Done!
Den Link schau ich mir mal an!
Done!
Den Link schau ich mir mal an!
So zweite Runde: hab das gute Stück wieder komplett zerlegt und zusammen gebaut. Leider immer noch das gleiche Ergebnis. Ich vermute schon, dass es die Einheit aus Lagerbuchse, Lagerbolzen und Schaltklinge ist. Vielleicht hab ich das fehlerhaft zusammen gesetzt. Hat wer davon vielleicht eine gute Bilderanleitung? Ich muss sowas sehen können, um es zu verstehen.
Ich danke dir. Hilft mir auf jeden Fall weiter!!!
Das warum kann ich dir glaub sagen, damits eben Schaltet
![]()
Sry für OT
Hahaha.....
Ich hatte mal paar Fotos vom Getriebe, wie es zu stehen hat, gemacht.
Bist du zufällig im Fratzenbuch? Dann würd ich sie dir mal zukommen lassen.
Logo, hier: Ich auf Facebook
EDIT: Ich weis noch ganz genau, dass die Distanzringe, die hier BILD links auf der Kickstarterwelle sitzen, nicht bis ans Zahnrad dran gingen. Ist das normal? Und in welches Zahnrad muss die Kickstarterwelle eingreifen? Aber eigentlich sollte das weniger mit dem Schalten zu tun haben.
Ich dachte mir schon fast, das es so kommt: Also wieder ausbauen und auseinander nehmen. Ich selber habe das halt noch nie gemacht und da wäre eine Tiefenanleitung auch vom Einbau echt hilfreich. Also so richtig "Kleines Kind like". Welches Rad, wie rum, warum und so weiter...
EinMeinst du Losrad oder Festrad? Bei Losrad sollte wenigstens Zweiter und dritter reingehen. Wenn das Festrad meinst weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf ob das kleine Rad dann auf der Kupplungswelle einrastet. Jedenfalls kannst du drei der vier Möglichkeiten prüfen ohne das Getriebe zu spalten
Also jetzt geht's mir gerade zu weit. Losrad oder Festrad? Was meinst du?
Kannst auch beide Stifte erstmal ganz rausdrehen, aber schalten müsste er so auch erstmal, hat vllt was falsch montiert? Hohlschaltwelle greift in die Schaltwelle? Vllt sitzt die Nase der Schaltgabel nicht in der Aussparung für den Schaltarm, das übersieht man schnell mal...
Ok, zur Sichtprüfung muss ich heute Abend was sagen, ich sitze gerade auf Arbeit. Die Schaltwelle und die Hohlschaltwelle sollten eigentlich ineinander greifen.Bei der Schaltgabel bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, Welche Aussparung meinst du direkt? Also welche Seite?
Auseinanderbauen und nochmal nachschauen. Gangrad für den 1. Gang richtrum eingelegt (oft gemachter Anfängerfehler) ?
Ich habe so ein Schwalbebuch da und habe das Rad eigentlich mehrfach kontrolliert, ob es richtig rum sitzt. Bin mir eigentlich hier auch sicher. Aber aus dem Kopf kann ich es auch nicht mehr sagen...
Hallo zusammen,
ich hatte die Tage den gebläsegekühlten M53 Motor aus meiner KR51/1K draußen, um Kugellager, Simmerringe und Dichtungen zu wechseln. Ich habe alles wieder schön zusammen bekommen und eingebaut. Leider bekomme ich nun keinen Gang mehr rein.
Die Kupplung ist soweit eingestellt. Wenn ich schalten will, setzt die Schaltwippe nur auf, ich bekomme keinen anderen Gang rein. Welcher Gang gerade drin ist, weiß ich auch nicht. Leider bringt mir hier aber auch das einstellen der Schaltung nicht viel, da immer gesagt wird, man solle erst den ersten Gang einlegen, dann an der hinteren Schraube einstellen und das gleiche dann umgekehrt mit dem dritten Gang. Aber wie gesagt, ich bekomme die Gänge ja gar nicht rein. Ist das egal?
Bin nach dieser Anleitung hergegangen (der zweite Abschnitt):
http://www.mopedfreunde-oldenb…upplung_und_getriebe.html
Was nun?
Danke euch und Grüße,
David
Passiert hier nichts mehr??? Schade.....
Na siehst du ... und den Benzinfilter machst du besser auch wieder raus. Das Gefälle vom Tank zum Vergaser ist bei der Schwalbe sowieso schon grenzwertig flach. Ein zusätzlicher Filter muss schon sehr groß sein und richtig guten Durchfluss haben, damit er hier nicht stört und den Vergaser "verdursten" lässt.
Ok, das hab ich schon öfter gesagt bekommen. Dafür muss ich aber nur den Tank mal einer Entrostungsaktion unterziehen. Schließlich kommt der Dreck ja von irgendwo...
Danke euch und Grüße,
David
Der Vergaser hatte Dreck trotz Benzinfilter. Ich hoffe, ich hab ihn richtig rum drin. Aber mein Tank ist von innen nicht mehr der Schönste. Da kommt sicher feine Rostpartikel durch, der Dreck im Vergaser war auf jeden Fall sehr fein. Und dann hab ich mal den Krümmer abgenommen und das kam mir als "Dichtung" etwas in mehreren Teilen entgegen. Dichtung ist also hin. Neue ist schon bestellt. Wird dar nichts die nächste Woche mit einbauen, bin nicht zu Hause...
Was genau soll ich nochmal machen? Ich hab den Krummer ja nicht angefasst sondern nur den Auspuff gewechselt.