Hi Orti,
Ja lass uns ne runde drehen,bin zeitlich extrem flexibel.
Sitze gerade in meiner Stammkneipe und bin per Handy im Netz,leider auch schon nen wenig angetüddelt.
Wann & wohin sollen wir denn brausen ?
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hi Orti,
Ja lass uns ne runde drehen,bin zeitlich extrem flexibel.
Sitze gerade in meiner Stammkneipe und bin per Handy im Netz,leider auch schon nen wenig angetüddelt.
Wann & wohin sollen wir denn brausen ?
Hallo,
Na alles im WM-Fieber ? Oder doch eher Schrauberwahn?
Meine Karre läuft immer noch,Untersuchung hat nix ergeben,tippe mal auf den Zylinder,aber egal.
Wer hat denn morgen Lust und Laune auf ne ausgedehnte Ausfahrt ????
Lasst uns das schöne Wetter nutzen.
Gruß
Der Christian (Kuri)
So,
nun hats mich wohl auch erwischt. Das Rasseln in meinem Motor wird immer heftiger, werde heute Nachmittag mal Getriebeöl ablassen und dann mal schauen, was es sein könnte.
Ansonsten läuft die S51 prima.
War übrigens sehr nett das Treffen am Mittwoch, war ja das erste Mal für mich, werde mich aber regelmäßig sehen lassen.
Gruß
Christian
Hallo Simsonfreunde,
was tragt ihr eigentlich für Schutzkleidung beim fahren außer dem Helm.
Ich nutze meine Simme eigentlich nur in der Stadt, da ich für längere Ausfahretn noch größere Maschinen habe, deshalb ist es für mich selbstverständlich zumindest eine Motorradjacke mit Protektoren, sowie Moppedstiefel und Handschuhe zu tragen.
Werde zwar häufig deswegen belächelt, aber wer einmal mit 60 km/h vom nem Auto abgeräumt wurde wird zumindest ein wenig Schutzkleidung zu schätzen wissen.
Wie haltet ihr das mit der Bekleidung beim fahren ???
@ orti
Habe dir gerade ne Mail geschrieben und besten Dank schon mal.
der Kuri
Hi Thorsten,
ich war auf dem Teilemarkt.
War ne absolute Katastrophe und zudem hab ich noch nen nassen Arsch bekommen.
Wenn du vorbeikommen möchtest, gerne aber wohne im Moment nicht mehr dort, erklär ich dir dann meine Tel.-Nummer haste ja.
Gruß
Christian
Hallo Kollegen,
hat von euch noch einer nen Kickstarter im Keller liegen ???
Meiner ist leider die Tage abgebrochen.
Über ne positive Nachricht würde ich mich freuen.
Gruß
der Kuri
Hallo Leute,
habe da ein kleines Problemchen:
Seit gestern funktioniert mein Abblendlicht und meine Blinker nicht mehr.
Rücklicht, Bremslicht und vor allem Fernlicht funktionieren jedoch einwandfrei.
Lampen habe ich auch alle kontrolliert und sind OK.
So what to do ?
Über sachdeinliche Hinweise zum ergreifen des Fehlers wäre ich superdankbar.
Gruß
Christian
Nachtrag:
Habe dem Mopped schon einen neuen Zündkerzenstecker und Zündkerze verpasst.
Gestern habe ich die Kerze mal rausgeschraubt, sie war ziemlich schwarz und ein wenig schmierig, dass liegt dann wohl am zu fetten Gemsich denke ich.
Gruß
Christian
Hallo,
vielen Dank erst einmal für die Glückwünsche.
Den Tank habe ich nicht gereinigt, war noch alter Restsprit drin, den ich mit frischem gemischt habe.
Den Benzinhahn habe ich ausgebaut und den filter darin gereinigt.
Den Vergaser hatte ich auch ausgebaut, der war erstaunlicher Weise sehr sauber und wenig Schmierablagerungen.
Kann natürlich sein, dass ich die Düsen nicht richtig sauber gemacht habe, habe die Reinigung auch nich nicht wirklich gründlich vorgenommen, da ich das Fahrzeug blind ersteigert habe und über den Zustand nur so viel wußte, was ich auf den Bildern gesehen habe.
Wollte ersteinmal sehen ob das Mopped überhaupt anspringt und sich die Restaurierung lohnt.
Gestern habe ich versucht an den Stellschrauben des Vergasers zu fummeln und die Vorspannung der Züge zu erhöhen, dass hat aber leider nicht den gewünschten Effekt gehabt.
Wenn das Mopped läuft und ich ein paar Runden gedreht habe säuft sie dann irgendwann ab und ich bekomme sie auch nicht mehr, oder nur schwierig wieder an. Sie muss dann erst einmal eine Zeit stehen, bevor Sie wieder anspringt.
Wenn Sie kalt ist muß ich zum Choke auch noch den Gasgriff ziemlich aufdrehen, damit sie nach zwei- dreimal treten kommt.
Gruß
Christian
Hallo Simsonfreunde,
Nach langem Suchen habe ich mir endlich den Traum einer alten Simme erfüllt. Das gute Stück ist zwar ziemlich renovierungsbedürftig, aber man bekommet es wieder hin.
Nun zu meinem Problem:
Das Mopped hat wohl vor mir drei Jahre gestanden.
Sie spring an, allerdings muss ich dazu den Starthebel voll durchziehen und auch kräftig am Gashahn drehen.
Lasse ich dann nach dem Warmlaufen den Starthebel los, fängt die gute Simme an abzusaufen.
Ich muss also im Stand und auch bei der Fahrt den Starthebel ganz durchziehen damit sie beim abbremsen nicht ausgeht.
So läuft der Motor einwandfrei und lässt sich auch gut schalten, sie geht halt sofort aus, wenn ich kein Gas gebe und den Starhebel loslasse.
Wo soll ich als erstes suchen, schrauben etc.
Für einen Hilfreichen Beitrag wäre ich sehr dankbar.
Schraubergrüße
Christian