Beiträge von rantanplan

    Nene ist nicht wirr... :huh:


    Dachte nur, wenn in der Bucht n 3Gänger für Spatz verkauft wird, dann hat es dafür ja vielleicht doch mal ne Betriebserlaubnis, oder wie auch immer das heißt, gegeben. Als zugelassener Umbau oder so. Hatte halt kurz die Hoffnung, mit meiner in der Kombination legal rumfahren zu können. Aber der Verkäufer hat sich da wohl getäuscht.

    Zu dem Thema passend: [ebay]250857302399[/ebay] ...


    3Gang mit Handschaltung? Laut Verkäufer einfach als 60kmh Mokick anmelden. Aber wo kommt der Motor her?


    Sehe gerade, der Verkäufer hat die Überschrift geändert. War vorher "Simson 3Gang Motor mit Zündung für Spatz" - Erübrigt sich also, doch nur 2Gang.

    Das lohnt sich nicht. Schrott...bring ihn weg, und zwar zur einzig wahren DDR-Zweirad-Entsorgungsstelle in 03042 Cottbus, Adresse gibts per PN :b_wink: ...


    Im Ernst:
    So schlimm sieht der Gute nicht aus.
    Kannst ja mal versuchen, den grauen Lack mit Aceton/Verdünnung/Bremsflüssigkeit zu entfernen, manchmal hat man ja Glück und darunter ist gut erhaltener Originallack.
    Eine originale Sitzbank, kleinere Fehlteile und ein originaler Motor finden sich auch noch, zur Not würde ich den gebläsegekühlten 3-Gänger erstmal drinlassen.

    Ich weiß schon, die Frage "lohnt sich das" ist bescheuert... ich wollte damit nur etwas Eure Meinungen provozieren ;)


    Ist also tatsächlich 3-Gänger..? Eigentlich nett, etwas mehr Power. Aber eben, darf man sowas überhaupt fahren?

    N Huni inkl. Transport ...


    Ich frage deshalb nach dem Motor, weil der auf den ganzen Spatz-Fotos im Netz anders aussieht. Kann es sein, dass da n Star-Motor verbaut wurde? Ließe sich der Vogel in der Kombination anmelden/versichern?


    Grüße

    Kupplung tut wieder!


    War allerdings n ziemlicher Murks, diesen Hebel raus zu kriegen. Problem war das Plaste-Lager oben am Hebel. Dieses saß bombenfest und war außerdem die Ursache, weshalb die Kupplung klemmte. Irgendwie merkwürdig... schrumpft so ein Lager mit dem Alter? Ich musste mit Sandpapier etwas Material runterschleifen, um die Sache wieder beweglich zu machen.


    Grüße

    Wenn du den Bowdenzug am Motor aushängst und den hebel betätigst,klemmt der dann auch?


    Wenn ja,wird da wohl Dreck drinne sein.
    Madenschraube an der Kupplung raus,Kupplungshebel nach vorne drücken und dann rausziehen

    Ja, er klemmt auch ohne Bowdenzug.


    Danke für den Hinweis. Wenn das so einfach geht, werde ich ihn gleich mal ausbauen!

    Hallo Leute,


    bei meiner "neuen" S50 klemmt die Kupplung, das heißt, wenn ich die Kupplung drücke, bleibt der Hebel unten (Motorgehäuse) in der Endstellung hängen. Der Bowdenzug ist neu, daran liegt's nicht.


    In die andere Richtung (Kupplung lösen) klemmt es dann auch wieder irgendwo. Damit die Kupplung nicht schleift, muss man den Bowdenzug aushängen und den Hebel unten von Hand ganz nach hinten drehen.


    Es wurden zig Einstellungen ausprobiert, also Einstellschraube unterm Deckel in beiden Extrempositionenen sowie alles dazwischen... Hat das Problem nicht gelöst.


    Nun meine Theorie(n) dazu:


    - Kupplungsfedern ungleichmäßig, dadurch verkeilt sich der Korb
    - Achse am Kupplungshebel unten im Motorgehäuse ausgeleiert durch falsche Einstellung


    Seht ihr das auch so?


    Wie kriegt man diese Achse ausgebaut? Muss man dazu die Kupplung öffnen, oder reicht es, wenn man die Madenschraube rausdreht, so dass die Druckstangen nach links rutschen?


    Grüße
    r

    Hallo allerseits, da schliesse ich mich gleich mit ner Frage an:


    Muss der Vape-Regler auch am Gehäuse auf Masse gelegt werden, oder reicht das braune Kabel? Habe auch kein Komplett-Satz mehr und möchte den Regler an der Stelle festschrauben, wo die Drosselspule / Gleichrichter war.


    Grüße