Das Moped ist als Kleinkraftrad bis 125ccm und 15PS eingetragen. Im Brief steht T119 km/h.
Die "eigentlich nur 95er" ist wesentlich spritziger als die ETZ 250 und fährt bis ca. 110 vorneweg. Außerdem wesentlich wendiger.
Übersetzt ist die 95er mit mittleren Ronge Primärantrieb (irgendwo zwischen 50er und 70er Antrieb), mittleren ZT Getriebe mit langem ersten Gang und einer Sekundärübersetzung von serienmäßigen 15:34. Damit hat man dann, wenn man dem Drehzahlmesser glauben kann, irgendwas gegen 11k min-1 im 5. bei Vollgas drauf.
Alles anzeigensicher machen leistungsstarke 2. Tackter Spaß
aber was hat das nach den unzähligen Umbauten in viel- viel- höheren Hubraumklassen noch mit der eigentlichen Simson Philosophie zu tun -Gar-nichts-
wer das mag soll sich in den jeweiligen Klassen auf der Renne messen
weil vom Motor meist nur noch das Äußerliche bleibt und vom Fahrwerk noch der Rahmen- wenn man noch
vom notwendigen Aufrüsten der Sicherheitstechn. Anlagen bis hin zum TÜV und folge Gutachten, will ich gar nicht näher eingehen
es tut mir leid, aber das werde ich nie nachvollziehen können![]()
Ich bin kein Orig. Fetischist und Verbesserungen und persöhn. Vorlieben und Geschmäckern durchaus offen aber ne Simme sollte ne Simme bleiben.
MfG.![]()
Nun ja, was soll ich sagen... Denk doch mal nach- warum wurde das Motorengehäuse so großzügig an den interessanten Stellen ausgelegt? Warum ist das Getriebe teilweise massiver ausgeführt, als ein Getriebe der MZ ETZ 125/150? Auch die Kupplung ist beim Moped besser.
Zum Tüv- Gutachten benötigt man viele Verstärkungen usw. Die Bremsen sind da nur ein Teil. Das Moped bekomme ich locker aufs Vorderrad.