Beiträge von mattmuc

    Hi,


    hast du eventuell den Zylinderkopf kürzlich abgenommen?
    Ich hatte bei meiner Schwalbe das gleiche Phänomen. Immer nur im kalten Zustand. Wenn sie erstmal gelaufen war und entsprechend warm, sprang sie ohne "Knall" an.
    Nachdem ich die Muttern des Zylinderkopfs sanft nachgezogen hatte war der Spuk vorbei.


    Schau also mal ob der Zylinderkopf nicht zu lose ist. Aber aufpassen, dass du dir nicht die Zuganker abreisst!


    Viele Grüße,
    Matthias

    Hallo zusammmen,


    Ich heiße Matthias, komme aus München und bin seit Herbst stolzer Besitzer einer KR51/2N Bj. 1984.
    Über den Winter habe ich den Vogel wieder in Schuß gebracht, vor allem auch mit Hilfe dieses tollen Forums :thumbup:


    Nun habe ich heute den Bremsbowdenzug vorne gewechselt und bin fast an diesem Gummiding verzweifelt, das wohl den Bowdenzug
    in dem Loch im vorderen Kotflügel fixieren soll. Ich bekomme das Ding da einfach nicht rein :doofy:


    Nun meine Frage: Ist das überhaupt wirklich wichtig, dass das Gummiteil in dem Loch klemmt? Die Funktion des Bowdenzug ist ja
    Auch so gegeben und irgendwo anders kann der Zug auch ohne das Teil nicht hin.
    Hat hier jemand eine Erklärung oder kann der Gummi auch draussen bleiben?


    Vielen Dank schonmal!

    Hallo,


    Ich bin gerade dabei meine im Herbst erworbene KR51/2 auf Vordermann zu bringen und habe mir auch die PU Buchsen gegönnt. Es sind schon die neuen Buchsen. Die Buchsen an sich machen einen sehr guten und stabilen Eindruck. Verarbeitung sieht auch gut aus.


    Heute habe ich mich ans Einpressen gemacht.
    Bei mir hat es nach etlichen Versuchen so geklappt, dass ich zuerst die Buchse alleine ohne aufgesetzte Metallhülse fast komplett eingepresst habe. Allerdings habe ich die Buchse noch ca. 1mm aus dem Schwingenauge rausstehen lassen und darauf dann die Metallhülse aufgesetzt und diese sowie den restlichen Millimeter der PU Buchse eingepresst. Alle anderen Varianten haben zumindest bei mir nicht funktioniert.
    Nachdem ich diese Methode herausgefunden hatte, waren beide Seiten in ungefähr einer halben Stunde fertig.


    Als Hilfsmittel habe ich die viel beschrieben Kombi aus Gewindestange, Scheiben, Muttern sowie einer Nuss genommen.


    Vielleicht hilft das jemandem sich etwas Zeit und Nerven zu sparen 8)


    Gruß,
    Matthias