Du kannst jedes SAE 80W problemlos fahren, egal ob GL-3 oder GL-4.
Beiträge von eric
-
-
Hey, hätte noch eine Frage. Was ist das denn für ein Gewinde da am Polrad?
Mir wurde gesagt M27x1,5, stimmt das?Nicht ganz. Das Gewinde ist M27x1,25
-
Das Pannenspray ist bei schlauchlosen Reifen wirklich nicht schlecht. Ich hab das sehr häufig bei unserem Rasentraktor angewendet, dessen Reifen durch Brombeerbüsche etc. komplett durchlöchert waren und so natürlich keine Minute mehr die Luft gehalten haben. Also reichlich Pannenspray in alle vier Reifen gepumpt und schon war viele Monate lang Ruhe.
-
Genau, und die für den Zylinderkopf suche ich ja. Von daher dürfte das schon das Richtige sein
-
Super, vielen Dank!
Bestellung geht gleich raus... -
Ach das ist das Teil?
Colle Sache. Und ist das jetzt als eine Art Gummiring zu verstehen, von dem ich zwei Stück brauche (links und rechts vom Zylinderkopf)?
-
Hey, Daniel Düsentrieb gibt es auch noch
.
Ich hab "Management im Gesundheitstourismus" studiert und gleichzeitig ne IHK Ausbildung als "Kaufmann im Gesundheitstourismus" absolviert. Ist ne zeitraubende Angelegenheit gewesen, aber was tut man nicht alles...
Ja die Mopeds haben sich irgendwie vermehrt^^. Meine S51 werd ich jetzt mal wieder zusammen bauen, die ist momentan zerlegt. Die KR51/1, die ich mir jetzt noch geholt habe, befindet sich in nem ganz guten und kompletten Zustand und wird jetzt einfach mit ein paar Kleinigkeiten wieder fit gemacht und dann wahrscheinlich verkauft. Joah und die KR50 war ein Scheunenfund. Wurde vor 20 Jahren funktionstüchtig abgestellt und wir haben sie jetzt wieder ausgegraben. Gestrahlt und lackiert ist sie schon und nun gehts an die Technik. Ich kann ja mal nen Thread zu dem Gerät aufmachen...
-
Morgen.
Sagt mal, gibt es die Gummihalterung, mit welcher der Zylinderkopf der KR51/1 am Rahmen befestigt ist, auch einzeln zu kaufen? Wenn ja, wo?
Ich finde überall nur komplette Zylinderköpfe inlusive Gummilagerung.. -
Vielen Dank Mädels!
Freut mich, dass es noch ein paar Überlebende gibt.
-
Moin Jungs und Mädels.
Einige von euch (die alten Hasen) kennen mich vielleicht noch als ehemaliges aktives Mitglied und Mod des Forums. Aus Zeitgründen musste ich mich vor ein paar Jahren vom Forum und der Simson-Leidenschaft mehr oder weniger trennen, um mich voll und ganz auf das Abitur und das anschließende duale Studium zu konzentrieren. Nun hab ich beides hinter mir und so kann das Thema Simson auch mal wieder etwas mehr in den Vordergrund rücken.
Ich habe nach wie vor meine S51 B (wird gerade wieder aufgebaut). Darüber hinaus restauriere ich im Moment eine alte KR50 und gestern hab ich mir noch eine KR51/1 ins Haus geholt. So ist es meiner Meinung nach an der Zeit, mal wieder etwas aktiver am Simsonforum teilzunehmen.
Also dann, ich freue mich auf die Community und bin gespannt, wie sich das Forum in den letzten Jahren so entwickelt hat und wer von den alten Haudegen noch übrig geblieben ist
LG Eric
-
Ja, da bist du genau wie ich^^. Umso glänzender, desto besser...
Kabelbinder sind natürlich gekürzt und nun ist sie, bisauf ein paar Kleinigkeiten wieder zusammen.
-
Moin moin allerseits.
Gegen Ende der letzten Saison hab ich meine S51 ja aus dem Verkehr gezogen und auseinandergenommen, mit dem Ziel, verschiedene Verschleißteile auszutauschen, die Elektrik komplett auf 12V Vapezündung mit HS1- Licht umzurüsten und so gut wie jedes Teil aufzuarbeiten, sodass sie am Schluss wieder top da steht.
Eigentlich wollte ich bereits im Februar fertig werden, aber aufgrund mangelnder Zeit ließ der Fortschritt auf sich warten. Nun kann ich euch aber sagen, dass ich langsam zum Schluss komme. Schritt für Schritt fügt sie sich wieder zusammen.
Momentan liegt das größte Problem in der VAPE- Zündung. Sie gibt leider keinen Funken von sich. Die Zündspule habe ich schon gewechselt, ohne Erfolg. Ich tippe mal auf defekte Grundplatte. Hat sonst jemand eine Idee???
Ich habe mal 2 Bilder vom Gerippe und ein Aktuelles hochgeladen und halte euch weiter auf dem Laufenden.
Gruß eric