Beiträge von GhostCanon

    Genau das würde ich auch machen (@ Chrisman).


    Hast du damals den Anhänger während der Fahrt verloren? Oder ist das das einzige, was davon übrig geblieben ist (Siehe Anhängerkupplung)?



    Die Hängerkupplung ist das einzigste was davon noch übrig ist.

    Hier einmal der Einzug meines neuen Spaßobjektes. Es handelt sich um eine KR51/2N welche mein Vater 1981 neu gekauft hat. Im Alter von 15 bis 18 hatte ich sie auch schon einige Kilometer bewegt. Nun bin ich 39 und wir sind wieder vereint. :)






    Hallo.


    Ich habe folgendes Problem. Habe eine Schwalbe KR51/2N 3 Gang M531 Motor mit 6 Volt Unterbrecherzündanlage. Im kalten Zustand springt der Motor super an und läuft auch normal. Dann fahre ich ca 3 - 4 km und plötzlich fängt er an zu stottern. Ich bin der Meinung es sind Zündaussetzer. Mit Standgas bis ca 1/3 Gas kann man gerade noch so fahren.


    Da die Schwalbe einige Jahre gestanden hatte habe ich schon folgende Teile erneuert.


    Tank mit Deckel und Benzinhahn
    Vergaser und Luftfilter
    Unterbrecher und Kondensator
    Simmerringe an der Kurbelwelle
    Zündkerze und Stecker


    Habe jetzt schon viel gelesen aber nicht wirklich was gefunden was mir weiter hilft. Vielleicht hat ja jemand noch einen Tip.

    Moin.


    Ich bin ja nun auch keine 16 mehr. :)
    Die Schwalbe soll schon noch fahrbar bleiben. Etwas runter muss sie, aber ich werde nichts dran rum schneiden und keinen Tank zerbeulen. Mal sehen was geht.

    Hallo, ich wollte meine Schwalbe KR51/2N tieferlegen. Klar kann ich auch die Originaldämpfer kürzen. Aber das wollte ich eigentlich vermeiden.
    Was meint ihr? Könnte ich die Dämpfer verbauen? Oder werden die zu kurz?



    Für alle, die nach einer Lösung suchen (Anmerkung vom Forum):
    Soll die Schwalbe weiterhin gerade sein, müssen die Stossdämpfer hinten 2 cm höher als vorne sein.
    Wer nicht zu extrem tieferlegen will, nimmt diese Kombination


    Vorne 280mm Link: https://www.amazon.de/MKX-Stos…973b2e2ae9&language=de_DE
    Hinten 300mm Link: https://www.amazon.de/MKX-Stos…0548eae30f&language=de_DE
    Wer noch tiefer will , muss ausprobieren was noch möglich ist.


    (Dieser Link ist eine Affiliate Link, mit dem Kauf unterstützt du das Forum, wir bekommen eine kleine Provision, für dich entstehen keine weiteren Kosten!) :b_wink:

    Hallo liebe Simsonfreunde,


    Ich heiße Björn, bin 39 Jahre alt und wohne in Fischbach in der wunderschönen Rhön nicht weit von Suhl. :)
    Am Samstag soll nun meine Schwalbe wieder bei mir einziehen. Sie steht zur Zeit noch bei meinem Vater in der Garage, wo sie nunmehr schon ca 20 Jahre schlummert.
    Es handelt sich um eine KR51/2 mit 3 Gang Motor. Laufleistung war glaube ich etwas um die 5000 km. Geplant ist ab und an bei schönem Wetter mit der Schwalbe an die Arbeit zu fahren. Erstmal sollte sie technisch in Ordnung gebracht werden, sprich neue Reifen und ggf. Bremsen. Desweiteren würde ich sie gerne etwas schneller machen. Sollte sich aber alles im Großen und Ganzen auf original Optik belaufen. Ich möchte keinen ''Billigkram'' verbauen aber es sollte auch keine ''Unsummen'' verschlingen. Habt ihr irgendwelche Ideen oder Vorschläge? Dann immer her damit. Achja ich bin von Beruf Kfz-Schlosser, sollte also einiges selbst machen können an dem Gerät.

    Hallo liebe Simsonfreunde,


    Ich heiße Björn, bin 39 Jahre alt und wohne in Fischbach in der wunderschönen Rhön nicht weit von Suhl. :)
    Am Samstag soll nun meine Schwalbe wieder bei mir einziehen. Sie steht zur Zeit noch bei meinem Vater in der Garage, wo sie nunmehr schon ca 20 Jahre schlummert.
    Es handelt sich um eine KR51/2 mit 3 Gang Motor. Laufleistung war glaube ich etwas um die 5000 km. Geplant ist ab und an bei schönem Wetter mit der Schwalbe an die Arbeit zu fahren. Erstmal sollte sie technisch in Ordnung gebracht werden, sprich neue Reifen und ggf. Bremsen. Desweiteren würde ich sie gerne etwas schneller machen. Sollte sich aber alles im Großen und Ganzen auf original Optik belaufen. Ich möchte keinen ''Billigkram'' verbauen aber es sollte auch keine ''Unsummen'' verschlingen. Habt ihr irgendwelche Ideen oder Vorschläge? Dann immer her damit. Achja ich bin von Beruf Kfz-Schlosser, sollte also einiges selbst machen können an dem Gerät.