Sehr schön , das vid ...naja viel kann man ja nicht sehn.. :biggrin: .vielleicht kannste ja ne etwas bessere qualli nehmen, weil mehr als nen paar bunte pixel in der form einer schwalbe und den passenden sound kenn ich nicht erkennen..
Beiträge von Vanilly KR51
-
-
JAAHHAA,.... dann hab ich mich ja doch nicht getäuscht !!!
Hatte auch den eindruck dass es nen schwalbeheck iss !! :glowface: :glowface:
-
Hmm... da bin ich überfragt..?..Ich weiß nur dass die von E und U-Zündung verschieden sind..
-
Sowas dauert immer nen paar Wochen ....ich würd mir aber nicht all zu große hoffnungen machen...
-
Ich glaub der zzp wäre rgendwo am Ar..ch!.
-
Ich glaub die Spulen und der unterbrecher sind auf den alten grundplatten anders angeordnet....dadurch müsste man die vape grundplatte so stark verdrehen dass diese nicht mehr passt...zudem sind die bohrungen (bei 3 st )am gehäuse auch nicht in der Vape-grundplatte vorhaden also auch rein mechanisch inkompatibel.
-
du kannst teile weiterverwenden und alle neuen kaben die du dann ncoh für die vape brauchst müssten dabei sein wenn du dir ein unrüstset gekauft hast...(meistens sind alle kabel dabei die du brauchst)
allerdings kannste die Vape aber nur einbauen wenn deine grunplatte NICHT mit 3 schrauben sondern mit 2 halteklammern befstigt ist !!! - ich hoffe das stand auch bei ebay drin ?!?
-
Hier das angeforderte Bild
-
@ _Jamiroquai_:
Du hast Post
:biggrin: -
http://www.simson-motorrad.de/
hier gibts nen kompettes umbaukit in dem shop
unter \"umrüstsätze\" kostet gut 30 euroallerdings könnte es probleme bem anschluss geben. da musst du dann ein kabelende auf masse legen und dann das andere kabel mit dem kabel (braun) verbinden das normalerweise zum bremslichtkontakt (hinten am schild) gehen würde..
-
bei neueren modellen der S51 reihe war der bremslichtschalter an dem motorlager und dem bremsgestänge befestigt.
ich würd mal gucken ob man das irgendwie rausbohren kann und dann nen neuen kontakt einsetzen...oder auf bremslichtschalter am motorlager umrüsten, der ist warungsärmer und nicht einstellungsabhängig.... -
Ich hab son ähnliches prob mit meinem HS1 ..Poste es einfach mal hier rein..
Also mein abblendlicht ist im standgas voll gelblich und schwach...wenn ich aufdrehe (so ca. 3000-4000 rpm) dann wirds weiß (und auch heller ) wies sich für ne Halogenglühbirne gehört....
aber jetzt wird echt komisch ...wenn ich im standgas das FERNLICHT anschalte ist dies so hell und auch so weiß wie das abblendlicht erst bei 3000-4000 rpm ist ...woran kann das denn liegen??
Denn die Glühbirne hat ja 35/35 Watt also müsste beides gleichhell sein ..hmm..komisch...wer kann mit helfen...