Hallo,
und Danke für die Antworten.
Und Entschuldigung das ich mich erst jetzt melde war erkältet und hatte keile Lust was am PC zu machen.
mfg
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hallo,
und Danke für die Antworten.
Und Entschuldigung das ich mich erst jetzt melde war erkältet und hatte keile Lust was am PC zu machen.
mfg
Hallo,
habe mal eine Frage zum BVF Vergaser. Was für eine aufgabe hat die Öffnung im Vergaser wür das ist die genau da. (siehe Bild)
danke an alle. Bin heute ca. 40km gefahren ohne Probleme. danke noch mal.
@tacharo danke erst ein mal. Ja habe beim Abblitzen das Standgas erhöht. Ob es 3000 U/min waren kann ich leider nicht sagen.
Hallo,
habe heute bei meine S51 meine alte 6V Unterbrecherzündung gegen eine Vape Zündung getaucht. Da ist mir folgendes Aufgefallen. Dazu brauche ich mal eure Meinung ob das Normal ist.
Zum Thema:
Habe die Markierung vom Polrad der Vape auf OT gedreht / ermittelt. Und von dort die Markierung vom Polrad auf 1,8 vor OT gedreht und eine Markierung am Gehäuse gemacht. Markierung der Grundplatte auf die Markierung auf dem Gehäuse ausgerichtet. Und beim Abblitzen war die Markierung vom Polrad vor „1,8 vor OT“.
Daraufhin habe ich die Grundplatte soweit verdreht das beim Abblitzen die Markierung vom Polrad nun beim 1,8 vor OT erscheint (siehe Bilder).
Ist das so jetzt Richtig oder habe ich Irgendwas falsch gemacht.
3.JPG ist beim Abblitzen fotografiert worden.
mfg
Ok danke euch beiden.
Habe gerade die neuen Bremsklötzer bekommen und eingebaut.
Die einloch habe ich wie auf den Bilder von "jensauszeitz" eingebaut.
Und die zweiloch siehe Bilder unden ist das so gemeint "bienlein". Wenn ja was bewirken die Klammer bei den zweiloch den?
mfg
Hallo,
ich habe mir zwei gebraucht Bremssattel (Grimeca) gekauft ohne Bremsklötzer. Bremsklötzer habe ich jetzt Bestellt für ein und zwei Loch sind aber noch nicht da.
Beim auspacken der Bremssattel sind mir Klammern oder so aufgefallen (siehe Bild roter Kreis).
Wo kommen die Klammern (Teile) hin wie werden die Befestigt?
Welcher Bremssattel ist besser der mit ein oder zwei Loch?
mfg
ok danke werde es jetzt mal Testen.
Hallo,
mich würde Interessieren ob die Bauteile der einzelnen Vape Zündung untereinander Kompatibel sind?
Konkret geht es um das Beispiel wenn ich ein Rotor (A70R-5) u. ein Stator (A70S-5) von der 70-5 habe ob ich damit das Zündmodul (Z71) von der 70-3 Versorgen kann. Oder kommt es da zu Problemen?
danke
mfg
Hallo,
Ich glaube ich habe ein Problem beim Vergaser (16N1-8) einstellen. Hier erst einmal die Vorgeschichte.
Ich bin gerade dabei eine Simson S50 B neu aufzubauen die bei uns ziemlich lange in der Scheune stand. Bevor ich jetzt anfange alles auseinander zu Bauen habe ich mir gedachte das ich als erstes Mal den Motor zum Laufen bringe. Also erst einmal folgende Sachen überprüft.
- Neue Zündkerze Isolator 260
- Neuer Zündkerzenstecker
- Neues Zündkabel
- Altes Getriebe Öl abgelassen und neues aufgefüllt
- Zylinderkopf abgeschraubt kein Roste vorhanden Kolben ist nicht fest
- Neuer Unterbrecher und Kondensator da der alte Unterbrecher nicht vorhanden war
- Zündung mit Digitalem Messschieber eingestellt
o Unterbrecher Abstand OT 0,4mm
o Zündzeitpunkt vor OT 1,5mm(ab da ist der Unterbrecher gerade offen)
- Vergaser (16N1-8) gereinigt und auf richtige Düsen Überprüft
- Vergaser auf Standardwerte eingestellt (Nadel in der 4 Kerbe, Leerlaufluftschraube 1,5 Umdrehungen offen)
- Auspuff gereinigt
Danach wurde wieder alles zusammengebaut und Frischer Kraftstoff (1:50) aufgefüllt. Moped ging auch auch nach ein paar Versuchen an :-). Bin dann auch ersten mal ca. 6 km gefahren ohne Probleme. Danach wollte ich den Vergaser einstellen. Da bin ich wie folgt vorgegangen.
1. Standgas ist vorhanden
2. Leerlaufluft-Regulierschraube bis zum Anschlag hineingedreht und langsam wieder geöffnet (herausgedreht).
Ab einer Umdrehung verändert sich die Drehzahl nicht mehr. Und von Komplet drin bis eine Umdrehung offen ist die Änderung auch nicht groß (ziemlich gering).
Ist es so Normal ober habe ich noch ein Problem irgendwo.
danke für eure Zeit.
Joachim