Beiträge von Vanilly KR51

    kann scrap nur zustimmen...


    Zumal wenn man sich überlegt dass die maximale hintere Achslast ca. 180 Kg beträgt...
    Sagen wir mal dass sich der Abstand vom Schwingenbolzen zu der Stelle wo du die Mangnete befestigen willlst ( ich denke hier mal an die Querstrebe in der SChwinge) im Verhältniss 1:4 zum Abstand SChwingenbolzen- Federbeinaufnahme verhällt, so müssen dann ja ca. 702 Nm auf diese Stelle einwirken... Ich glaub nicht das du soo starke Elektromagnete dort einbauen kannst....

    Moin,


    wie schon im Titel steht brauche ich die Maße vom Fußrastenträger mit Aufnahme für Seitenständer. Hierbei brauche ich eine detaillierte Maßangabe von der Aufnahme für den Seitenständer die dort zusätzlich verbaut ist..hab vor mir die selbst ranzuschweißen, da ich den Mehrpreis von 30! Euro für einen vom Fußrastenträger mit Aufnahme für Seitenständer nicht gewillt bin zu zahlen...


    Wäre nett wenn jamand die maße dieses anbauteilen mal für mich nachmessen könnte...( Hab die suche zwar benutzt - ich gebs zu nicht sehr ausführlich - aber hab nicht das gefunden was ich brauchte..)


    Thx schonmal im vorraus ..

    Du darfst, selbst wenn die Simme 60 fahren darf- was sie ja darf, nicht auf ner Kraftfahrtstraße fahren, da man dafür eine bauartbedingte MINDESTGESCHWINDIGKEIT von 60 km/h haben muss. Also alles ab 61 km/h aufwärts (hier zählen nur dei teoretisch eingetragenen Werte also nicht das was die Simme in der Realität schafft). Da bei Simson aber nur eine zulässige bbH von 60 km/h eingetragen ist, iss nichts mit Kraftfahrtstraße und co. ....








    Edit:/


    Da war wohl jemand schneller... :biggrin:

    Also so ein ähnliches Prob hatten wir hier schon vor ein paar tagen...
    Da kam heraus das du auf jeden fall nen EWR brauchst weil der die Spannung begrenzt (der Gleichrichter tut das nicht , oder so ) ...Jetzt war ich jedoch gestern bei dem Simsonhändler meines Vertrauens und der hat gesagt dass neuere sr50 Modelle so ne kleinere schwarze Gleichrichterbrücke und nen HS1 hatten und das das auch klappen müsste in ner s51 ..


    egal ich werds auf jeden fall mal am FR ausprobieren und dann hier den Lösungsansatz posten...


    ps.; ( mein moped -> S51 B1 , Bj 1989 12V U-Zündung)

    Also wenn das so ne halterung wie bei ner Schwalbe iss ( die ist offen da wo der Zapfen des Schlosses sich in der Halteung hält), dann nim einfach nen Drehmel oder ähnliches und schfeife den Zapfen weg
    Wenns so ne Halterung wie bei der S51 ist (die hat ne Geschlossene Halterung ) dann nim einfach erst nen 6mm HSS Bohrer und bohr nen loch vor und dann nochmal mit nem 8mm Nachbohren. Das bohren ist nur zu Beginn etwas langwierig, aber sobald du in die Schlossmechanik kommst gehts einfach. Zum bohren: Sorgfältig arbeiten ! ...Borher gerade halten, nich zu viel Druck und auch nicht zu ne hohe Drehzahl, ab und zu auch mal Bohrer abstzen und die Schlosshalterung mit Wasser kühlen.


    Ps.: Mit nem 2ten Mann der den Rahmen hält isses einfacher