Papiere können problemlos übers KBA.....etc pp?
Beiträge von DerSebbi89
-
-
Naja die werden halt einfach seit Jahrzehnten nicht mehr hergestellt. Bzw die Fertigungstoleranzen heutzutage sind einfach so gering es nicht notwendig ist bei sowas Passungspaarungen selektieren zu müssen. Wir reden hier ja von Standards aus den 70ern und früher
Weiß nicht ob das ungünstig ist wenn der Kolbenbolzen eine Stufe kleiner ist und nicht mehr ganz so fest im Kolbenauge sitzt wenn du ihn "nachläppst".
Wenn du das machst nimmst du so wenig Material herunter das die Härtetiefe unrelevant ist, selbst wenn es nicht durchgehärtet ist (wovon ich wegen der geringen Wandstärke mal ausgehe) sind Härtetiefen immer deutlich tiefer als du jemals wegnehmen kannst.
Vielleicht kann man bei einem alteingesessenen Motorenbauer mal nachfragen ob er noch altes Nadellager der passenden Paarung im Schrank hat? Bevor man jetzt hier wild anfängt irgendwelche Teile nachzubearbeiten. Ganz interessant wäre es für mich eine Ladung Kolbenbolzen mit der Microschraube zu vermessen wie groß das die Abweichungen sind? Vielleicht hast du Ausschuss erwischt?
-
-
Ja, macht auch deutlich weniger Kopfschmerzen beim einspeichen als die Ulfus-Variante
-
Habe Edelstahl gesehen. Da ich bei dieser Maschine ein kleines blinkendes Highlight haben möchte, fallen mir nur Chromspeichen ein. Edelstahl ist nicht ganz so glänzend. Denke ich.
Edelstahl lässt sich auch auf hochglanz polieren. Muss man sich einmal vor dem Einbau die Arbeit machen
-
, dazu einige Dinge, die ich als Gebrauchswertsteigerung ansehe.
Leute....ja ich weiß aber die Maschine geht eh zum Tüv. Originaloptik. Nicht Originalität.
-
Von allen dummen Vorgängen im KBA ist die Ablehnung per Nachnahme der Dümmste
-
Soweit es geht in Originaloptik und Farbe
Scheibenbremse war doch nie in der S51C oder irre ich mich? -
Ich kann da auch eine gewisse zusätzliche Auspuffstütze empfehlen. Ein Blick in meine Signatur reicht

-
Hauptsächlich wegen der Optik und weil ich die Renner-Automotive Räder habe. Trommeln passen einfach besser zum Look
Vielleicht sollte ich mal den Teilehaufen fotografieren.

Interessant auch das man Probleme bekommt wenn man einen dellenfreien Lacksatz haben möchte. Quality Control ist immer noch ein echtes Problem und verdellte brandneue Seitenteile und Kotflügel geb ich nicht zum teuer lackieren....
Der LT evo Satz passte bei ner originalen S50 gabelbrücke ohne Probleme. Aber der Rahmen war n Kampf ?
Ich hab die Gabelbrücke sogar noch mit dem Micrometer vermessen, der war 29,95mm. Klingt nicht nach viel Differenz aber hat dafür gesorgt das der Ring keinen Halt hatte.
-
-
Vielleicht könnte der freundliche Schweisser aus der Nachbarschaft ein paar Schweißpunkte setzen und du feilst die ausgeschlagenen Stellen zurück in den Urzustand? Bevor man jetzt mit so Sachen kommt neuer Rahmenfuß oder Tauschrahmen
