Beiträge von Simmer S51

    Sie läuft wieder :) :biglaugh: :rotate: man kann sogar mit der Hand den Kickstarter drücken ,es lag an den Unterbrecher der Reblika Grundplatte habe einen aus der DDR jetzt drin und irgendwie am Polrad(weiß aber nicht was das haben so ) . Danke euch noch für die vielen Ratschläge :dance: :dance: :rotate: :juchuu:

    bearbeitet Schlesi

    Kammer ist trocken habe es nochmal zerlegt und mit druckluft ausgeblassen aber sie funktioniert immer noch nicht. mich hat es gepackt und meinen kumpel geholt der den motor aus einer Funktionstüchtigen S51 nimmt und in die einbaut die nicht anspringt nach einer halben stunde war es erledigt Zündung neu eingestellt und sie da :dash: passiert nichts springt immer noch nicht an :furious:

    Zylinder Vergaser neu Abgedichtet ,Auspuff ist neu alles I.o nur eins macht mir noch sorgen mein Kurbelwellengehäuse ist immer Sprit feucht kein ÖL kann es sein das es an der Mitteldchtung des Motors liegen oder ist das normal und mit Anschieben haben wir es auch schon probiert und nicht nur einmal

    so liebe Leute habe nochmal geschaut also der Keil(Halbmond)ist i.o und Polrad sitzt richtig . Aus lauter Verzweifelung habe ich meinen Kumpel geholt der schon Jahrelang an simmen schraubt und Repariert der hat die Zündung neu eingestellt und dann hatten wir immer noch kein Funke nach ein bisschen suchen Kleinzündspule unter den Tank erneuert siehe da haben einen schönen Blauen Funken . Mein Kumpel sagte jetzt muss sie laufen aber leider sie springt doch nicht an . mein Kumpel sagt das es nicht sein kann das sie nicht läuft .Er hat dann auch das Handtuch geworfen :dash: . Hat von euch noch eine Idee was noch sein kann :thumbup:
    Ich denke mal Zündung,Vergaser,Zylinder, Kolben,Simmerringe können wir ausschliessen

    Habe auch schon probiert ich weiß das es so richtig einstell wäre aber wenn ich es so lasse habe ich kein funken .was mir noch aufgefallen ist das kurbelgehäuse ist recht feucht mit sprit bei meiner anderen Simme ist das nicht so und am zylinder und kolben kann es ja nicht liegen ist ja aus der funktionsfähig Simme

    Mit Bremsenreiniger habe ich schon probiert. das mit den öl an den filz wusste ich nicht werde ich machen aber daran wird es ja nicht liegen das sie nicht anspringt und .die Nummer auf der alten Grundplatte 8307.10-100 und auf der neuen steht 6V 120606 und auf den polrad 83078010 wenn ich es noch richtig entziffern kann und der Unterbrecher geht kurz nach OT auf die 0.4mm

    Hallo Vergaser ist der Standard 16n1-11 verbaut und bedüst ist er original, und sauber ist er auch, er hat ja in der anderen Simme tadellos funktioniert :) .
    Choke ist I.o, Grundplatte ist eine neue (Reblika) und auf der Zündspule steht allerdings 12V ich denke ist normal bei meiner anderen war es genauso und ist jetzt in der verbaut die nicht funktioniert Kabelführung sind I.o alles schön fest und nichts defekt :thumbup: .ZZP habe ich mit einer Schieblehre eingestellt :search: heißt Kerze raus Lehre rein dann an Schwungscheibe drehen bin der Kolben ganz oben ist und dann 1.8mm zurück und Unterbrecher 0.4mm :thumbup: aber Fakt ist Funke ist 1a ab und zumerkt man das sie anspringen will :furious: hänge noch ein paar Bilder dran.
    bin total am ende mit meinen Latein