Beiträge von joe555

    Hallo,
    wahrscheinlich war das Thema schon da, habe aber in den FAQs nix gefunden. :(
    Bin gerade dabei einem Freund einen komplett neuen U-Zünder einzubauen.
    OT und ZZP sind ausgemessen (Markierungen auf Schwungscheibe und am Gehäuse stimmen). :D
    Jetzt ist mir (beim studieren der Reparaturanleitung) aufgefallen das die Grundplatte ebenfalls eine Markierung braucht.
    Das hängt wohl mit der Stellung der Magneten zu den Spulen zusammen (im Buch steht was von 2.2mm +1,4/-0,7).
    Wie kann ich am einfachsten diese Markierung anbringen bzw. die Platte so einstellen das die Markierung dann stimmt. ?(?(?(
    Praktische Tipps wären mir sehr angenehm, Bitte keine Kommentare wie "kauf Dir 'ne Vape".
    Unsere eigenen Mopeds laufen mit U-Zünder seit vielen Jahren sehr gut. :D:D


    Mit besten Grüßen/kind regards Joe555 8)

    Hallo,
    ich hatte Tommy vor kurzem einen Motor geschickt (angeblich neu gelagert),
    der immer nur wenige Minuten lief und dann ausging. X( X(
    Beim Zerlegen stellte sich dann raus,
    das die Lagersitze der Kurbelwellenlager stark beschädigt (bzw. zerstört) waren.
    Tommy hat für mich ein brauchbares gebrauchtes Gehäuse besorgt
    und den Motor mit "Basisregenerierung" wieder zusammengebaut.
    Der Motor kam gestern an und wurde heute eingebaut. Der Motor hört sich gut an.
    Die ersten Proberunden sind erfolgreich gefahren worden.
    Macht also alles in allem einen gesunden Eindruck. :D :D :D


    Vielen Dank Tommy, für eine ordentliche Arbeit.
    M.f.G Joe555 :b_wink: :b_wink: :b_wink:

    Hallo nochmal, :)
    wie wäre es das Teil mal einzubauen. Müsste sich doch feststellen lassen ob der Tacho anders (höheres Tempo wennn für 12") oder richtig anzeigt.
    Ehe man da ewig rätselt. ?(


    Gruß Joe555 :b_wink:

    Hallo,
    das einzige was bei Google auftaucht wenn man die Typenbezeichnung eingibt.


    „5122 Puch 50 Maxi 2 E50 Tachoschnecke MMB Z410 3333 1 2 von 17 Zoll Felge”.


    Aber wenn du sicher bist das es ein Simsonteil ist ?


    Gruß Joe555 :b_wink:

    Wie sieht die Kerze aus (wenn das Bild zu hell ist(weissgrau) kriegt Sie evtl. zu wenig Sprit, dann Hauptdüse vom Vergaser reinigen oder ersetzen) sollte wenn du nach dem Fahren direkt ausmachst "rehbraun" sein.
    Hatte früher auch mal ein ähnliches Problem da war nur der Endschalldämpfer total zu. :)
    Wie sieht der Zündfunke aus, sollte ein blassblauer Hochspannungsfunke sein, wenn er eher gelblich/violett aussieht hast du ein Problem mit der Zündung.
    Sonst kann es durchaus auch noch andere Ursachen geben.


    Gruß Joe555 :b_wink:

    achja und es wäre nett wenn mir jemand sagen kann was die vor und nachteile von spätzündung beim 2 takter sind.

    Bei Frühzünder weden die Lager stärker belastet, Beim Spätzünder hast du eher etwas Leistungsverlust und evtl. läuft der Motor beim Abstellen etwas nach (geht nicht sofort aus).


    Gruß joe555 :b_wink:

    Hallo,
    ein Freund von mir hatte einen Unfall mit seinem Habicht. :(
    wurde weil nur ca. 100.000 Stück gebaut wurden als Rarität eingestuft, er hat sämtliche Kosten für die Reparatur erstattet bekommen soweit ich weiss. ;)
    Die KR 51/2 wurde soweit ich weiss auch "nur" ca. 200.000 mal gebaut. Es gab ja nur 5 Baujahre evtl. trotzdem mal bei einem Gutachter nachfragen.


    Gruß Joe555 :b_wink: :b_wink:


    P.S: Versicherungen zahlen auch nicht gerne mehr als Sie unbedingt müssen.

    War auch da, allerdings erst ziemlich spät. :morgaehn:
    Den roten SR50 glaube für 400€ hab' ich auch gesehen, sah eigentlich für den Preis ganz passabel aus,
    am Duo 4/1 war kein Preis dran, habe auch nicht gefragt.
    Ansonsten war nicht viel los, Simsonteile auch nicht nennenswert, 1 S50 Motor glaube ich.


    Gruß Joe555 :b_wink: :b_wink:

    Hab mich mal durchgeklickt, weil's das Forum ist (hätte ich sonst wohl eher nicht).
    Ob's viel Sinn macht weiß ich auch nicht.
    Aber mit 'ner Umfrage ohne Teilnahme kann man wohl nix anfangen.


    Gruß Joe :b_wink:


    P.S: Lt Auskunft von einem unserer Kunden der dieses Jahr das Vergnügen hatte ein Auto mit Elektoantrieb zu testen
    und der bei dieser Gelegenheit auch die Betriebskosten durchgerechnet hat (Ladestrom;Ladezeiten;Reichweite), übersteigen diese den "normalen Benziner" bei weitem.