Beiträge von lupi

    Hi, hab meinen frisch gemachten M541 jetzt gut eingefahren. Hab aber noch ein Problem. Der krümmer sifft sehr stark und dennoch ist die elektrode ziemlich hell, das ist meiner Meinung sehr wiedersprüchlich wenn alles so ist wies sein soll. Außerdem kommt die S51 nicht richtig auf Drehzahl, wobei ja gerade dieser Zylinder die geschwindigkeit und Leistung im oberen Drehzahlbereich erst entfaltet Mopped: S51 60/4. Verg.: 19 N1-11. Hd 100. Luftfilter von RZ. Kilometer stand 600 KM. E-Zündung Stino


    EDit: auf Nebenluft würde bereits getestet und war negativ.

    Also ich betrachte das problem jetzt mal als gelöst. Hab die ladespule durch eine von Zwotec ausgetauscht und bin damit jetzt ca. 40-50 km weiter eingefahren und das problemlos.
    Sonst waren die steuerteile immer nach ein paar sekunden durch. Hab auch wieder die alte 6V Zündspule wiedere eingebaut. Also mein tipp entweder gar nicht erst diesen mist kaufen oder danach die Ladespule wechseln...die Kosten waren für mich nicht schlimm aber die ganze zeit die Flöten gegangen ist ist unersetztbar. Böse akf! Böse! :puke: zumal denen das Problem ja ganz offensichtlich bekannt ist sonst würden die ja nicht so einen halbgaren Lösungs weg in die Artikel beschreibung reinhauen.

    So dann melde ich mich nach ewig langer schrauberphase auch mal wieder. Also die 12V zündspule und das nicht einstellbare steuerteil bringen beide keinen erfolg.
    Das ganze in der kombi hielt bei mir ca. 15KM dann war´s steuerteil wieder durchgebrannt :lookaround: . Stattdessen hab ich jetzt die Ladespule durch eine von Zwotec getauscht und wieder ein "normales" steuerteil mit einstellmöglichkeit
    verbaut. Ob´s ne lösung auf dauer ist oder nicht kann ich euch erst später mitteilen da ich noch nicht zum fahren gekommen bin. Aber ich bin zuversichtlich! Zumal vegotenks schon meinte es sei die ladespule.
    Edit: Ganz WICHTIG ist das du nicht die selbe ladespule nochmal kaufst ! Also am besten einen Deutschen hersteller wie Zwotec oder so wählen.
    Sonst hast du den alten nicht funktionierenden mist nur durch neuen nicht funktionierenden mist getauscht 8o

    Ja der geber sollte heile sein R=15,3 ohm ist ein roter. Die Möglichkeit sie on anderen möps zu probieren hab ich leider nicht. Also meinst du die primär spule. Dann tausche ich die mal aus..




    Also bist du dir ziemlich sicher das es die primär spule ist ? Weil wenn, dann lass ich mir gleich die komplette gp ersetzen...die ist nichtmal 2 Wochen alt :furious:




    Ich werd bekloppt :lol: hab mir gerade nochmal die Beschreibung der 6V gp bei akf durchgelesen. Also da hab ich sie bestellt. Ganz unten im kleingedruckten steht: man soll eine 12V zündspule, also die die eigentlich für die u Zündung ist, benutzen. Da die primär spule eine höhere Spannung abgibt als angegeben. Andernfalls kann das steuerteil durchbraten...ist jawohl ein Witz sowas schreibe ich doch dick fett im rot in die Artikel Beschreibung bevor ich drei defekte steuerteile zurück nehmen muss :dash: :dash: also warte ich jetzt noch auf das 4. Steuerteil und baue die alte zümdspule wieder ein...dann weiß ich mehr.





    Kotti: Dreifachpost zusammengeführt

    Hi vegotenks. Ja da wirst du recht haben. Das neue steuerteil ist eben angekommen...angeschlossen, gekickt,lief. Dann eine eine Runde gedreht und zupp Ende. Kein Funke, nichts :dash: . Dabei ist so geiles Wetter...wo du gerade von den dioden redest...Du meinst sich die außenliegende emza spule ?

    Hi ja hab ich gestern nachgeschaut! Heute kommt das neue steuerteil und dann probiere ich es nochmal ;).
    Hab auch extra noch mal alles konntrolliert was die Elektrik angeht und sogar ein masse Kabel vom Motor zum Masse Punkt gelegt. Naja bin mal gespannt

    :search:



    Hab gerade auch die spulen durchgemessen externe sowie primär alles im soll. Die einzelnen Werte hab ich von moser-bs.de also kanns bloß noch am steuerteil liegen :wacko:




    Kotti: Doppelpost zusammengeführt

    Abend,
    Hab seit montag folgendes Problem und bin so allmählich mit meinem Latein am Ende. :k_schimpf:
    Meine S51 springt nicht mehr an! Kerze raus schwacher unregelmäßiger Funke. Mein verdacht ist dann direkt auf das steuerteil gefallen.
    Was mir direkt aufgefallen ist, ist das sich die Stellschraube vom poti mit leichtigkeit drehen lässt und nicht mal siegellack drauf war.
    Hab dann mit der Wald und wiesen Methode versucht es neu einzustellen aber kein resultat. Der funke kommt zwar regelmäßig aber das nur bei genau einer drehzahl und dann auch wieder kräftig so wie´s sein soll blau bis weiß.
    Also hab ich noch ein steuerteil bestellt resultat angekickt ca. 4 sekunden gelaufen, aus! und ab da dann kein mucks mehr. Übrigens das selbe spiel: kein Siegellack, extrem lose stellschraube, unregelmäßiger funke bei allen bis auf einer gewissen drehzahl und einstellen unmöglich! :furious: Habs mal mit einer fein einstellbaren Bohrmaschine versucht. 17er Nuss Rein und dann an der mutter vom polrad angesetzt. Bei ziemlich genau 550 umdrehung siehe da: ein regelmäßiger funke blau usw. dann hab ich mich mit fingerspitzen Gefühl versucht die Stellschraube am Steuerteil in die richtige stellung zu bringen, aber Fehlanzeige! Der funke kommt nur bei 550min-1 sonst GAR NICHTS! Achso hab meinen motor vor ca. 100km komplett regeneriert + E-Zündung und allem was dazu gehört deswegen schließe ich die Spulen einfach mal aus, mitunter auch weil sogesehen ein Funke in der richtigen Stärke kommt nur irgendwie nicht immer... ich wende mich an euch weil ich der meinung bin es wäre ein merkwürdiger zufall, wenn das eine steuerteil nach 100km und das andere nach 4 Sekunden Motorlauf kaputt geht. Was könnte eurer Meinung nach das Problem sein ? Achso das problem trat auf nachdem ich ( keine ahnung was mich da geritten hat :kopfkratz: ) einen dieser LED Zündkerzenstecker verbaut hatte. Danach hab ich wieder den alten drauf gemacht weiß nicht ob das von bedeutung ist...
    naja schonmal danke im vorraus :)

    Nabend, wende mich jetzt auch mal an euch da ich mit meinem Problem nicht mehr weiter komme. Folgendes: Meine S51 springt nach dem 2. Mal kicken an und zieht im kalten Zustand sehr gut d.h. auch berge mit viel Steigung sind ubsolut kein Problem ! Sobald der Motor aber einigermaßen warm wird ( schon nach kurzer fahrtdauer) fällt die Leistung rapide ab ( den selben berg schaffe ich dann trotz Anlauf nur noch mit sagenhaften 20 kmh!!!) Standgas hält sie dann auch nicht mehr und geht beim kupplung ziehen bereits aus !!. Hab schon viele Teile erneuert und bin langsam mit meinem Latein am ende. Erneuert wurden: Simmerringe auf beiden Seiten, vergaser (16N3-4), zylinderfuß dichtung, Zündung komplett (G-Platte, Schwungmasse), Kupplungskorb und Primär ritzel. Meine Simme ist eine S51 B1-4 BJ 87 mit Unterbrecher Zündung. Zzp ist auf 1,8 v. OT eingestellt ( mit Messuhr) Kompression liegt bei 7,98 Bar. Ist mein erstes mopped deswegen würde es mich freuen wenn man mir schnell bei dem Problem hilft. :P