Beiträge von Basti1988

    Abend
    Da ich ja meine Felgen erneuern lasse
    und ich auf dem Vorderrad noch ein DDR Reifen hatte.
    Kommt jetzt der Hinterreifen nach Vorne und für hinten kauf ich einen neuen.
    Der Vorderreifen ist ein K36/1, Das Moped ist eine S50
    Ich bin am überlegen mir einen Stollenreifen zu hohlen.
    Da ich aber sehr selten im Gelände unterwegs bin.
    überlege ich ob das sinnvoll ist ?
    Was meint ihr dazu, kann man einen Stollenreifen auch auf der Straße fahren ?
    Ich dachte da an einen K46, wie sind eure Erfahrungen ?
    Mfg Basti

    Hallo
    Ich will neue Speichen einbauen und alles Polieren
    und dazu muss ich alles ausseinander bauen.


    Aber ich bekomme die Felgenmutter nicht gelöst.
    Sie ist festgerottet!


    Ich hab's in WD 40 eingelegt, aber sie löst sich nicht.
    Hab jetzt probiert mit einer Zange das Ventil festzuhalten und dann zu lösen,
    aber da rutsch ich durch das außen Gewinde.


    Hat jemand noch eine Idee ?
    Will möglichst den Schlauch behalten und keinen neuen kaufen!


    Mfg Basti

    Hallo


    Meine S50 B2 (Elektronik Zündung) hat kein Zündfunke, hab Zündkerzenstecker, Kerze Zündkabel gescheckt.


    Jetzt hab ich von einen Nachbar ein Tipp bekommen. Siehe Bild



    Wenn ich jetzt beim Gelben Kasten das Linke Schwarze und das Blaue Kabel zusammenführe,
    dann müsste ein Zündfunke kommen.
    Aber es kommt keiner.


    Aber wenn ich die Kabel dann in den Gelben Kasten wieder reinstecke und dann kicke und die Kerze am Motor ranhalte dann kommt ein Zündfunke.
    Dann schraub ich die Kerze in den Motor und will sie starten, sie geht aber nicht an.


    Dann schraub ich die Zündkerze raus und siehe da wieder kein Zündfunke :cursing: .


    Das hab ich jetzt 3mal gemacht, jedes mal wenn ich die Kabel wieder auf den gelben Kasten stecke, dann hab ich ein Zündfunke.


    Kann mir einer sagen was kaputt ist ?


    Mfg Basti

    Ok. Ich hab's geschafft.
    Das Federbein klemmte so der maßen fest so was hab ich noch nicht erlebt.

    Hab mit dem Wagenheber bestimmt 10 mal raus und reingefahren und immer schön wd40 rauf.
    Dann schoss das Federbein raus und macht Plubb und jetzt Federt das Federbein wunderbar.

    Vielen dank für eure Hilfe.
    Ein Sonntag wünsch ich euch.

    Mfg Basti

    Also ich hab's mal probiert.
    Mit viel Gewalt bekomm ich es wieder raus.
    Natürlich nur mit Wagenheber.

    Jetzt ist die frage wie weit soll ich es rausziehen ?
    Kommt da noch ein Endpunkt ?

    Mfg Basti

    Ich werde es morgen versuchen Gonzo, vielleicht hab ich glück.
    Eins fällt mir noch ein was haltet ihr von Hitze ?

    Also Federbein mit Brenner richtig erhitzen und dann hoffen das es auseinander geht.
    Klar die Dichtungen sind dann hin.

    Mfg Basti

    Nein.

    Nochmal von vorn das einzelne klemmende Federbein wurde vom Moped abgebaut.
    Weil das Federbein Klemmt hab ich es mit hilfe eines Wagenhebers zwischen 2 Mauern zusammengedrückt.
    Mit viel Kraftaufwand !

    Jetzt ist der Wagenheber lose und dass Federbein kommt nicht mehr raus. auch nicht mit gewalt.
    Bewgt sich kein mm.

    Ich könnte jetzt die obere Schraube wieder reindrehen. Daran den Wagenheber befestigen und die Federgabel unten befestigen an einer Mauer oder so
    und dann den Wagenheber zusammen schrauben, vielleicht kommt dann das Federbein wieder raus. Oder ich zerstöre das Federbein damit.

    Was meint ihr

    Mfg Basti

    Genau GonZo

    Das teil bewegt sich kein mm.

    Ich würde es mit dem Wagenheber noch weiter reinbekommen. Bis zum anschlag
    Aber raus wird schwer, weil ich ja kaum kraft einwirken kann.
    Der Wagenheber ist da machtlos.

    Mfg Basti

    Hallo

    Also ich hab jetzt die Federbeine von der Simson Abgebaut.
    Ein Federbein löste sich schon beim abbauen, aber das andere klemmt.

    Ich wollte jetzt das klemmende Federbein mit Hilfe eines Wagenheber stauchen. So das das klemmen aufhört.
    Nach mehrmaligen ansetzen, ließ es sich ganz langsam reinfahren. Danach löste ich den Wagenheber und nun
    ist das Federbein Eingefedert, und kommt auch nicht wieder raus. Auch nicht mit Gewalt.

    Was mach ich jetzt ?
    Auch wenn ich unten die Schraube rausdrehe, ist kein unterschied zu erkennen.

    Mfg Basti