Nachdem ich Benzinhahn getauscht habe und den externen Benzinfilter weggelassen habe, fliegt sie wunderbar und springt auch besser an.
Beiträge von Fixe
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hab mir jetzt den originalen EHR Benzinhahn gegönnt
Werde das mal einbauen und dann sehen wir weiter...
Soll ich trotzdem wieder einen externen Benzinfilter mit einbauen oder nicht? -
Gut, wie kann ich das dann nachsehen?
-
Schwimmer ist richtig eingestellt! Werde mal den obrigen Benzinhahn testen und mich dann melden.
-
Hab son billigteil ohne wassersack, glaube ich...
-
Sooo...also: habe gerade den test gemacht, da kamen nichtmal 50ml/mom raus. Eig sollten es ja 200ml/min sein habe ich irgendwo gelesen,oder? Ich werde also die nächsten Tage den Benzinhahn,etc.. reinigen. Oder welcher ist eig der beste Benzinhahn für die Schwalbe? Denke mal, das meiner ziemlich schlecht ist.
-
Mhh... Okay, aber deswegen hatte ich nachdem sie ausgegangen ist extra auf reserve gestellt wegen des Durchlaufs. Und dann kamen trotzdem die Aussetzer...
-
Hallo liebe Community!
Ich habe ein Problem mit meiner Schwalbe: bei einer ca. 12km langen Fahrt kommt es bei ja 8km und bein Anfahren zu teils heftigen Zündaussetzern, dass bedeutet das ich mit dem Oberkörper richtig nach vorne "falle" und danach, wenn sie wieder anzieht nach hintern gedrückt werde. Außerdem geht sie auch auf der Hälfte der Fahrt beim Langsamwerden vor einer Kurve aus. Sekunden danach, beim Wiederantreten (meistens 2-3mal) geht es ganz normal weiter bis es zu weiteren Zündaussetzern kommt. Es ist die Kr51/2L. Folgendes wurde gemacht:
-Zündkerzenstecker getauscht
-Zündkerze getauscht
-Simmerring unterm Polrad getauscht( dabei auch noch mal den ZZP kontrolliert)
- Simmerring am Kickstarter getauscht( und O-ring)
-Ölwechsel
-Vergaser eingestellt (Zündkerze sieht ganz gut aus)
-Zündkabel getauscht
-Schwimmer richtig eingestellt
-Zündspule getauscht
-gesamte Elektronik(richtig) erneuertIch bin am verzweifeln
Ich hoffe auf eure Ideen.MfG
Fixe -
Sooo, mal ein kurzes Update:
Habe nen neuen Rahmen bekommen und jetzt ist alles wieder gut.Will noch irgenwer den alten Rahmen zum Wiederaufbereiten oder als Ersatzteilspender haben?
MfG
-
Also am Können sollte es nicht mangeln, mein Vater ist Schweißermeister
-
Hey Leute,
ich melde mich mal nach längerer Zeit zurück (Urlaub,etc...). Ich habe mich nun doch dazu entschlossen einen neuen Rahmen zu kaufen, doch leider gestaltet sich das sehr problematisch, da bei eBay kaum gute drin sind und bei Kleinanzeigen möchten sie nicht versenden. Ich bin aber auf einen Rahmen gestoßen, der optisch gut aussieht jedoch wo die Motoraufhängung komplett fehlt. Meine Frage ist, ob ich die Motoraufhängung meines alten Rahmens ganz einfach an meinen neuen Rahmen ranscheissen kann? Ich meine jetzt nicht in bezug auf die Legalität, sondern in bezug auf das technisch Mögliche. Also ob das einfach drangeschweisst werden kann und fertig.MfG
-
Um mich mal selber zu zitieren:
Das wäre mal echt interessant, ich müsste erst in die Werkstatt rüber, aber dann ist es eindeutig und das Rätselraten hat ein Ende.
MfG
Tobias
Wäre wohl das Beste!
MfG