den Tacho "alte Ausführung" einbauen.
Allerdings müsste ich wissen, ob dieser noch im habicht verbaut wurde.
Hier zum Vergleich und als Gedankenstütze Bilder der Tachos:
Alte Tachoausführung:
Neue Tachoausührung: