So wird`s gemacht. ![]()
Wofür steht denn eigentlich Te?!
Beiträge von DarkBlueIce
-
-
Besten Dank für die ganzen Antworten, leider kamen mir die Weihnachtsfeiertage dazwischen, dass ich mich nicht schnellstens zurückmelden konnte.
Ich habe mittlerweile doch die aus dem Schiffsmodelbau genommen, die sind zwar einfach und nicht doppelt, aber sie sind aus Edelstahl und dienen dem Zweck und kommen vor allem dem Original sehr nahe. Schraubbar kommt nicht in frage.
Danke. -
Hallo Gemeinde,
langsam geb ich`s auf!
Ich bin seit 1 1/2 Monaten auf der Suche nach einem Kleinteil und ich find nichts oder nur Mengen jenseits von gut und böse.
Ich suche 4 Stück folgender Klemme in Edelstahl und Durchmesser 10mm:https://www.google.ch/imgres?i…hVCYg8KHVgbADkQMwgyKBMwEw
Alternativ dazu würde ich noch auf folgende ausweichen allerdings ebenfalls Edelstahl oder Nirosta:
https://www.google.ch/url?sa=i…ckQA&ust=1450477272757731
Wer kann mir helfen?!
Ich bin bereit Höchstpreise zu zahlen!!! Ich kann sonst einfach nicht weitermachen. -
Besten Dank.
-
Ich musste lange suchen, jetzt hab ich vor kurzem auf dem Markt die Lösung gefunden.
Den Ring gibts. Ich wollte nicht einfach wie bei jemand anderen bereits gesehn `ne zweite Lampe drauf klatschen. -
Ich habe sogar hochfeste Schraubensicherung benutzt und wollte bis auf die Imbus bei den Bremssätteln alles so original wie nur irgend möglich beibehalten. Es ist zwar ein Umbau "wie sau" aber originalität ist mir sehr wichtig. Bei meiner S51 habe ich Schlitz verbaut weil es da original sehr viele Schlitz-Schrauben verbaut wurden. Bei der Albatros ist es Kreuz. Selbst an der Tachoabdeckung zum Zündschloss hat sie ja Kreuz. Auch unter dem Tach wurde Kreuz verbaut die ich ebenfalls ersetzt habe. Ich wollte einfach nicht switchen zwischen Kreuz, Schlitz und Imbus.
So ist für mich eine klare Abgrenzung zwichen den Komponenten ersichtlich. Quasi nur die Bremssättel mit Imbus.
Achja, was man auf den Bildern nicht sieht und somit auch wieder den originalen Flair bei behält ist dass ich überall LEDs/SMDs verbaut habe. Auch im Tacho und wer sich den Plan genau anschaut sieht eigentlich dass es gar nicht möglich ist vorallem bei den Blinkern ohne nen kleinen speziellen Kniff... Mein Ziel war es Die maximale Leistung beibehalten zu können.
Letztlich sieht sie alt und original aus mit der neusten Technik!
-
Hast du dir mal Gedanken über die Bremskraftverteilung der Hinterrad-Bremse gemacht?
Bei einer DSB von ner umgebauten S5X passt es doch auch, von daher sehe ich da keine Probleme.
-
Hier sind noch ein paar schöne Bildchen zu ansehn.
Ich hoffe ihr putzt mich nicht gleich runter... Ich geb mir echt mühe.
Und selbst wenn ich find`s toll und bin stolz drauf!
Leider liessen sich die Bilder nicht drehen und ich weiss auch nicht wie ich sie hier direkt rein kriege, denn die Anleitung fürs Bilder hochladen ist entweder schon ein wenig veraltet, oder ich hab noch nicht alle freigaben, denn bei mir steht leider nichts unten wie "upload" oder so. Ich hab`s aber auch nicht so mit dem PC. -
Das ist und bleibt ein Schön-Wetter-Fahrzeug... Auch wenn nahezu alles aus Edelstahl gefertigt ist wird es nur an schönsten Tagen gefahren.
So ich mach mich mal an die anderen Bilder.
Im übrigen habe ich dann ab nächsten Jahr vor die übrigen und ersetzten Teile alle ins Netz zu stellen. Muss nur noch nen bisschen schreiben bevor ich hier in den Ersatzteil-Markt komme. Leider werden ja auch keine Ausnahmen gemacht, auch wenn man da schon ein wenig Erfahrung hat...
-
Ich habe bisher noch keine Probleme mit meinen V2A und V4A Edelstahlteilen gehabt.Weder mit den Schrauben noch mit den Blech und Winkelteilen. Was ich gemerkt habe ist dass die Niro Federringe nach mehrmaliger Mon- und Demontage leichten "Flugrost" an minimalen Stellen haben. Aber auch da gab es den Fehler, dass ich die einen im Baumarkt und die anderen wieder bei Arthur Weber geholt habe.
Ich habe an der Albatros die gesamte Hinterachse neu drehen lassen und sagte meinem Dreher er solle sich nen Kopf machen, dass die Festigkeit gewährleistet bleibt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Auch die hinteren aufnahmen der Mitnehmer für die Räder sind speziell angefertigt worden, da die Gussteile ständig brechen und nicht mehr bestellbar sind. Ich musste die komplette Hinterachse neu bemessen da ich bei ihr hinten eine Scheibenbremsanlage verbaut habe, da die noch so schöne Trommelbremse einfach nicht mit den 6-fach verstellbaren Stossdämpfer kompatibel war.
Achja, noch zu erwähnen ist, dass dieser komisch hässliche Schlauch in blau nur ein Muster für die Sonderanfertigung der Bremsleitung ist, die ich bei Probrake anfertigen lasse. Ich werde mich nacher mal hinsetzten und noch einige andere Bilder einfügen zum sehen und staunen, denn die ganze Albatros hat es ganz schön in sich.
Bezüglich Differenzial - verstärkt habe ich nicht das Differenzial, sondern die Aufnahme des Ritzels am Diff. da das noch ein neues originales mit M6 Aufnahme ist habe ich vor und hinter der Aufnahme je eine M6 Mutter aufschweissen lassen als Konter, damit mir die Aufnahmen nicht wegreissen, da das Diff.-Gehäuse ja auch nur aus Guss ist. Im übrigen habe ich mich bei der Albatros extra für den LT85SO mit entsprechendem Edelstahl "Sport"-Auspuff-Serienoptik-nur-breiteres-Krümmerrohr entschieden da das Leistungsspektrum nicht brachjal, sondern schön schleichend kommt. -
Hallo liebe Gemeinde,
ich wollte mich mal nun endlich bei euch vorstellen.
Nachdem ich nun schon doch eins-zwei mal hier reingeschaut habe, denk ich, es ist an der Zeit mich nun doch mal hier offiziell vorzustellen.
Ich schraube nun schon seit meinem 12. Lebensjahr an Simsons und habe die meist nur zu Verkaufszwecken hergerichtet.
Vor 4 Jahren schenkte mir meine Zarte aber eine Simson die nur für mich sein sollte. Dies schätzte ich und richtete Sie über zwei Jahre hinweg so her dass eine echt einzigartige Simson bei rauskam. Eine Simson S51 Enduro mit Anlasser und LT95 SO Motor. Diese Simson hat mich viel Schweiss und Blut gekostet und Arbeitsstunden jenseits von gut und böse.
Warum 2 Jahre?! Ich habe jegliche Winkel, Bleche und Schrauben aus Edelstahl gefertigt, angepasst und angeschraubt, sodass sie jetzt sicher ewig hält. Die Gummibuchsen bestehen aus Teflon usw... Ich bin tierisch stolz drauf!
Noch bevor ich fertig war schlug mir ne Kleinanzeige voll eins vorm Bug - `ne Albatros! Und schon war ich stolzer Besitzer einer Albatros.
Momentan bin ich nun auch schon das zweite Jahr an ihr und mein Projekt wird macht einfach tierisch Spass, denn auch sie hat mehr drin als es nach aussen hin einen Anschein macht. Alles wieder aus Edelstahl gefertigt, Anlasser und LT85 SO ist ja schon fast standart usw...
Aber seht selbst...
Schade, ich dachte ich kann hier eine grössere Darstellung einfügen, aber im Anhang ist noch einer Breitere Darstellung, die sich Interessierte unbedingt ansehen müssen. Leider krieg ich das mit dem Bilder hochladen nicht richtig hin, da ich diese Funktion "Upload" nicht habe.Ich hoffe das reicht für einen kleinen Einblick über mich und meine Simsons.
Für Fragen, Ideen und Anregungen bin ich immer offen.PS: Es ist schon fast peinlich letztens einen Thread eröffnet zu haben nur wegen so`nem kleinen Löchlein...

-
Das dacht ich mir schon, nur der Vorbesitzer meiner Albatros hat da irgendwie ne Schraube reingejagt. Der Frontring ist aber original und ich möcht` ihn gerne beibehalten.
Na dann werd ich ihn wieder herrichten.
Danke.Achja, somit kann das dann auch geschlossen werden.