warte muss Polrad erst noch abschrauben! kleine Nebenfrage: was genau ist jetzt ersichtlich der unterschied zwischen der alten Lichtmaschine und der neuen? halogen/bilux?! brauche ich für eine halogen lima auch die passenden Glühbirnen?
Beiträge von Maggi S51 B1-4
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
achso...das ist h4?! das bedeutet: ich brauche lediglich einen kompletten satz Halogenlampen und der käs ist gegessen?
-
für was braucht man das, was ist das und ist das schon original drin? das Fahrzeug ist gennerell in einem komplett originalem zustand und hab an den Glühbirnen nicht gemacht...lediglich die Lichtmaschine gewechselt. mit der alten leuchtete das licht ganz normal. und bei ostoase hab ich geschaut und das war die einzige lima, die passte (5 kabel 12v roter geber)
-
1. was ist ewr? 2. die halogen Birne ist original verbaut (ist glaube ich auch eine b2-4)
-
im Scheinwerfer ist eine halogen-lampe drin und im restlichem Fahrzeug sind normale originale drinne....weiß die watt-zahlen auch nicht auswendig, ist aber alles 12V! müsste doch eigendlich mit einer neuen halogen-Lichtmaschine noch heller sein, als mit der originalen lima!
-
-
moin,
hab vorhin meine neue Lichtmaschine (12v halogen 42/21W) für s51 B1-4 eingebaut und habe nun folgendes Problem bemerkt: das gesamte licht ist nun sehr, sehr, sehr dunkel....es leuchtet kaum und ich muss morgen früh mit der simme zur arbeit fahren! kannn mir jemand erklären, warum das so ist und wenn es garnicht mehr geht, dann brauch ich unbedingt eine Anleitung, wie ich das licht über Batterie laufen lassen kann! Motor läuft übrigens spitze mit der neuen Lichtmaschine...angeschlossen hab ich auch alles, wie es vorher war!brauche schnell hilfe! hier mal die seite, wo ich was gekauft habe: http://www.ostoase.de/Grundpla…tronik-42-21W-S51-Halogen
-
Ok dann mach das so und hol dir die Papiere von der KBA. Die daten holst du dir am besten dann bei simsonfreunde-oldenburg und dann geht das schon. Und denk dran:
fahrzeug und jagdwaffen werk suhlViel glück und spaß noch mit deiner simme.
berichte uns -
Leistung testen die beim tüv nicht. zumindest haben sie es bei meinem mofa nicht gemacht. fuhr 40km/h. hab extra den luftfilter darmals gedrosselt und der typ hat nur geschaut ob die lichter und die bremsen gehen.
Hoffe das gibt dir einen hoffnungsschimmer. -
Junge, junge,
was hast du dir denn da angelacht.
Mit umbauten meinte ich auch nicht ersatzteile (liegt ja auf der hand).
Ich meinte vielmehr umbauten, welche das fahrzeug leistungssteigernt und typengecht verändern, sodass es nicht mehr dem original entspricht.
die flöhte rausnehmen zb darf man nicht, weil dann das moped zu laut ist und in den papieren ist ein maximalwert an db angegeben. dann ist ein motorumbau (5. gang einsetzen, mehr ccm oder kolben pfeilen (leistungssteigernd)) schonmal ein absolutes tabu. das bekommst du generell nicht genehmigt. Sachen wie neue glühbirnen, blinker, sattel, tank, batterie, kleinteile ect. sind irrelevant. das sind eben ersatzteile, welche dazu dienen, das original zu ersetzten (zumindest deren anforderen erfüllen). Ich denke auf die straße kommst du nur illegal damit. Was hast du denn gedacht.
Zusammengefasst:
Umbauten, die leistungssteigernd und typenverändernd sind, gehen nicht.
Umbauten in form von ersatzteilen, welche lediglich das original ersetzen sollen und sich dadurch nichts am typ verändert, sind ok.Ach ja, als ich mal beim TÜV mit einem mofa war, da hat der mann nach dem typenschild geschaut und das war nicht vorhanden. der hat dann im pc nachgeschaut, um zu überprüfen, ob dieses mofa gestohlen gemeldet war (die daten hatte ich aber von einem alten fahrzeugpass und die Fahgestellnummer ist ja auch auf dem gestell eingestanzt). Es war zum Glück nicht gestohlen gemeldet.
Was uns allen sehr helfen würde, wären ein paar fotos von deiner simson. am besten mit ALLEN dir bekannten typenverändernden umbauten!
Grüße, Marc
-
Also in das Feld mit ,alle Angaben gemäß Typenschid' kommt rein:
Fahrzeug und Jagdwaffenwerk Suhl
Sie kürzen es dann so ab:
Fahrz.u.Jagdw.-W.SuhlIch habe selbst mir mal bei der KBA eine neue Betrieberlaubnis geholt, nur mein Glück war, dass meine Simson noch Original ist.
Deshalb konnte ich mir alle Angaben im Internet raussuchen.Habe dir die Seite mal rausgesucht und dann wirst du dein Modell schon finden. Es ist eventuell die S51 N.
Schau es dir einfach selbst an
http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_s51.htmlIch denke da wirst du auch deine Angaben finden. Wenn du Pech hast, dann ist dein Moped ein Umgebautes irgendwas und dann hilft nurnoch eine Einzelabnahme beim TÜV. Denn wenn du die Betriebserlaubnis haben willst, dann muss dein Fahrzeug auch original sein. Alles andere wäre Betrug und wenn du mit einem Umgebauten Fahrzeug rumfähst und in der Betriebserlaubnis sind nur die Originaldaten angegeben, dann ist es fahren ohne Betriebserlaubnis. Denn das Fahrzeug entspricht dann der nicht. Bei der Einzelabnahme werden dir die Umbauten dann gehnemigt eingetragen. Seidenn es ist in einem Katastrophalen zustand. Dann geht garnichts, als es wieder Original umzubauen.
Ach ja, und wenn das Typenschild ab ist, dann kannst du mit ziemlicher sicherheit davon ausgehen, dass das moped geklaut ist. Einfach eins dran machen ist sozusagen eine Fälschung und dann bekommst du so einen Anschiss von den bullen. Frag nicht nach Sonnenschein! Ein Typenschild fällt nähmlich nicht einfach von alleine ab. Außerdem ist dann diese Regelung mit den 60 km/h aufgehoben (alle fahrzeuge vor 1991 angemeldet dürfen trotz aktuellen Gesetzten offiziell 60 statt 45 km/h fahren). deine Simson ist ohne Typenschild eigendlich wertlosHoffe ich konnte helfen!
-
Also das getriebe ist wieder restauriert und mithilfe von tacharo war es möglich die federn zu identifizieren. die zwei dünnen waren von simmerringen/wellendichringen und die zwei dicken waren in wirklichkeit eine dicke, welche durchgebrochen war. danke an dieser stelle dafür
das kleinkraftrad läuft wiede tiptop und die lager habe ich auch alle gewechselt, was übrigens ein ganz schöner akt war. es hat insgesamt drei tage gedauert á 5-6 stunden.Danke an alle, die mir geholfen haben und somit ist das thema beendet.
Grüße, Marc